„Zurück nach Italien“ mag nicht nur das Motto des einen oder anderen Touristen nach der Pandemie-Zwangspause sein, es bietet sich auch expandierenden Unternehmen als Wegweiser an. Nach dem sprunghaften Anstieg des E-Commerce in Italien während der Corona-Lockdowns hat der Sektor gezeigt, dass es sich um einen nachhaltigen Tendenzwechsel handelt.… Weiter
Auch Südkorea ist aus der Sicht deutscher Unternehmen, die digital verkaufen, ein mögliches Expansionsziel. Warum es so ist, welche Merkmale den E-Commerce in Südkorea kennzeichnen und was Unternehmen im Hinblick auf den digitalen Handel beachten müssen, zeigen wir hier. Weiter
China ist die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt nach den Vereinigten Staaten von Amerika und der weltweit wichtigste Produktionsstandort. Welche Merkmale den E-Commerce in China kennzeichnen und was Unternehmen im Hinblick auf den digitalen Handel beachten müssen, zeigen wir hier. Weiter
Viele deutsche Onlinehändler, darunter der Unternehmensgründer und Eigentümer der Schwarz-Gruppe Dieter Schwarz, haben den tschechischen Onlinehandel bereits für sich entdeckt. Eine Expansion in die Tschechische Republik liegt auch aufgrund der kurzen Transportwege und des dynamischen Wachstums buchstäblich nahe. Wir betrachten deshalb im Detail,… Weiter
Polen gehört zu den am schnellsten wachsenden E-Commerce-Märkten Europas. Vor allem durch die pandemiebedingte Digitalisierung im Jahr 2020 hat sich der polnische E-Commerce rasch weiterentwickelt. Heute werden in Polen über den digitalen Handel über 13 Mrd. Euro Umsatz im Jahr generiert – bis 2027 soll das Marktvolumen auf 20 Mrd. steigen. Einen… Weiter
Heute wollen wir uns in unserer Reihe „E-Commerce in …“ den Vereinigten Arabischen Emiraten zuwenden. Das ausgesprochen konservative Land ist immer noch sehr stark vom traditionellen Offlinehandel geprägt. Die Daten zeigen aber, dass Einzelhändler immer öfter auch online verkaufen, um ihr Angebot zu diversifizieren und ein… Weiter
Australiens E-Commerce wächst und wächst. Bis zum Jahr 2025 soll der australische E-Commerce-Markt einen Umsatz in Höhe von 48. Mrd. Euro generieren. Für Interessenten aus Deutschland ist Australien ein interessantes Expansionsziel – und zwar nicht nur, weil Deutschland zu den wichtigsten Handelspartnern Australiens zählt. Das Ende 2022 in Kraft… Weiter
Mit einem erwarteten Umsatz von 166 Mrd. USD im Jahr 2023 ist das Vereinigte Königreich der größte E-Commerce-Markt in Europa. In diesem Artikel wollen wir aber nicht auf das Vereinigte Königreich insgesamt eingehen, sondern wir fokussieren uns auf den Landesteil Wales, seine Wirtschaft und die Besonderheiten, die die keltische Nation an der… Weiter
Frankreich ist eine der größten Volkswirtschaften weltweit – und aus der Sicht deutscher Unternehmen ein wesentlicher Zielmarkt, denn rund 16 % der französischen Warenimporte werden aus Deutschland geliefert. Welche Merkmale den französischen E-Commerce kennzeichnen und was Unternehmen im Hinblick auf den digitalen Handel in Frankreich beachten… Weiter
Last but not least: Nach England, Irland und Wales wenden wir uns dem vierten im Bunde des Vereinigten Königreichs zu – Schottland. Letztlich ist der Markt in Schottland genauso interessant: Die Zielgruppe ist relativ groß, die Infrastruktur gut und es wird gerne online eingekauft. Allerdings hat der Brexit den Handel mit schottischen Kundinnen… Weiter
Für den E-Commerce ist England ein außerordentlich attraktiver Markt: Die Bevölkerung ist englischsprachig, onlineaffin und gibt gerne Geld im Netz aus – für inländische wie ausländische Produkte. Allerdings hat der Brexit den Handel mit englischen Kundinnen und Kunden etwas erschwert. Was England als mögliches Expansionsziel kennzeichnet, wo sein… Weiter
In unserer Reihe „E-Commerce in …“ wollen wir uns dieses Mal der Republik Irland widmen. Irland ist unter anderem als europäischer Sitz verschiedener Internet-Giganten (Google, Facebook, Etsy etc.) bekannt. Das liegt daran, dass Irland sich zum Leidwesen anderer EU-Staaten als Steuer-Oase präsentiert, um große Firmen und damit Arbeitsplätze ins… Weiter
Indonesien hat als Schwellenland noch viel Wachstumspotenzial – auch, was den E-Commerce anbetrifft. Für deutsche Unternehmen, die digital verkaufen und eine Expansion nach Ostasien planen, kann sich der Einstieg am indonesischen Markt vor allem längerfristig als eine kluge Investition erweisen. Was Indonesien als mögliches Expansionsziel… Weiter
Der E-Commerce ist inzwischen auch in Thailand angekommen – wirklich ausgereift, wie in anderen ostasiatischen Ländern, ist der digitale Handel im Schwellenland aber noch nicht. Für deutsche Unternehmen, die digital verkaufen und eine Expansion nach Ostasien planen, ist Thailand ein Ziel mit viel Wachstumspotenzial. Was Thailand als mögliches… Weiter
Taiwan ist aus der Sicht deutscher Unternehmen, die digital verkaufen, auch ein mögliches Expansionsziel. Als hochmodernes Industrieland und demokratischer Staat ist Taiwan durchaus vergleichbar mit Japan oder Südkorea, auf weltpolitischer Ebene ist der Status Taiwans allerdings umstritten. Warum es so ist, welche Merkmale den E-Commerce in Taiwan… Weiter
Das Fürstentum Monaco ist vor allem unter den Reichen im internationalen Jetset als steuergünstiger Wohnsitz begehrt – doch auch aus der Sicht deutscher Unternehmen, die digital verkaufen, hat Monaco einiges zu bieten. Wodurch sich Monaco als mögliches Expansionsziel auszeichnet und welche die Besonderheiten des Kleinstaats an der Côte d’Azur… Weiter
Auch Ägypten ist aus der Sicht deutscher Unternehmen, die digital verkaufen, ein mögliches Expansionsziel. Einige Hindernisse erschweren jedoch den Einstieg am lokalen Markt. Welche Merkmale den E-Commerce in Ägypten kennzeichnen und was Unternehmen im Hinblick auf den digitalen Handel beachten müssen, zeigen wir hier. Weiter
Auch die Türkei ist aus der Sicht deutscher Unternehmen, die digital verkaufen, ein mögliches Expansionsziel. Welche Merkmale den E-Commerce in der Türkei kennzeichnen und was Unternehmen im Hinblick auf den digitalen Handel beachten müssen, zeigen wir hier. Weiter
Norwegen ist zwar klein, aber für deutsche Unternehmen, die digital verkaufen, ein durchaus interessantes Expansionsziel. Welche Merkmale den E-Commerce in Norwegen kennzeichnen und was Unternehmen im Hinblick auf den digitalen Handel beachten müssen, zeigen wir hier. Weiter
Der dänische E-Commerce-Markt ist nicht besonders groß, aber für Interessenten aus Deutschland ein durchaus interessantes Expansionsziel. Welche Merkmale den dänischen E-Commerce kennzeichnen und was Unternehmen im Hinblick auf den digitalen Handel in Dänemark beachten müssen, zeigen wir hier. Weiter
Kleines Land, großes Potenzial: Das dreisprachige Belgien erlebt spätestens seit Beginn der Corona-Pandemie einen regelrechten E-Commerce-Boom. Nach den Niederlanden und Luxemburg stellen wir in dieser Folge unserer Reihe auch das dritte Beneluxland, das Königreich Belgien vor. Weiter
Bei dem skandinavischen Land Schweden denkt man unwillkürlich an weite Nadelwälder, polares Klima in den Hochgebirgen oder an unberührte Wildnis. Schweden ist bekannt für beeindruckende Landschaften und besondere Naturphänomene wie die Polarlichter, hat aber auch viele interessante Städte. Weiter
Japan ist die drittgrößte Volkswirtschaft weltweit – nach den USA und China und noch vor Deutschland. Die fortschrittliche IT-Infrastruktur des Landes erleichtert Unternehmen aus dem E-Commerce den Einstieg am lokalen Markt, doch den Wirtschaftsstandort Japan kennzeichnen auch einige Besonderheiten. Welche Merkmale den japanischen E-Commerce… Weiter
Ein E-Commerce-Markt ohne Sprachbarrieren wirkt auf den ersten Blick natürlich attraktiv. Ob sich Liechtenstein als Expansionsziel aber wirklich eignet oder ob es dabei auch Tücken gibt, zeigen wir in diesem Beitrag unserer Reihe „E-Commerce in…“. Weiter
Neben dem romantischen Image als Land der Windmühlen, Tulpenfelder und Fahrräder genießen die Niederlande noch einen ganz anderen Ruf: den der viertbesten Wirtschaftsnation der Welt, wenn man dem Ranking des Wirtschaftsmagazins Forbes aus dem Jahr 2019 glaubt. Dies spiegelt sich auch im E-Commerce wieder: In kaum einem anderen Land nämlich ist die… Weiter