Mit Beginn des Septembers verabschieden wir uns vom Sommer, den hohen Temperaturen und dem Urlaubsfeeling und starten in die Herbstsaison mit kälteren Tagen und gemütlichen Abenden zu Hause. Mit dem Jahreszeitenwechsel ändert sich auch das Kaufinteresse und -verhalten vieler Kunden. Welche Veränderungen das sind, welche Feier- und Aktionstage im… Weiter
Weltoffen, technikaffin und gut vernetzt: Die Niederlande gelten als internationale Drehscheibe für die Healthcare-Branche. Auch viele globale Player haben hier ihre europäische Präsenz. Was das Land gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) so attraktiv macht und welche Chancen dieser zukunftsträchtige Standort bietet, erfahren Sie in… Weiter
Auch Südkorea ist aus der Sicht deutscher Unternehmen, die digital verkaufen, ein mögliches Expansionsziel. Warum es so ist, welche Merkmale den E-Commerce in Südkorea kennzeichnen und was Unternehmen im Hinblick auf den digitalen Handel beachten müssen, zeigen wir hier. Weiter
China ist die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt nach den Vereinigten Staaten von Amerika und der weltweit wichtigste Produktionsstandort. Welche Merkmale den E-Commerce in China kennzeichnen und was Unternehmen im Hinblick auf den digitalen Handel beachten müssen, zeigen wir hier. Weiter
In Österreich sind rund 67.000 Betriebe und 1 Mio. Beschäftigte in der Industrie tätig. Hier sorgt das verarbeitende Gewerbe für mehr als ein Viertel der Bruttowertschöpfung. Deutschland und Österreich als Wirtschaftspartner verbinden neben der deutschen Sprache auch der gemeinsame Schwerpunkt auf der Maschinen- und Fahrzeugherstellung sowie die… Weiter
Texterstellung und Übersetzung durch KI gehören zu den Bereichen, in denen künstliche Intelligenz besonders vielversprechend, aber auch umstritten ist. Die Vorteile liegen auf der Hand, aber auch die Probleme sind nicht wegzudiskutieren. Wir schauen uns an, was Künstliche Intelligenz in den Bereichen Texterstellung und Übersetzung leisten kann –… Weiter
Das Großherzogtum Luxemburg ist bekannt für sein kosmopolitisches Ambiente und die besonders hohe Lebensqualität. Neben der hochwertigen Gesundheitsversorgung setzt das Land bewusst auf fortschrittliche Medizintechnik. In unserem neuesten Blog erfahren Sie alles über diesen attraktiven Gesundheitsmarkt. Weiter
Viele deutsche Onlinehändler, darunter der Unternehmensgründer und Eigentümer der Schwarz-Gruppe Dieter Schwarz, haben den tschechischen Onlinehandel bereits für sich entdeckt. Eine Expansion in die Tschechische Republik liegt auch aufgrund der kurzen Transportwege und des dynamischen Wachstums buchstäblich nahe. Wir betrachten deshalb im Detail,… Weiter
Polen gehört zu den am schnellsten wachsenden E-Commerce-Märkten Europas. Vor allem durch die pandemiebedingte Digitalisierung im Jahr 2020 hat sich der polnische E-Commerce rasch weiterentwickelt. Heute werden in Polen über den digitalen Handel über 13 Mrd. Euro Umsatz im Jahr generiert – bis 2027 soll das Marktvolumen auf 20 Mrd. steigen. Einen… Weiter
Ist ein Elektrogerät aktuell nicht lieferbar, liegt es möglicherweise an dem neu in Kraft getretenen Elektronikgesetz, welchem die Hersteller und Händler seit 1. Juli 2023 unterliegen. Der wachsende Elektronikschrott bereitet schon seit Jahren Probleme. Die Änderung des Elektronikgesetzes ElektroG soll ab diesem Jahr dazu beitragen, dass… Weiter
Bits, Bytes… und Brexit: Was könnte dieses Trio wohl gemeinsam haben? Von digitaler Gesundheit über Telemedizin bis hin zu personalisierter Therapie – erfahren Sie in diesem Blog, was Gesundheitsmarkt im Vereinigten Königreich ausmacht und alles über aktuelle Trends. Weiter
Durch die Corona-Pandemie haben immer mehr Händler angefangen, ihre Waren auch online anzubieten. Das Online-Wachstum wurde dadurch seit 2020 enorm beschleunigt. Das Wachstum beträgt rund 21 % gegenüber dem Vorjahr. Damit steigen auch die Fragen um das Online-Recht. Wie müssen Bestellprozesse, Preisangaben und Lieferangaben aussehen? Brauche ich… Weiter
Heute wollen wir uns in unserer Reihe „E-Commerce in …“ den Vereinigten Arabischen Emiraten zuwenden. Das ausgesprochen konservative Land ist immer noch sehr stark vom traditionellen Offlinehandel geprägt. Die Daten zeigen aber, dass Einzelhändler immer öfter auch online verkaufen, um ihr Angebot zu diversifizieren und ein… Weiter
Bei der Übersetzung von wissenschaftlichen Texten oder Fachliteratur sorgen sie immer mal wieder für Probleme: Akademische Titel. Denn obwohl Wissenschaft per se sehr international ist, gibt es gerade bei den Abschlüssen und Titeln große nationale Unterschiede, und eine direkte Übersetzung z.B. vom deutschen „Dr.“ zum amerikanischen… Weiter
Italien ist nach Deutschland und Frankreich das drittstärkste Industrieland in Europa. Über ein Viertel der erwerbstätigen Italiener (26,6 Prozent) arbeitet im verarbeitenden Gewerbe und erwirtschaftet damit knapp ein Viertel der Bruttowertschöpfung. Im norditalienischen Mailand wird gegründet, geforscht und innoviert. Doch die italienische… Weiter
Australiens E-Commerce wächst und wächst. Bis zum Jahr 2025 soll der australische E-Commerce-Markt einen Umsatz in Höhe von 48. Mrd. Euro generieren. Für Interessenten aus Deutschland ist Australien ein interessantes Expansionsziel – und zwar nicht nur, weil Deutschland zu den wichtigsten Handelspartnern Australiens zählt. Das Ende 2022 in Kraft… Weiter
Virtuelle Influencer sind ein Phänomen, das nicht nur auf den ersten Blick widersprüchlich wirkt. Trotzdem nimmt ihre Anzahl und ihre Reichweite seit Jahren zu und ein Ende ist nicht in Sicht. Wir haben uns angesehen, was virtuelle Influencer sind und was sie für Follower und Unternehmen so interessant macht. Weiter
Mit dem längsten Tag des Jahres, der Mittsommernacht, läutet der Juni offiziell den Sommer ein und bietet damit jede Menge Möglichkeiten, das warme Wetter zu genießen: Grillpartys im Garten, Picknicks im Park und für einige der Sommerurlaub. Eine willkommene Gelegenheit also, um das Leben zu feiern und den Alltag für eine Weile hinter sich zu… Weiter
Waren verkaufen sich heute nicht mehr nur über einen niedrigen Preis. Kunden erwarten ein umfassendes und in sich stimmiges User-Experience, das jeden Einkauf zu einem positiven Erlebnis macht. Ein Aspekt davon ist hochwertiger Content. Was alles unter diesen Begriff fällt und was bei der Internationalisierung von solchen Inhalten zu beachten ist,… Weiter
Mit einem erwarteten Umsatz von 166 Mrd. USD im Jahr 2023 ist das Vereinigte Königreich der größte E-Commerce-Markt in Europa. In diesem Artikel wollen wir aber nicht auf das Vereinigte Königreich insgesamt eingehen, sondern wir fokussieren uns auf den Landesteil Wales, seine Wirtschaft und die Besonderheiten, die die keltische Nation an der… Weiter
Last but not least: Nach England, Irland und Wales wenden wir uns dem vierten im Bunde des Vereinigten Königreichs zu – Schottland. Letztlich ist der Markt in Schottland genauso interessant: Die Zielgruppe ist relativ groß, die Infrastruktur gut und es wird gerne online eingekauft. Allerdings hat der Brexit den Handel mit schottischen Kundinnen… Weiter
Der Wonnemonat Mai bietet mit seinen anhaltenden frühlingshaften Temperaturen, den am Anfang des Monats stattfindenden Dorffesten und gleich drei langen Wochenenden wahrlich Grund zur Freude. Auch für den E-Commerce ist der Mai ein Grund zum Jubeln, da gleich zwei Aktionstage in den Mai fallen, an denen die Kauflaune besonders groß ist. Außerdem… Weiter
Egal welches Alter, egal welche Nation, jeder liebt sie, jeder nutzt sie und kann sich ein Leben ohne wohl kaum noch vorstellen. Die Rede ist von Applikationen – kurz Apps – , die uns Schritt für Schritt jeden Tag im praktischen Hosentaschen-Format begleiten. Thematisch sind ihnen keine Grenzen gesetzt. Wir verwenden sie zum Bezahlen, zur… Weiter
In unserer Reihe „E-Commerce in …“ wollen wir uns dieses Mal der Republik Irland widmen. Irland ist unter anderem als europäischer Sitz verschiedener Internet-Giganten (Google, Facebook, Etsy etc.) bekannt. Das liegt daran, dass Irland sich zum Leidwesen anderer EU-Staaten als Steuer-Oase präsentiert, um große Firmen und damit Arbeitsplätze ins… Weiter
Wein und Wahrheit: In Frankreich lebt man im Durchschnitt zwei Jahre länger als im Rest der EU, und das trotz Baguette (Weißmehl), Käse (gesättigten Fettsäuren) und hohem Alkohol- und Tabakkonsum. Was ist dran am französischen Paradoxon und was hat das mit Fachübersetzungen zu tun? Weiter