Der serbische E-Commerce-Markt hat sich in den letzten Jahren dynamisch entwickelt und zeigt auch 2025 ein weiterhin starkes Wachstum. Mit einer zunehmenden Digitalisierung und steigender Internetnutzung positioniert sich Serbien als aufstrebender Markt in Südosteuropa. Weiter
Die südafrikanische Bevölkerung ist zunehmend digitalisiert und in den großen Metropolen des Landes gehört E-Commerce längst zum Alltag. Der durchschnittliche Online-Shopper ist zwischen 25 und 34 Jahre alt, nutzt das Internet ortsunabhängig per Smartphone, stützt seine Kaufentscheidung auf Kundenbewertungen in sozialen Medien und informiert sich… Weiter
Muttertag im E-Commerce: Zwischen Emotion, Geschichte und internationaler Wachstumschance Jedes Jahr wird am 2. Sonntag im Mai der Muttertag gefeiert. Was heute oft mit einem Blumenstrauß und einem digitalen Gutschein gefeiert wird, hat eine tiefere Geschichte, besonders hier in Deutschland. Nachdem er während der NS-Zeit ideologisch umgedeutet… Weiter
Den Balkanstaaten hat sich unsere Reihe „E-Commerce in …“ schon in früheren Beiträgen gewidmet. Diesmal sehen wir uns den E-Commerce in Bosnien-Herzegowina an. Der kleine Binnenstaat auf der Balkanhalbinsel hat in den letzten Jahren bemerkenswerte Fortschritte im Bereich des E-Commerce erzielt. Trotz seiner historischen Herausforderungen zeigt das… Weiter
Nachhaltigkeit und ethischer Konsum sind auch im slowenischen E-Commerce ein zunehmend wichtiger Trend. Das Umweltbewusstsein der slowenischen Konsumenten ist hoch, was Unternehmen dazu veranlasst, verstärkt auf nachhaltiges Produktdesign und Verpackungen zu setzen und umweltfreundlichere Versandoptionen anzubieten. Was den E-Commerce in Slowenien… Weiter
In dieser Ausgabe unserer Reihe „E-Commerce in …“ werfen wir einen Blick auf eine ganze Region – die Balkanstaaten. Was haben diese Länder im Hinblick auf den E-Commerce gemeinsam, wo liegen die Unterschiede, und sind sie für deutsche Onlinehändler ein lohnendes Expansionsziel? Wir werfen einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen im Jahr 2025. Weiter
Ein Einkaufszentrum, irgendwo in der Vorstadt – Lichtreflexe auf glänzendem Boden. Fröhliche Musik aus den Lautsprechern vermischt mit dem Rattern von Rollkoffern und dem stetigen Klacken von Absatzschuhen. Es riecht nach Kaffee und Parfüm. Gespräche und das Lachen der Leute vermischen sich in ein einheitliches Rauschen im Hintergrund. Dann… Weiter
Auch wenn es beim Eintritt in den deutschen Markt einiges zu beachten gibt: Am Ende zahlt sich der Aufwand aus. Denn wer den deutschen Kunden überzeugen kann, bindet ihn langfristig. Wie der deutsche Kunde zur Kaufentscheidung kommt und was zu beachten ist, um den anspruchsvollen und skeptischen, aber langfristig treuen deutschen Kunden für sich… Weiter
Das Kaufverhalten der bulgarischen Bevölkerung hat sich mit zunehmender Internetgeschwindigkeit und steigendem Einkommen verändert. Im Bereich Lebensmittel – neben Kosmetik die wichtigste Branche im bulgarischen E-Commerce – haben oft die Händler mit dem schnellsten Lieferservice die Nase vorn. Um langfristig erfolgreich zu sein, ist eine gute… Weiter
Für die Hälfte der Litauer bietet der E-Commerce eine flexible Alternative zum traditionellen Handel, die den Anforderungen des modernen Arbeits- und Lebensstils entspricht. Größere Produktauswahl, günstigere Preise, verschiedene Liefer- und Zahlungsmöglichkeiten – für sie hat der E-Commerce nur Vorteile. Was die Litauer sonst noch am E-Commerce… Weiter
Im E-Commerce ist das gewünschte Produkt rund um die Uhr und in Echtzeit verfügbar. Deshalb wollen 81 Prozent der rund 10 Mio. ungarischen Konsumentinnen und Konsumenten nicht mehr darauf verzichten. Vor allem in der Vorweihnachtszeit, in der fast 40 Prozent des jährlichen E-Commerce-Umsatzes erzielt werden. Was wo gekauft wird und vieles mehr… Weiter
Griechenland gilt als die Wiege der frühen europäischen Hochkultur. Hier entstanden Demokratie und Philosophie, die ersten Wissenschaften und die klassische griechische Architektur und Literatur. Wie es um den E-Commerce in Griechenland bestellt ist, erfahren Sie hier. Weiter
Wenn im November die Tage kürzer und die Nächte kälter werden, erwacht eine besondere Mischung aus Besinnlichkeit und Feierlaune, die den Monat einzigartig macht. Von stimmungsvollen regionalen Festen über stille Gedenktage bis hin zu globalen Shopping-Events bietet der November zahlreiche Anlässe, die auch den E-Commerce beleben. In diesem… Weiter
In Brasilien – dem bevölkerungsmäßig größten Internetmarkt Lateinamerikas und dem Land mit der weltweit fünfthöchsten Anzahl an Internetnutzerinnen und -nutzern – gehen bereits mehr als 55 Prozent der Menschen über mobile Endgeräte ins Internet. Im E-Commerce kaufen die Brasilianerinnen und Brasilianer günstigere oder bessere Produkte, informieren… Weiter
Viele Menschen in Rumänien haben den elektronischen Handel erst im Jahr 2020 für sich entdeckt. Für die meisten war es eine lebensverändernde Erfahrung – und nur wenige könnten sich heute vorstellen, ohne auszukommen. Mehr dazu hier. Weiter
Obwohl das Internet in Mexiko noch nicht flächendeckend verfügbar ist wie in Europa, hat sich der E-Commerce-Markt bereits etabliert – mit einer der höchsten jährlichen Wachstumsraten weltweit. Mexikanerinnen und Mexikaner suchen im Internet nach Produkten, die im eigenen Land nicht erhältlich oder teurer sind. Da europäische Produkte als… Weiter
Der Schweizer E-Commerce-Markt ist längst kein Geheimtipp mehr. Direkt vor der Haustür gelegen, mit einer sehr hohen Kaufkraft und ohne Sprachbarrieren erscheint die Schweiz als einer der attraktivsten Märkte für Unternehmen, die expandieren wollen. Doch es gibt auch Fallstricke. Grund genug, einmal näher hinzuschauen. Alles Wissenswerte zum… Weiter
Die Vereinigten Staaten von Amerika sind ein großer E-Commerce-Markt und ein interessantes Expansionsziel für deutsche Unternehmen. Was den E-Commerce in den USA generell auszeichnet und was Unternehmen im Hinblick auf den digitalen Handel beachten müssen, zeigen wir hier. Weiter
Für Inderinnen und Inder in kleineren, peripheren Städten, wo der Zugang zu Marken eingeschränkt ist, ist die Möglichkeit, über das Internet auf einen größeren Warenkorb zugreifen zu können, ein wichtiger Anreiz, online einzukaufen. Von Kleidung über Autos bis hin zu Gesundheitsprodukten: Alles wird digital angeboten – und auch gekauft. Das… Weiter
Im kleinsten EU-Mitgliedstaat Malta leben rund 520.000 digitalaffine, kauforientierte, englischsprachige Konsumentinnen und Konsumenten, die regelmäßig Waren über E-Commerce-Kanäle einkaufen. Grund genug, sich genauer umzusehen. Alles Wissenswerte zum maltesischen E-Commerce gibt es hier zu lesen. Weiter
Österreich ist aufgrund seiner günstigen Lage im Herzen Mitteleuropas, im Dreiländereck der Sprachen und Kulturen, ein bedeutender Wirtschaftsstandort – und aus Sicht deutscher Unternehmen ein wichtiger Zielmarkt, denn rund 30 Prozent der österreichischen Warenimporte stammen aus Deutschland. Was den E-Commerce in Österreich auszeichnet und was… Weiter
Der E-Commerce hat in Kroatien im Pandemiejahr 2020 einen regelrechten Boom erlebt. Warum aber dies erst in der Coronazeit passieren konnte, und nicht früher, ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen. Auf diese einzugehen könnte sich – gerade für Anbieter aus Deutschland und der EU – durchaus lohnen. Mehr dazu gibt es hier zu lesen. Weiter
Island liegt aus kontinentaleuropäischer Sicht zwar ziemlich abgelegen, kann aber aufgrund seiner Lage zwischen Europa und Amerika für international tätige Anbieter doch als interessantes Expansionsland gelten. Dabei sind die Voraussetzungen für den isländischen E-Commerce nahezu ideal. Wissenswertes zu Internetnutzung, Kaufverhalten, wichtigsten… Weiter
In Neuseeland macht der E-Commerce mittlerweile 8,1 Prozent aller Einzelhandelsausgaben aus und ist 4 Mrd. US-Dollar wert. Zwar ist der E-Commerce-Markt auf der Antipode Europas kleiner als in anderen hochentwickelten Volkswirtschaften, aber er hat noch viel Raum zum Expandieren. Tatsächlich steigen die Umsätze des neuseeländischen E-Commerce… Weiter
Dieses Mal stellen wir in unserer Reihe „E-Commerce in…“ Portugal vor, das kleine Land im Südwesten Europas, das viele wohl eher als Urlaubsziel kennen. Neben sonnigen Stränden, guten Weinen und dem melancholischen Fado-Gesang macht der Staat am Atlantik aber auch mit einem starken Wachstum des E-Commerce-Marktes auf sich aufmerksam. Grund… Weiter