Bei der Übersetzung von wissenschaftlichen Texten oder Fachliteratur sorgen sie immer mal wieder für Probleme: Akademische Titel. Denn obwohl Wissenschaft per se sehr international ist, gibt es gerade bei den Abschlüssen und Titeln große nationale Unterschiede, und eine direkte Übersetzung z.B. vom deutschen “Dr.” zum amerikanischen “PhD” funktioniert häufig nicht. Deshalb wollen wir in dieser Blogreihe erläutern, welche Titel es überhaupt gibt, wie sie in unterschiedlichen Ländern erworben und genutzt werden und wie man sie korrekt übersetzt.

Bevor wir uns allerdings anderen Ländern und ihren wissenschaftlichen Gebräuchen zuwenden, möchten wir erst klären, wie es sich in Deutschland mit akademischen Titeln verhält. Welche gibt es, wie werden sie erworben und wann werden sie genutzt?


Wofür erhält man akademische Titel?

Akademische Grade und die damit verbundenen Titel erwirbt man durch Leistungen an einer Hochschule. Also zum Beispiel durch den erfolgreichen Abschluss eines Studiums mit den entsprechenden Abschlussprüfungen oder durch die Abgabe einer Dissertation. Der Titel wird nach der Prüfung der Leistung durch eine staatliche oder staatlich anerkannte Institution verliehen und gilt üblicherweise ein Leben lang.


Welche Grade und Titel gibt es in Deutschland? Und wie werden sie verwendet?

Bachelor und Master

Im Rahmen des Bologna-Prozesses wurden Studiengänge und Abschlüsse in der EU vereinheitlicht. Dabei wurden bis 2010 unter anderem die bisherigen Diplom- und Magisterstudiengänge fast vollständig in Bachelor– bzw. Master-Studiengänge umgewandelt.

Das Bachelorstudium stellt dabei das “normale” Studium mit meist einem Hauptfach und einer Regelstudienzeit von 6-8 Semstern dar. Zur Vertiefung kann ein Masterstudium mit 2-3 Semestern angeschlossen werden. Nach einem abgeschlossenen Studium darf man sich “Bachelor” bzw. “Master” nennen. Je nach Fach werden unterschiedliche Bezeichnungen verwendet:

  • B. A. = Bachelor of Arts
  • B. Sc. = Bachelor of Science
  • BBA = Bachelor of Business Administration
  • B. Ed. = Bachelor of Education
  • B. Eng. = Bachelor of Engineering
  • LL. B. = Bachelor of Laws
  • B. Mus. = Bachelor of Music
  • B. F. A. = Bachelor of Fine Arts
  • B. M. A. = Bachelor of Musical Arts

Das gleiche gilt natürlich auch für “Master”.

Der Titel wird in beiden Fällen abgekürzt nach dem Nachnamen geschrieben, also z.B. “Max Mustermann B. A.” oder “Erika Mustermann M. F. A.”

Allerdings wird der Titel in Deutschland normalerweise gar nicht öffentlich verwendet, allenfalls im wissenschaftlichen oder beruflichen Kontext (z.B. auf Visitenkarten), wenn das abgeschlossene Studium tatsächlich eine Rolle spielt.

Magister und Diplom

Bevor Anfang der 2000er die Bachelor- bzw. Masterstudiengänge eingeführt wurden, wurde üblicherweise auf Diplom oder Magister studiert. Dabei endeten geisteswissenschaftliche und künstlerische Studiengänge meist mit einem Magister, naturwissenschaftliche mit einem Diplom. (Es gab natürlich auch Ausnahmen, so konnte z.B. Theologie auf Diplom ODER auf Magister studiert werden.) Ein Unterschied war auch die Struktur des Studiums: Magister-Abschlüsse gab es üblicherweise für eine Kombination aus mehreren Haupt- und/oder Nebenfächern, das Diplomstudium konzentrierte sich auf ein Hauptfach.

Der akademische Grad lautet beim Magister “Magister Artium” bzw. “Magistra Artium”. In beiden Fällen wird er mit “M.A.” abgekürzt und dem Nachnamen nachgestellt, z.B. “Max Mustermann M.A.”.

(Es gibt wie immer ein paar Ausnahmen: Teilweise findet sich auch die Abkürzung “MA” ohne Punkte, in der Theologie wird meist nur “M.” abgekürzt und in der Pharmazie “Mr.”. In Österreich schreibt man “Mag.”.)

Aufgrund der teilweise identischen Abkürzung von Master- und Magistertitel (“M.A.”) kann es leicht zu Verwechslungen kommen. Da aber beide Abschlüsse etwa gleichwertig sind, stellt das in der Praxis kein ernstes Problem dar.

Beim Diplom wird nach Fachrichtung unterschieden. In den Ingenieurswissenschaften gibt es den bekannten “Dipl.-Ing.” für “Diplom-Ingenieur”. Daneben aber z.B. auch den “Dipl.-Inf.”, “Dipl.-Wirt.-Ing.” oder “Dipl.-Pol.”. Wichtig: Die korrekte Schreibweise enthält immer einen Bindestrich!

Zusätzlich wird beim Diplom unterschieden, an welcher Institution es erworben wurde. Hat man das Studium an einer Fachhochschule abgeschlossen, wird ein “(FH)” angehängt, z.B. “Dipl.-Ing. (FH)”. Wurde an einer Technischen Universität (früher “Technische Hochschule”) studiert, kann ein “TU” oder “TH” angehängt werden, muss aber nicht. Bei einem Studium an einer “normalen” Universität wird gar nichts angehängt. Diese Unterscheidung rührt daher, dass ein FH-Studium üblicherweise nur 4 Jahre dauert, an einer Uni hingegen 5.

Der Diplom-Titel wird dem Namen normalerweise vorangestellt, also z.B. “Dipl.-Ing. (FH) Erika Mustermann”. Zur besseren Lesbarkeit kann man ihn aber z.B. auf Briefköpfen oder Visitenkarten auch nachstellen oder in eine eigene Zeile setzen.

Wie beim Bachelor und Master wird der Titel in der Öffentlichkeit kaum verwendet, allenfalls im geschäftlichen oder wissenschaftlichen Briefverkehr, auf Visitenkarten, Urkunden etc.

Übrigens: Wer als Ingenieur promoviert, darf sich danach “Doktor der Ingenieurswissenschaften” – kurz “Dr.-Ing.” – nennen.

Doktor

Im allgemeinen Sprachgebrauch werden “Doktoren” häufig mit Ärzten gleichgesetzt. Allerdings sind die meisten Doktoren keine Mediziner und manche praktizierenden Ärzte haben gar keinen Doktortitel.

Der Doktor ist der höchste akademische Grad in Deutschland und wird nach abgeschlossenem Studium durch eine weitere schriftliche Arbeit, die sogenannte Doktorarbeit, erlangt. Die Erlangung der Doktorwürde nennt sich “Promotion” und umfasst neben der Doktorarbeit (=Dissertation) auch eine mündliche Prüfung (=Disputation), in der die schriftliche Arbeit präsentiert und “verteidigt” werden muss. Mitunter gibt es zusätzlich noch eine weitere, allgemeine Prüfung über das Fachgebiet.

Der Doktortitel wird vor dem Namen geführt: “Dr. Erika Mustermann”. Das jeweilige Fachgebiet kann durch einen Zusatz deutlich gemacht werden, muss aber nicht. Hier ein paar Beispiele:

  • Dr. med. = Doktor der Medizin
  • Dr. med. dent. = Doktor der Zahnmedizin
  • Dr. rer. nat. = Doktor der Naturwissenschaft
  • Dr. phil. = Doktor in einer Geisteswissenschaft, zum Beispiel Geschichte, Soziologie oder Sprachwissenschaften
  • Dr. oec. = Doktor der Wirtschafts- oder Verwaltungswissenschaften

Es gibt außerden Zusätze zum Doktortitel, die nichts mit dem Fachgebiet zu tun haben:

Die Ehrendoktorwürde wird durch ein “Dr. h. c.” (“honoris causa”) kenntlich gemacht, seltener auch mit der Abkürzung “Dr. E. h.” (“ehrenhalber”). Sie kann von Universitäten oder ähnlichen Instituten für herausragende Leistungen verliehen werden, die nicht zwingend akademischer Natur sind. Wichtig ist, dass die Ehrendoktorwürde keinen akademischen Grad darstellt, da hierfür keine Doktorarbeit geschrieben und keine Prüfung absolviert werden muss! Wird der Titel verwendet, darf nicht der Anschein erweckt werden, es wäre ein “echter”, also akademischer Doktortitel. Eine Verwendung ohne den Zusatz “h. c.” ist in Deutschland sogar strafbar!

Wer mehrere Doktortitel besitzt, kann diese einzeln aufführen: “Dr. med. Dr. phil. Mustermann” oder auch kurz “Dr. Dr. Mustermann”. Ab drei Doktortiteln wird das aber unübersichtlich, deshalb wird in diesem Fall der Zusatz “Dr. mult.” verwendet. Ist einer der Doktortitel ein Ehrendoktor, lautet die korrekte Schreibweise “Dr. h. c. mult.”. “Mult.” ist die Abkürzung für “multiplex” und bedeutet “mehrere”.

Zuletzt gibt es noch den “Dr. habil.”. Er beschreibt jemanden, der zusätzlich zur Promotion noch habilitiert hat, also die Voraussetzungen für eine Professur erfüllt, aber noch keine Professorenstelle inne hat. Man spricht auch davon, dass er oder sie eine Lehrberechtigung hat. Dieser Ausdruck ist aber irreführend, weil eine Habilitation nicht zwingend nötig ist, um an einer Hochschule unterrichten zu dürfen. Auch Doktoranden dürfen bereits bestimmte Kurse geben.

Professor

Der “Professor” ist eigentlich kein akademischer Titel sondern eine Amtsbezeichnung: er bezeichnet einen habilitierten Doktor, der eine Lehrstelle (also eine “Professur”) innehat.

Allerdings darf der Titel auch im Ruhestand weitergeführt werden, dann aber mit einem entsprechenden Zusatz. Früher wurden solche Professoren “emeritiert” genannt, also “Prof. em.”. Heute ist die Bezeichnung “außer Dienst”, also “Prof. a. D.” gebräuchlich.


Wo werden akademische Titel gesprochen oder geschrieben?

Im persönlichen Gespräch und im Alltag sind akademische Titel nicht so wichtig.

Bachelor, Master, Magister und Diplom werden üblicherweise überhaupt nicht gesprochen oder geschrieben, solange es keinen konkreten Anlass dafür gibt.

Bei Doktoren und Professoren kommt es auf die Situation an. Bei öffentlichen Veranstaltungen oder wenn man jemanden vorstellt, wird der Titel üblicherweise gesprochen, sonst eher nicht. Verwendet werden sie überwiegend im Schriftverkehr, z.B. bei der Anrede. Zusätze zum Titel werden in der Kommunikation, egal ob schriftlich oder mündlich, normalerweise weggelassen. Außerdem wird meist nur der höchste Titel verwendet, also einfach “Prof. Mustermann” statt “Prof. Dr. Mustermann”.

Es gibt übrigens kein Anrecht darauf, mit dem akademischen Titel angesprochen zu werden, es ist lediglich ein Gebot der Höflichkeit.


Wie ist die Reihenfolge akademischer Titel?

Wenn jemand mehrere akademische Titel hat und diese (ausnahmsweise) in vollem Umfang genannt werden sollen, so geschieht dies in aufsteigender Reihenfolge. Und zwar egal, ob es sich um vor- oder nachgestellte Titel handelt: “Dipl.-Ing. Dr. Mustermann” bzw. “Erika Mustermann B.A. M.A.”. Die Ausnahme bildet der “Prof.”, der stets am Anfang steht, also z.B. “Prof. Dr. Mustermann”.


Akademische Titel und Geschlechter

Es gibt im Deutschen für die verschiedenen Geschlechter auch verschiedene Titel: Doktor und Doktorin, Professor und Professorin. Allerdings haben sich diese Formen (noch) nicht im Alltag durchgesetzt. Das Geschlecht wird stattdessen meist durch die vorangestellte Anrede deutlich gemacht: “Frau Doktor Mustermann” oder “Frau Professor Mustermann”.

Bei den anderen Titeln ist eine Unterscheidung meist nicht notwendig, da sie geschlechtsneutral sind (“Magister Artium” und “Magistra Artium” haben z.B. die gleiche Abkürzung “M.A.”) und in der Praxis ohnehin selten gesprochen oder geschrieben werden.


Fazit

Eigentlich ist die Anzahl akademischer Grade und Titel in Deutschland überschaubar. Durch die Umstellung der Studiengänge und die Vielzahl unterschiedlicher Lehrinstitute ist es im Detail aber doch etwas kompliziert, zumal es immer einige Ausnahmen von der Regel gibt. Zum Glück spielen die Titel im Alltag keine sehr große Rolle und die meisten Akademiker sind, was ihre Titel angeht, nicht sonderlich eitel. Wenn man sie aber verwendet, sollte man sie auch korrekt verwenden. Deshalb wollen wir uns in Kürze anschauen, welche Titel es im Ausland gibt und ob bzw. wie sich diese korrekt übersetzen lassen.


Quellen