In dieser Ausgabe unserer Reihe „E-Commerce in …“ stellen wir nicht nur ein Land vor, sondern eine ganze Gruppe von Ländern: Die Balkanstaaten. Was diese Länder in Hinblick auf den E-Commerce gemeinsam haben, was sie unterscheidet und ob sie für deutsche Onlinehändler ein reizvolles Expansionsziel darstellen, wollen wir im Folgenden beleuchten: Weiter
Nordamerika ist nicht gleich Nordamerika: Kanada wird oft mit seinem Nachbarland USA über einen Kamm geschoren. Tatsächlich gibt es zwischen beiden Ländern viele kulturelle Parallelen. Doch der kanadische E-Commerce-Markt bietet auch einige Besonderheiten, die wir in diesem Blogbeitrag beleuchten wollen. Weiter
Der israelische E-Commerce-Markt ist in den letzten Jahren stetig gewachsen. Mit 4,36 Millionen Online-Einkäufern, das sind 68 % aller israelischen Internetnutzer, ist der Markt eher klein. Es wird jedoch erwartet, dass diese Zahl bis 2022 auf 5,38 Millionen Nutzer mit einer durchschnittlichen Rate von 5,2 % ansteigen wird. Deshalb wollen wir in… Weiter
Internationalisierungsprojekte verlangen einen langen Atem. Es geht nicht darum, kurzfristig gute Arbeit abzuliefern. Wer langfristig Erfolg haben will, muss dauerhaft ein hohes Qualitätsniveau halten. Aber wie lässt sich das sicherstellen, wenn eine Vielzahl von Mitarbeitern in mehreren Ländern beteiligt ist? Neben festen Länderteams und einer… Weiter
Die meisten Übersetzungen stellen aus juristischer Sicht kein Problem dar. Es gibt aber Ausnahmen, bei denen es gerade auf Rechtsverbindlichkeit ankommt oder wo die Haftung bei Übersetzungsfehlern eine entscheidende Rolle spielt. Im Folgenden wollen wir zeigen, worauf man achten sollte. Weiter
Südafrikas E-Commerce steht vor einem explosiven Wachstum. Die Daten der First National Bank, eines der führenden Kreditinstitute in Südafrika, zeigen einen Anstieg um 30% der durchschnittlichen E-Commerce-Ausgaben in der ersten Hälfte des Jahres 2020 im Vergleich zum Vorjahr. Die Rand Merchant Bank erwartet, dass der Wert des Onlinehandels… Weiter
Die Frage klingt banal, aber laut der Adress-Studie 2018 der Deutschen Post sind durchschnittlich 16,4 Prozent aller Kundenadressen fehlerhaft. Anders ausgedrückt: Jede sechste Sendung ist unzustellbar und muss an den Versender zurückgeschickt werden. Und das nur, weil die Adresse nicht korrekt war. Diese erschreckend vielen Retouren (und die… Weiter
Dass man mit den WordPress-Plugin translationMANAGER für WordPress eine Webseite ganz einfach übersetzen lassen kann, habe wir in unserem letzten Beitrag gezeigt. Dieses Mal wollen wir tiefer einsteigen und einen Leitfaden erstellen, der alle nötigen Arbeitsschritte erklärt. Weiter
Mit den WordPress-Plugin translationMANAGER für WordPress kannst Du Deine Webseite ganz einfach professionell übersetzen lassen. In diesem Beitrag erklären wir in 7 Schritten, was Du nach der Übersetzung beachten solltest. Weiter
Wir übersetzen täglich Webseiten und Onlineshops für unsere Kunden. Irgendwann habe ich mit dem Zählen aufgehört, einige hundert sind es inzwischen bestimmt. Von der Größenordnung ist so ziemlich alles dabei: Kleine Seiten mit 1-2 Sprachen (hauptsächlich Englisch, Französisch und Spanisch, oft auch Italienisch, Niederländisch und Russisch). Und… Weiter
Die E-Commerce-Branche ist dazu verdammt, ewig zu werden und niemals zu sein. Die nächste Entwicklung mündet gleich in die übernächste Evolutionsstufe. Wer dies ignoriert, wird Interessenten schneller verlieren als er sie gewinnen kann. Ein ständiger Verdrängungswettbewerb. Erfolgreiches E-Commerce-Management erfordert daher die uneingeschränkte… Weiter
Das Suchverhalten im World Wide Web ist in hohem Maße lokalisiert. Zudem prägt jede Sprache auch grundsätzlich die Art des Denkens. Die multilinguale Suchmaschinenoptimierung geht also weit über die bloße Übersetzung des Contents hinaus. Im zweiten Teil unseres Themen-Doppels »Internationales SEO« gibt’s von der Eurotext-Redaktion fünf weitere… Weiter
Laut einer Studie des Baymard Institute brechen rund 70 Prozent der Onlinekunden ihre Einkäufe in der Checkout-Umgebung ab. Doch gerade der Checkout-Prozess ist für Shopbetreiber ein entscheidender Erfolgsfaktor – national wie international. Denn hier wird letztlich das Geschäft gemacht. Wenn ein Kunde dann beim Finale abspringt, ist das bitter.… Weiter
Das internationale Cross-Border-Business ermöglicht Unternehmen, Onlinehändlern und Shopbetreibern Produkte und Dienstleistungen in anderen Ländern anzubieten oder zu verkaufen. Laut eCommerce Report 2019 prognostiziert Statista dem globalen B2C-E-Commerce Bruttoeinnahmen von gut zwei Billionen US-Dollar. Allein im europäischen Markt werden für… Weiter
Wenn es um eine erfolgreiche Internationalisierung Ihres Unternehmens geht, sind Marktstudien und Prozessoptimierungen natürlich relevant, doch nicht nur. Mindestens genauso wichtig sind professionelle Übersetzungen Ihres Contents. Denn die Online-Inhalte müssen an die Bedürfnisse der potenziellen Kunden angepasst werden. Weiter
Am 3. und 4. Juli findet die Meet Magento in Leipzig statt, dieses Mal in der Kongresshalle am Zoo. Hier trifft sich mal wieder die Crème de la Crème der deutschen und internationalen Magento-Szene: Entwickler, Agenturen, Serviceprovider und alle anderen, die etwas zu der Shopsoftware beizutragen haben. Aber natürlich auch Händler und andere… Weiter
In unserer Reihe „E-Commerce in …“ hatten wir den Brexit in unserem Artikel über Großbritannien bereits angeschnitten. Das war im November 2016, als die Entscheidung Großbritanniens, aus der EU auszutreten, ganz frisch war und die Folgen noch nicht abzusehen. Jetzt wollen wir ein Update zum Brexit liefern und die möglichen Folgen aufzeigen –… Weiter
Das neue Jahr ist nun schon wenige Wochen alt, deshalb wollen wir wie gewohnt einen Ausblick auf das E-Commerce-Jahr 2019 und seine Trends wagen. Doch bevor wir uns dem aktuellen Jahr zuwenden, wollen wir noch einen kurzen Blick zurück auf das Jahr 2018 werfen und zusammentragen, was im E-Commerce besonders wichtig war. Weiter
GASTBEITRAG In Deutschland werden besonders oft Elektronikgeräte bei deutschen und ausländischen Händlern über Online-Shops oder Plattformen gekauft. Gerade beim Handel mit Elektrogeräten und der Nutzung von Verpackungsmaterial, die beim Online-Handel in der Regel immer beim Versand anfällt, gelten strenge gesetzliche Vorgaben, die Händler kennen… Weiter
Endlich! Das erste offizielle WordCamp in Würzburg. In den Räumen der Uni Würzburg am Hubland trafen sich am Samstag dem 22.09.2018 etwa 150 begeisterte Menschen aus der WordPress-Community. Das Einzugsgebiet war relativ groß: Die Teilnehmer kamen nicht nur aus Passau, Nürnberg und Frankfurt sondern sogar aus Berlin, Leipzig, Hamburg oder der… Weiter
In den letzten Jahren ist der Onlinehandel stark gewachsen und auch die Zahl der Pakete nimmt immer weiter zu. Doch nun scheint der Punkt erreicht zu sein, an dem die Paketdienste DHL und Hermes mit diesem enormen Wachstum nicht mehr mithalten können. Wie konnte es dazu kommen? Und was kann getan werden, um das Ruder […] Weiter
In letzter Zeit gab es einige Ankündigungen im Payment-Bereich. Das ist gerade deshalb interessant, weil die Deutschen beim Bezahlen als relativ konservativ gelten und die vorhandenen Möglichkeiten eigentlich für jeden eine gute Lösung bieten. Was also wollen die neuen Services im E-Commerce und im stationären Handel bieten und welche Chancen… Weiter
Wie lässt sich Internationalisierung im E-Commerce technisch am besten umsetzen? Im zweiten Teil unseres Beitrags rund um das vielseitige CMS WordPress konzentrieren wir uns auf den E-Commerce und die Realisierung von umfangreichen, professionellen Übersetzungen in WordPress. Außerdem beantworten wir die Frage, wie gut sich WordPress für… Weiter
Eigentlich wollen wir in unserer Reihe „Wie funktioniert Internationalisierung mit …“ nur Shopsysteme unter die Lupe nehmen und auf ihre Internationalisierungs-Qualitäten untersuchen. Trotzdem machen wir heute eine Ausnahme und widmen uns dem Content Management System (CMS) WordPress. Dafür gibt es zwei Gründe: Erstens ist das… Weiter
Wie entsteht guter Content, der international genutzt werden kann? Viele werden sagen: Indem man gute Texte professionell übersetzen lässt. Das stimmt natürlich, aber es gibt noch weitere Faktoren, die man beachten sollte. Weiter