In Neuseeland macht der E-Commerce mittlerweile 8,1 Prozent aller Einzelhandelsausgaben aus und ist 4 Mrd. US-Dollar wert. Zwar ist der E-Commerce-Markt auf der Antipode Europas kleiner als in anderen hochentwickelten Volkswirtschaften, aber er hat noch viel Raum zum Expandieren. Tatsächlich steigen die Umsätze des neuseeländischen E-Commerce… Weiter
Im Dezember zeigt sich der Winter von seiner schönsten Seite und die Vorfreude auf die Festtage liegt in der Luft. Die Straßen sind mit festlichen Lichtern geschmückt, der Duft von Glühwein und Lebkuchen erfüllt die Städte. Adventskalender werden geöffnet und die Menschen machen sich auf die Suche nach den passenden Geschenken. Für den E-Commerce… Weiter
Dieses Mal stellen wir in unserer Reihe „E-Commerce in…“ Portugal vor, das kleine Land im Südwesten Europas, das viele wohl eher als Urlaubsziel kennen. Neben sonnigen Stränden, guten Weinen und dem melancholischen Fado-Gesang macht der Staat am Atlantik aber auch mit einem starken Wachstum des E-Commerce-Marktes auf sich aufmerksam. Grund… Weiter
Der November, ein Monat des Wandels, bringt die ersten Schleier des Winters über das Land. Die Tage werden kürzer, die Nächte länger und die Natur verabschiedet sich allmählich von ihrem bunten Herbstkleid. Grablichter zu Allerheiligen und leuchtende Martinslaternen erhellen die Dunkelheit und laden zum Gedenken und Feiern ein. In diesem Monat… Weiter
Nach Estland widmet sich unsere Reihe „E-Commerce in…“ diesmal einem weiteren der drei baltischen Staaten: In Lettland befindet sich Europas „Free-Wifi-Hauptstadt“ – und auch sonst hat das kleine Land im Norden technikaffinen Kundinnen und Kunden sowie Markteinsteigern eine Menge zu bieten. Für deutsche Unternehmen eröffnen sich in Lettland vor… Weiter
Wenn sich im Oktober die Blätter golden und rot färben und der Duft von Kürbissuppe und Zwiebelkuchen in der Luft liegt, ist klar: Der Herbst ist da. Obwohl der Herbst offiziell schon im September beginnt, spüren die meisten von uns den wahren Zauber des Herbstes erst im Oktober. Die bunten Blätter, das Knistern unter den […] Weiter
Was viele nicht wissen: Es gibt einen Tag, der ganz den Übersetzern gewidmet ist. Am 30. September wird nämlich der Internationale Übersetzertag gefeiert. Deshalb wollen wir erklären, warum dieser Tag gefeiert wird und wie Übersetzungen die Welt ein bisschen besser machen können. Weiter
Der spanische E-Commerce hat sich vor allem durch die pandemiebedingte Digitalisierung im Jahr 2020 rasch weiterentwickelt. Heute werden in Spanien über den digitalen Handel über 30 Mrd. Euro Umsatz im Jahr generiert – bis 2027 soll das Marktvolumen um 10,42 Prozent jährlich auf 45,65 Mrd. Euro steigen. Einen Blick auf Spanien zu werfen, lohnt… Weiter
„Zurück nach Italien“ mag nicht nur das Motto des einen oder anderen Touristen nach der Pandemie-Zwangspause sein, es bietet sich auch expandierenden Unternehmen als Wegweiser an. Nach dem sprunghaften Anstieg des E-Commerce in Italien während der Corona-Lockdowns hat der Sektor gezeigt, dass es sich um einen nachhaltigen Tendenzwechsel handelt.… Weiter
Auch Südkorea ist aus der Sicht deutscher Unternehmen, die digital verkaufen, ein mögliches Expansionsziel. Warum es so ist, welche Merkmale den E-Commerce in Südkorea kennzeichnen und was Unternehmen im Hinblick auf den digitalen Handel beachten müssen, zeigen wir hier. Weiter
China ist die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt nach den Vereinigten Staaten von Amerika und der weltweit wichtigste Produktionsstandort. Welche Merkmale den E-Commerce in China kennzeichnen und was Unternehmen im Hinblick auf den digitalen Handel beachten müssen, zeigen wir hier. Weiter
Das Thema künstliche Intelligenz ist allgegenwärtig und wird kontrovers diskutiert. Die Vorteile liegen auf der Hand, aber auch die Probleme sind nicht wegzudiskutieren. Wir schauen uns an, was Künstliche Intelligenz in den Bereichen Texterstellung und Übersetzung leisten kann – und was nicht. Weiter
Viele deutsche Onlinehändler, darunter der Unternehmensgründer und Eigentümer der Schwarz-Gruppe Dieter Schwarz, haben den tschechischen Onlinehandel bereits für sich entdeckt. Eine Expansion in die Tschechische Republik liegt auch aufgrund der kurzen Transportwege und des dynamischen Wachstums buchstäblich nahe. Wir betrachten deshalb im Detail,… Weiter
Polen gehört zu den am schnellsten wachsenden E-Commerce-Märkten Europas. Vor allem durch die pandemiebedingte Digitalisierung im Jahr 2020 hat sich der polnische E-Commerce rasch weiterentwickelt. Heute werden in Polen über den digitalen Handel über 13 Mrd. Euro Umsatz im Jahr generiert – bis 2027 soll das Marktvolumen auf 20 Mrd. steigen. Einen… Weiter
Ist ein Elektrogerät aktuell nicht lieferbar, liegt es möglicherweise an dem neu in Kraft getretenen Elektronikgesetz, welchem die Hersteller und Händler seit 1. Juli 2023 unterliegen. Der wachsende Elektronikschrott bereitet schon seit Jahren Probleme. Die Änderung des Elektronikgesetzes ElektroG soll ab diesem Jahr dazu beitragen, dass… Weiter
Durch die Corona-Pandemie haben immer mehr Händler angefangen, ihre Waren auch online anzubieten. Das Online-Wachstum wurde dadurch seit 2020 enorm beschleunigt. Das Wachstum beträgt rund 21 % gegenüber dem Vorjahr. Damit steigen auch die Fragen um das Online-Recht. Wie müssen Bestellprozesse, Preisangaben und Lieferangaben aussehen? Brauche ich… Weiter
Heute wollen wir uns in unserer Reihe „E-Commerce in …“ den Vereinigten Arabischen Emiraten zuwenden. Das ausgesprochen konservative Land ist immer noch sehr stark vom traditionellen Offlinehandel geprägt. Die Daten zeigen aber, dass Einzelhändler immer öfter auch online verkaufen, um ihr Angebot zu diversifizieren und ein… Weiter
Australiens E-Commerce wächst und wächst. Bis zum Jahr 2025 soll der australische E-Commerce-Markt einen Umsatz in Höhe von 48. Mrd. Euro generieren. Für Interessenten aus Deutschland ist Australien ein interessantes Expansionsziel – und zwar nicht nur, weil Deutschland zu den wichtigsten Handelspartnern Australiens zählt. Das Ende 2022 in Kraft… Weiter
Virtuelle Influencer sind ein Phänomen, das nicht nur auf den ersten Blick widersprüchlich wirkt. Trotzdem nimmt ihre Anzahl und ihre Reichweite seit Jahren zu und ein Ende ist nicht in Sicht. Wir haben uns angesehen, was virtuelle Influencer sind und was sie für Follower und Unternehmen so interessant macht. Weiter
Waren verkaufen sich heute nicht mehr nur über einen niedrigen Preis. Kunden erwarten ein umfassendes und in sich stimmiges User-Experience, das jeden Einkauf zu einem positiven Erlebnis macht. Ein Aspekt davon ist hochwertiger Content. Was alles unter diesen Begriff fällt und was bei der Internationalisierung von solchen Inhalten zu beachten ist,… Weiter
Mit einem erwarteten Umsatz von 166 Mrd. USD im Jahr 2023 ist das Vereinigte Königreich der größte E-Commerce-Markt in Europa. In diesem Artikel wollen wir aber nicht auf das Vereinigte Königreich insgesamt eingehen, sondern wir fokussieren uns auf den Landesteil Wales, seine Wirtschaft und die Besonderheiten, die die keltische Nation an der… Weiter
Last but not least: Nach England, Irland und Wales wenden wir uns dem vierten im Bunde des Vereinigten Königreichs zu – Schottland. Letztlich ist der Markt in Schottland genauso interessant: Die Zielgruppe ist relativ groß, die Infrastruktur gut und es wird gerne online eingekauft. Allerdings hat der Brexit den Handel mit schottischen Kundinnen… Weiter
Der Wonnemonat Mai bietet mit seinen anhaltenden frühlingshaften Temperaturen, den am Anfang des Monats stattfindenden Dorffesten und gleich drei langen Wochenenden wahrlich Grund zur Freude. Auch für den E-Commerce ist der Mai ein Grund zum Jubeln, da gleich zwei Aktionstage in den Mai fallen, an denen die Kauflaune besonders groß ist. Außerdem… Weiter
Für den E-Commerce ist England ein außerordentlich attraktiver Markt: Die Bevölkerung ist englischsprachig, onlineaffin und gibt gerne Geld im Netz aus – für inländische wie ausländische Produkte. Allerdings hat der Brexit den Handel mit englischen Kundinnen und Kunden etwas erschwert. Was England als mögliches Expansionsziel kennzeichnet, wo sein… Weiter
In unserer Reihe „E-Commerce in …“ wollen wir uns dieses Mal der Republik Irland widmen. Irland ist unter anderem als europäischer Sitz verschiedener Internet-Giganten (Google, Facebook, Etsy etc.) bekannt. Das liegt daran, dass Irland sich zum Leidwesen anderer EU-Staaten als Steuer-Oase präsentiert, um große Firmen und damit Arbeitsplätze ins… Weiter