Ein Spannungsfeld zwischen dem Streben nach Inklusion, Diversität und Gleichberechtigung einerseits und der Frage nach einem möglicherweise künstlichen Eingriff in die Sprache andererseits: Die Debatte um geschlechtergerechte Sprache, im Italienischen unter ‚linguaggio inclusivo‚ oder ‚scrittura inclusiva‚ bekannt, ist in… Weiter
Der E-Commerce hat in Kroatien im Pandemiejahr 2020 einen regelrechten Boom erlebt. Warum aber dies erst in der Coronazeit passieren konnte, und nicht früher, ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen. Auf diese einzugehen könnte sich – gerade für Anbieter aus Deutschland und der EU – durchaus lohnen. Mehr dazu gibt es hier zu lesen. Weiter
Im schnelllebigen und globalen Umfeld des E-Commerce ist die Wahl der richtigen Worte von entscheidender Bedeutung. In diesem Kontext entfacht sich eine vielseitige Debatte um den Gebrauch der geschlechtergerechten Sprache, im Französischen bekannt als „écriture inclusive“ (inklusives Schreiben) oder „langage épicène“ (geschlechtsneutrale… Weiter
In einer Zeit, in der die Gleichstellung der Geschlechter immer mehr in den Vordergrund rückt, wird auch über den Einfluss der Sprache auf die Wahrnehmung von Geschlechterrollen diskutiert. Wie im deutschsprachigen Raum wird auch in anderen Sprachen kontrovers über einen geschlechtergerechten Sprachgebrauch diskutiert. Dieser Beitrag wirft einen… Weiter
Während wir uns in Teil 1 dieses Beitrags mit den grundsätzlichen Fragen der geschlechtergerechten Sprache befasst haben, wollen wir dieses Mal untersuchen, welche Rolle sie im E-Commerce spielt und was bei einer Übersetzung beachtet werden muss. Weiter
Die Frage nach der geschlechtergerechten Sprache im Deutschen hat in den letzten Jahren eine Debatte ausgelöst, die so facettenreich und kontrovers ist wie die Sprache selbst. Die Diskussion um die sprachliche Darstellung der Geschlechter hat viele Meinungen, Emotionen und auch Skepsis hervorgerufen. In einer Zeit, in der die Werte der Gleichheit… Weiter
Was viele nicht wissen: Es gibt einen Tag, der ganz den Übersetzern gewidmet ist. Am 30. September wird nämlich der Internationale Übersetzertag gefeiert. Deshalb wollen wir erklären, warum dieser Tag gefeiert wird und wie Übersetzungen die Welt ein bisschen besser machen können. Weiter
Die spanische Wirtschaft hat sich relativ schnell von der Pandemie erholt. Doch das Vorkrisenniveau konnte trotz eines raschen Wiederanlaufs im Jahr 2021 immer noch nicht erreicht werden. Deshalb plant die spanische Regierung staatliche Maßnahmen im Wert von mehreren Milliarden Euro, um das Land resilient durch die Krise kommen zu lassen und fit… Weiter
Universelles Gesundheitssystem, zufriedene Bevölkerung, gezielte Förderung: Das beliebte Urlaubsziel überrascht mit attraktiven Marktchancen. In unserem aktuellen Blogbeitrag erfahren Sie, was den Gesundheitsmarkt in Spanien von anderen Ländern unterscheidet. Weiter
Der spanische E-Commerce hat sich vor allem durch die pandemiebedingte Digitalisierung im Jahr 2020 rasch weiterentwickelt. Heute werden in Spanien über den digitalen Handel über 30 Mrd. Euro Umsatz im Jahr generiert – bis 2027 soll das Marktvolumen um 10,42 Prozent jährlich auf 45,65 Mrd. Euro steigen. Einen Blick auf Spanien zu werfen, lohnt… Weiter
Das Thema künstliche Intelligenz ist allgegenwärtig und wird kontrovers diskutiert. Die Vorteile liegen auf der Hand, aber auch die Probleme sind nicht wegzudiskutieren. Wir schauen uns an, was Künstliche Intelligenz in den Bereichen Texterstellung und Übersetzung leisten kann – und was nicht. Weiter
Bei der Übersetzung von wissenschaftlichen Texten oder Fachliteratur sorgen sie immer mal wieder für Probleme: Akademische Titel. Denn obwohl Wissenschaft per se sehr international ist, gibt es gerade bei den Abschlüssen und Titeln große nationale Unterschiede, und eine direkte Übersetzung z.B. vom deutschen „Dr.“ zum amerikanischen… Weiter
Waren verkaufen sich heute nicht mehr nur über einen niedrigen Preis. Kunden erwarten ein umfassendes und in sich stimmiges User-Experience, das jeden Einkauf zu einem positiven Erlebnis macht. Ein Aspekt davon ist hochwertiger Content. Was alles unter diesen Begriff fällt und was bei der Internationalisierung von solchen Inhalten zu beachten ist,… Weiter
Das verarbeitende Gewerbe sorgt in Deutschland für rund ein Viertel der Bruttowertschöpfung – die Bundesrepublik als Industrieland zu bezeichnen, scheint somit durchaus richtig. Deutsche Automobilmarken wie Volkswagen, Daimler und BMW sind weltweit bekannt. Schließlich ist die Automobilindustrie Deutschlands wichtigste Industriebranche. Doch die… Weiter
Dass die beiden Begrüßungen „До́брий де́нь!“ und „Dzień dobry!“ aus zwei Sprachen der gleichen Sprachfamilie kommen, mag einen aufgrund der verschiedenen Schriftform zunächst verwundern. Transkribiert man die erste Sprache, Ukrainisch, vom kyrillischen ins lateinische Alphabet („Dóbryj dén!“), ist ein Familienverhältnis zur zweiten Sprache, dem… Weiter
Die portugiesische Sprache gilt mit ihren ca. 240 Millionen Muttersprachlern als eine der Weltsprachen und nach Englisch zu den am schnellsten wachsenden Sprachen in Europa. Sie wird über den ganzen Globus hinweg gesprochen, hauptsächlich in Portugal, sowie den ehemaligen Kolonialgebieten Portugals in Südamerika, Afrika und vereinzelten Ländern… Weiter
Das Fürstentum Monaco ist vor allem unter den Reichen im internationalen Jetset als steuergünstiger Wohnsitz begehrt – doch auch aus der Sicht deutscher Unternehmen, die digital verkaufen, hat Monaco einiges zu bieten. Wodurch sich Monaco als mögliches Expansionsziel auszeichnet und welche die Besonderheiten des Kleinstaats an der Côte d’Azur… Weiter
Die arabische Kultur, und besonders deren literarische Tradition, ist eine der umfassendsten und ältesten weltweit. Der Schrift als Mittel zum Ausdruck von Poesie und Wissenschaft, sowie deren Bedeutung für den islamischen Glauben ist von großer Wichtigkeit für den arabischen und islamischen Kulturkreis. Wie sich die Schrift im Laufe der Zeit… Weiter
Auch Ägypten ist aus der Sicht deutscher Unternehmen, die digital verkaufen, ein mögliches Expansionsziel. Einige Hindernisse erschweren jedoch den Einstieg am lokalen Markt. Welche Merkmale den E-Commerce in Ägypten kennzeichnen und was Unternehmen im Hinblick auf den digitalen Handel beachten müssen, zeigen wir hier. Weiter
Chinesisch hat den Ruf, eine der am schwersten zu erlernenden Sprachen zu sein. Allein die vielen Schriftzeichen und die ungewohnte Aussprache scheinen viele Europäer erstmal abzuschrecken. Warum Chinesisch aber eigentlich gar nicht so schwer ist, wieso es beim Chinesischen so wichtig ist, den richtigen Ton zu treffen, und welche Vorteile das… Weiter
Wenn Sie schonmal durch Skandinavien gereist sind, dann wird Ihnen schnell aufgefallen sein, dass sich die Sprachen von einem Land zum nächsten sehr ähneln. Die Frage „Hallo, wie heißt du?“ scheint nämlich sowohl im Schwedischen („Hej, vad heter du?“), im Norwegischen („Hei, hva heter du?“) und im Dänischen („Hej, hvad hedder du?“), zumindest im… Weiter
Manche denken, dass es sich beim Niederländischen um eine kleine, unbedeutende Sprache oder gar einen Dialekt des Deutschen handelt. Klein ist die Sprache aber ganz und gar nicht, denn es gibt ca. 26 Millionen Sprecher weltweit und offiziellen Status hat Niederländisch in fünf Ländern: in den Niederlanden, Belgien, dem südamerikanischen Surinam… Weiter
Französisch zählt mit rund 300 Millionen Sprechern zu einer der meist gesprochenen Sprachen auf der Welt. Davon sind es jedoch nur 96,5 Millionen Menschen, die Französisch als Muttersprache sprechen. Die restlichen Sprecher befinden sich in über 50 Ländern auf allen Kontinenten verteilt, dort wo Französisch Amts- oder Verkehrssprache ist. Da… Weiter
Dass es sich beim Deutschen um keine einheitliche Sprache handelt, fällt schnell auf, wenn man sich mit einem Schweizerdeutschen oder einem Österreicher unterhält. Denn häufig versteht man nur die Hälfte, obwohl jeder in seinen Augen Hochdeutsch spricht. Wo die Unterschiede liegen, woher sie stammen, und was das für professionelle Übersetzungen… Weiter
Italienisch. Die Sprache der Liebe und der Leidenschaft. Der Musik und der Kultur. Neben gutem Essen, Kunst und Mode gehört auch die italienische Sprache zu den Elementen, die das Leben in Italien prägen – und das Land und seine Menschen verbinden. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise durch die italienischen Sprachvarianten, und erzählen Ihnen… Weiter