fbpx

Willkommen zum Eurotext Blog

373 Beiträge
industrie Icon Industrie
Industrie weltweit

Industrie in Österreich

In Österreich sind rund 67.000 Betriebe und 1 Mio. Beschäftigte in der Industrie tätig. Hier sorgt das verarbeitende Gewerbe für mehr als ein Viertel der Bruttowertschöpfung. Deutschland und Österreich als Wirtschaftspartner verbinden neben der deutschen Sprache auch der gemeinsame Schwerpunkt auf der Maschinen- und Fahrzeugherstellung sowie die… Weiter
Tschechien
E-Commerce weltweit

E-Commerce in Tschechien

Viele deutsche Onlinehändler, darunter der Unternehmensgründer und Eigentümer der Schwarz-Gruppe Dieter Schwarz, haben den tschechischen Onlinehandel bereits für sich entdeckt. Eine Expansion in die Tschechische Republik liegt auch aufgrund der kurzen Transportwege und des dynamischen Wachstums buchstäblich nahe. Wir betrachten deshalb im Detail,… Weiter
professor

Akademische Titel in Deutschland

Bei der Übersetzung von wissenschaftlichen Texten oder Fachliteratur sorgen sie immer mal wieder für Probleme: Akademische Titel. Denn obwohl Wissenschaft per se sehr international ist, gibt es gerade bei den Abschlüssen und Titeln große nationale Unterschiede, und eine direkte Übersetzung z.B. vom deutschen „Dr.“ zum amerikanischen… Weiter
ferrari Icon Industrie
Industrie weltweit

Industrie in Italien

Italien ist nach Deutschland und Frankreich das drittstärkste Industrieland in Europa. Über ein Viertel der erwerbstätigen Italiener (26,6 Prozent) arbeitet im verarbeitenden Gewerbe und erwirtschaftet damit knapp ein Viertel der Bruttowertschöpfung. Im norditalienischen Mailand wird gegründet, geforscht und innoviert. Doch die italienische… Weiter
influencer

Virtuelle Influencer – Hype oder Trend?

Virtuelle Influencer sind ein Phänomen, das nicht nur auf den ersten Blick widersprüchlich wirkt. Trotzdem nimmt ihre Anzahl und ihre Reichweite seit Jahren zu und ein Ende ist nicht in Sicht. Wir haben uns angesehen, was virtuelle Influencer sind und was sie für Follower und Unternehmen so interessant macht. Weiter
Juni
12 Monate E-Commerce

E-Commerce im Juni

Mit dem längsten Tag des Jahres, der Mittsommernacht, läutet der Juni offiziell den Sommer ein und bietet damit jede Menge Möglichkeiten, das warme Wetter zu genießen: Grillpartys im Garten, Picknicks im Park und für einige der Sommerurlaub. Eine willkommene Gelegenheit also, um das Leben zu feiern und den Alltag für eine Weile hinter sich zu… Weiter
Content-Marketing

Mehrsprachiges Content-Marketing

Waren verkaufen sich heute nicht mehr nur über einen niedrigen Preis. Kunden erwarten ein umfassendes und in sich stimmiges User-Experience, das jeden Einkauf zu einem positiven Erlebnis macht. Ein Aspekt davon ist hochwertiger Content. Was alles unter diesen Begriff fällt und was bei der Internationalisierung von solchen Inhalten zu beachten ist,… Weiter
Frankreich
E-Commerce weltweit

E-Commerce in Frankreich

Frankreich ist eine der größten Volkswirtschaften weltweit – und aus der Sicht deutscher Unternehmen ein wesentlicher Zielmarkt, denn rund 16 % der französischen Warenimporte werden aus Deutschland geliefert. Welche Merkmale den französischen E-Commerce kennzeichnen und was Unternehmen im Hinblick auf den digitalen Handel in Frankreich beachten… Weiter
London
E-Commerce weltweit

E-Commerce in England

Für den E-Commerce ist England ein außerordentlich attraktiver Markt: Die Bevölkerung ist englischsprachig, onlineaffin und gibt gerne Geld im Netz aus – für inländische wie ausländische Produkte. Allerdings hat der Brexit den Handel mit englischen Kundinnen und Kunden etwas erschwert. Was England als mögliches Expansionsziel kennzeichnet, wo sein… Weiter
irland
E-Commerce weltweit

E-Commerce in Irland

In unserer Reihe „E-Commerce in …“ wollen wir uns dieses Mal der Republik Irland widmen. Irland ist unter anderem als europäischer Sitz verschiedener Internet-Giganten (Google, Facebook, Etsy etc.) bekannt. Das liegt daran, dass Irland sich zum Leidwesen anderer EU-Staaten als Steuer-Oase präsentiert, um große Firmen und damit Arbeitsplätze ins… Weiter
arzt
Medizin weltweit

Der Gesundheitsmarkt in Frankreich

Wein und Wahrheit: In Frankreich lebt man im Durchschnitt zwei Jahre länger als im Rest der EU, und das trotz Baguette (Weißmehl), Käse (gesättigten Fettsäuren) und hohem Alkohol- und Tabakkonsum. Was ist dran am französischen Paradoxon und was hat das mit Fachübersetzungen zu tun? Weiter