fbpx

Willkommen zum Eurotext Blog

69 Beiträge
Gendern auf Französisch
Geschlecht und Sprache

Geschlechtergerechte Sprache im Französischen

Im schnelllebigen und globalen Umfeld des E-Commerce ist die Wahl der richtigen Worte von entscheidender Bedeutung. In diesem Kontext entfacht sich eine vielseitige Debatte um den Gebrauch der geschlechtergerechten Sprache, im Französischen bekannt als „écriture inclusive“ (inklusives Schreiben) oder „langage épicène“ (geschlechtsneutrale… Weiter
Geschlecht und Sprache

Geschlechtergerechte Sprache im Deutschen – Teil 1

Die Frage nach der geschlechtergerechten Sprache im Deutschen hat in den letzten Jahren eine Debatte ausgelöst, die so facettenreich und kontrovers ist wie die Sprache selbst. Die Diskussion um die sprachliche Darstellung der Geschlechter hat viele Meinungen, Emotionen und auch Skepsis hervorgerufen. In einer Zeit, in der die Werte der Gleichheit… Weiter
Spanien_Industrie Icon Industrie
Industrie weltweit

Industrie in Spanien

Die spanische Wirtschaft hat sich relativ schnell von der Pandemie erholt. Doch das Vorkrisenniveau konnte trotz eines raschen Wiederanlaufs im Jahr 2021 immer noch nicht erreicht werden. Deshalb plant die spanische Regierung staatliche Maßnahmen im Wert von mehreren Milliarden Euro, um das Land resilient durch die Krise kommen zu lassen und fit… Weiter
professor

Akademische Titel in Deutschland

Bei der Übersetzung von wissenschaftlichen Texten oder Fachliteratur sorgen sie immer mal wieder für Probleme: Akademische Titel. Denn obwohl Wissenschaft per se sehr international ist, gibt es gerade bei den Abschlüssen und Titeln große nationale Unterschiede, und eine direkte Übersetzung z.B. vom deutschen „Dr.“ zum amerikanischen… Weiter
Content-Marketing

Mehrsprachiges Content-Marketing

Waren verkaufen sich heute nicht mehr nur über einen niedrigen Preis. Kunden erwarten ein umfassendes und in sich stimmiges User-Experience, das jeden Einkauf zu einem positiven Erlebnis macht. Ein Aspekt davon ist hochwertiger Content. Was alles unter diesen Begriff fällt und was bei der Internationalisierung von solchen Inhalten zu beachten ist,… Weiter
slawisch
Sprache

Slawische Sprachen und ihre Varianten

Dass die beiden Begrüßungen „До́брий де́нь!“ und „Dzień dobry!“ aus zwei Sprachen der gleichen Sprachfamilie kommen, mag einen aufgrund der verschiedenen Schriftform zunächst verwundern. Transkribiert man die erste Sprache, Ukrainisch, vom kyrillischen ins lateinische Alphabet („Dóbryj dén!“), ist ein Familienverhältnis zur zweiten Sprache, dem… Weiter
Portugiesisch
Sprache

Portugiesisch und seine Varianten

Die portugiesische Sprache gilt mit ihren ca. 240 Millionen Muttersprachlern als eine der Weltsprachen und nach Englisch zu den am schnellsten wachsenden Sprachen in Europa. Sie wird über den ganzen Globus hinweg gesprochen, hauptsächlich in Portugal, sowie den ehemaligen Kolonialgebieten Portugals in Südamerika, Afrika und vereinzelten Ländern… Weiter
skandinavien
Sprache

Skandinavisch und seine Varianten

Wenn Sie schonmal durch Skandinavien gereist sind, dann wird Ihnen schnell aufgefallen sein, dass sich die Sprachen von einem Land zum nächsten sehr ähneln. Die Frage „Hallo, wie heißt du?“ scheint nämlich sowohl im Schwedischen („Hej, vad heter du?“), im Norwegischen („Hei, hva heter du?“) und im Dänischen („Hej, hvad hedder du?“), zumindest im… Weiter