In unserer Reihe „E-Commerce in …“ wollen wir uns dieses Mal der Republik Irland widmen. Irland ist unter anderem als europäischer Sitz verschiedener Internet-Giganten (Google, Facebook, Etsy etc.) bekannt. Das liegt daran, dass Irland sich zum Leidwesen anderer EU-Staaten als Steuer-Oase präsentiert, um große Firmen und damit Arbeitsplätze ins… Weiter
Für die meisten Menschen müssen Schriftarten nur eines: schön aussehen. Und natürlich gut lesbar sein. Dass sie aber auch bei Internationalisierungsprojekten eine wichtige Rolle spielen und für einige Probleme sorgen können, mussten wir erst kürzlich wieder feststellen: Weiter
Indonesien hat als Schwellenland noch viel Wachstumspotenzial – auch, was den E-Commerce anbetrifft. Für deutsche Unternehmen, die digital verkaufen und eine Expansion nach Ostasien planen, kann sich der Einstieg am indonesischen Markt vor allem längerfristig als eine kluge Investition erweisen. Was Indonesien als mögliches Expansionsziel… Weiter
In den Monat März fallen eine Reihe von Feiertagen und Events, die spannende Gelegenheiten für den E-Commerce bieten. Der März steht dabei ganz unter dem Motto der Nachhaltigkeit und der Gleichberechtigung – Themen, die auch für den E-Commerce immer wichtiger werden, wie die Themenschwerpunkte einiger E-Commerce-Events zeigen: Weiter
Professionelle Übersetzungen, die von muttersprachlichen Fachübersetzern angefertigt werden, lassen sich nicht „auf Knopfdruck“ erstellen. Nicht nur der eigentliche Übersetzungsprozess, auch das Projektmanagement vom Briefing bis zur Qualitätskontrolle dauert seine Zeit. Trotzdem können auch solche Übersetzungen erstaunlich schnell… Weiter
Der E-Commerce ist inzwischen auch in Thailand angekommen – wirklich ausgereift, wie in anderen ostasiatischen Ländern, ist der digitale Handel im Schwellenland aber noch nicht. Für deutsche Unternehmen, die digital verkaufen und eine Expansion nach Ostasien planen, ist Thailand ein Ziel mit viel Wachstumspotenzial. Was Thailand als mögliches… Weiter
Taiwan ist aus der Sicht deutscher Unternehmen, die digital verkaufen, auch ein mögliches Expansionsziel. Als hochmodernes Industrieland und demokratischer Staat ist Taiwan durchaus vergleichbar mit Japan oder Südkorea, auf weltpolitischer Ebene ist der Status Taiwans allerdings umstritten. Warum es so ist, welche Merkmale den E-Commerce in Taiwan… Weiter
Alle Jahre wieder läutet der Dezember die besinnliche Vorweihnachtszeit, oder für viele auch die „5. Jahreszeit“, ein. Ganz groß mit dabei sind dann natürlich die Feiertagsgeschenke – und das kommt dem E‑Commerce gerade recht. Heute sehen wir uns die wichtigsten Feier- und Gedenktage im Dezember an und teilen unsere E-Commerce-Tipps für ein… Weiter
Das Fürstentum Monaco ist vor allem unter den Reichen im internationalen Jetset als steuergünstiger Wohnsitz begehrt – doch auch aus der Sicht deutscher Unternehmen, die digital verkaufen, hat Monaco einiges zu bieten. Wodurch sich Monaco als mögliches Expansionsziel auszeichnet und welche die Besonderheiten des Kleinstaats an der Côte d’Azur… Weiter
Die arabische Kultur, und besonders deren literarische Tradition, ist eine der umfassendsten und ältesten weltweit. Der Schrift als Mittel zum Ausdruck von Poesie und Wissenschaft, sowie deren Bedeutung für den islamischen Glauben ist von großer Wichtigkeit für den arabischen und islamischen Kulturkreis. Wie sich die Schrift im Laufe der Zeit… Weiter
Auch Ägypten ist aus der Sicht deutscher Unternehmen, die digital verkaufen, ein mögliches Expansionsziel. Einige Hindernisse erschweren jedoch den Einstieg am lokalen Markt. Welche Merkmale den E-Commerce in Ägypten kennzeichnen und was Unternehmen im Hinblick auf den digitalen Handel beachten müssen, zeigen wir hier. Weiter
Für viele beginnt im Oktober der Herbst erst so richtig. Aufgrund der Verfärbung der Laubblätter wird der Oktober auch als Goldener Oktober bezeichnet. Der Name Oktober stammt vom Lateinischen „october“ und bedeutet „acht“. Auch wenn der Oktober heute nicht mehr der 8. Monat des Jahres ist, so war er es noch in der Zeit der […] Weiter
Chinesisch hat den Ruf, eine der am schwersten zu erlernenden Sprachen zu sein. Allein die vielen Schriftzeichen und die ungewohnte Aussprache scheinen viele Europäer erstmal abzuschrecken. Warum Chinesisch aber eigentlich gar nicht so schwer ist, wieso es beim Chinesischen so wichtig ist, den richtigen Ton zu treffen, und welche Vorteile das… Weiter
Auch die Türkei ist aus der Sicht deutscher Unternehmen, die digital verkaufen, ein mögliches Expansionsziel. Welche Merkmale den E-Commerce in der Türkei kennzeichnen und was Unternehmen im Hinblick auf den digitalen Handel beachten müssen, zeigen wir hier. Weiter
Wenn Sie schonmal durch Skandinavien gereist sind, dann wird Ihnen schnell aufgefallen sein, dass sich die Sprachen von einem Land zum nächsten sehr ähneln. Die Frage „Hallo, wie heißt du?“ scheint nämlich sowohl im Schwedischen („Hej, vad heter du?“), im Norwegischen („Hei, hva heter du?“) und im Dänischen („Hej, hvad hedder du?“), zumindest im… Weiter
Manche denken, dass es sich beim Niederländischen um eine kleine, unbedeutende Sprache oder gar einen Dialekt des Deutschen handelt. Klein ist die Sprache aber ganz und gar nicht, denn es gibt ca. 26 Millionen Sprecher weltweit und offiziellen Status hat Niederländisch in fünf Ländern: in den Niederlanden, Belgien, dem südamerikanischen Surinam… Weiter
Französisch zählt mit rund 300 Millionen Sprechern zu einer der meist gesprochenen Sprachen auf der Welt. Davon sind es jedoch nur 96,5 Millionen Menschen, die Französisch als Muttersprache sprechen. Die restlichen Sprecher befinden sich in über 50 Ländern auf allen Kontinenten verteilt, dort wo Französisch Amts- oder Verkehrssprache ist. Da… Weiter
Dass es sich beim Deutschen um keine einheitliche Sprache handelt, fällt schnell auf, wenn man sich mit einem Schweizerdeutschen oder einem Österreicher unterhält. Denn häufig versteht man nur die Hälfte, obwohl jeder in seinen Augen Hochdeutsch spricht. Wo die Unterschiede liegen, woher sie stammen, und was das für professionelle Übersetzungen… Weiter
Der dänische E-Commerce-Markt ist nicht besonders groß, aber für Interessenten aus Deutschland ein durchaus interessantes Expansionsziel. Welche Merkmale den dänischen E-Commerce kennzeichnen und was Unternehmen im Hinblick auf den digitalen Handel in Dänemark beachten müssen, zeigen wir hier. Weiter
Italienisch. Die Sprache der Liebe und der Leidenschaft. Der Musik und der Kultur. Neben gutem Essen, Kunst und Mode gehört auch die italienische Sprache zu den Elementen, die das Leben in Italien prägen – und das Land und seine Menschen verbinden. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise durch die italienischen Sprachvarianten, und erzählen Ihnen… Weiter
Spanisch und seinen Varianten belegen hinter Mandarin den zweiten Platz der meistgesprochenen Sprachen und liegt damit sogar einen Platz vor Englisch. Mehr als eine halbe Milliarde Spanisch-Muttersprachler gibt es weltweit! Das Verbreitungsgebiet des Spanischen erstreckt sich über Europa – hier nicht nur Spanien, sondern auch Andorra und Gibraltar… Weiter
Kleines Land, großes Potenzial: Das dreisprachige Belgien erlebt spätestens seit Beginn der Corona-Pandemie einen regelrechten E-Commerce-Boom. Nach den Niederlanden und Luxemburg stellen wir in dieser Folge unserer Reihe auch das dritte Beneluxland, das Königreich Belgien vor. Weiter
Bei dem skandinavischen Land Schweden denkt man unwillkürlich an weite Nadelwälder, polares Klima in den Hochgebirgen oder an unberührte Wildnis. Schweden ist bekannt für beeindruckende Landschaften und besondere Naturphänomene wie die Polarlichter, hat aber auch viele interessante Städte. Weiter
Japan ist die drittgrößte Volkswirtschaft weltweit – nach den USA und China und noch vor Deutschland. Die fortschrittliche IT-Infrastruktur des Landes erleichtert Unternehmen aus dem E-Commerce den Einstieg am lokalen Markt, doch den Wirtschaftsstandort Japan kennzeichnen auch einige Besonderheiten. Welche Merkmale den japanischen E-Commerce… Weiter
Ein E-Commerce-Markt ohne Sprachbarrieren wirkt auf den ersten Blick natürlich attraktiv. Ob sich Liechtenstein als Expansionsziel aber wirklich eignet oder ob es dabei auch Tücken gibt, zeigen wir in diesem Beitrag unserer Reihe „E-Commerce in…“. Weiter