GASTBEITRAG Wir reden über selbstfahrende Autos, Roboter, die den Haushalt für uns erledigen, oder Maschinen, die die Arbeit ganzer Firmen erledigen können. In Zukunft werden sich viele Dinge verändern – die Produktinszenierung im E-Commerce auch. Die immer weiter entwickelte Technologie bietet neue Möglichkeiten der perfekten Produktdarstellung… Weiter
ENGLISH VERSION The Eurotext academy program offers prospective specialist translators and career changers the opportunity to gain insight into the world of professional translation, while gathering extensive practical experience as a translator. Since its launch almost two and a half years ago, the project has become more and more succesfull. And… Weiter
Das Eurotext academy Programm bietet angehenden Fachübersetzern und Quereinsteigern die Möglichkeit, Einblicke in die zukünftige Arbeit zu erlangen und dabei umfassende praktische Erfahrung zu sammeln. Nach fast zweieinhalb Jahren erweist sich das Programm als voller Erfolg. Für die Zukunft haben sich die Verantwortlichen trotzdem viel vorgenommen. Weiter
Spanien ist in den letzten Jahren vorrangig mit negativen Nachrichten aufgefallen: Schwache Wirtschaftsleistung, hohe Arbeitslosigkeit, Bankenkrise, Immobilienblase und politische Instabilität. Trotzdem (oder sogar deswegen) gibt es gute Gründe, warum Spanien für deutsche Online-Händler reizvoll ist. Weiter
Online-Marktplätze wie eBay oder Amazon bieten Händlern die Möglichkeit, mit relativ wenig Aufwand ein großes Publikum zu erreichen. Sie sind damit der perfekte Einstieg in den E-Commerce. Aber auch für erste Gehversuche im internationalen Handel sind sie sehr gut geeignet, da die Kosten für die Internationalisierung überschaubar sind. Dabei gibt… Weiter
Vor allem größere Online-Händler stehen bei der Internationalisierung häufig vor der Frage: Wer soll den Shop übersetzen? Lässt man die Übersetzung komplett von einem externen Dienstleister übernehmen? Oder möchte man lieber eine interne Abteilung aufbauen, die sowohl die Übersetzung als auch den fremdsprachigen Support übernimmt? Für eigene… Weiter
GASTBEITRAG Shoppingtour im Herzen Berlins – die Stadt der Trends. Die neueste Mode des Frühlings entdecken. Individuelle Beratung durch einen kompetenten Verkäufer. Das Wunschteil sehen, fühlen und anprobieren. Der Kunde ist überzeugt – ab zur Kasse. Der perfekte Tag und das perfekte neue Outfit. Wir alle können uns mit diesem Szenario im… Weiter
Der harte Konkurrenzkampf auf dem Logistikmarkt zwingt die Wettbewerber zu immer kreativeren Angeboten. Schon seit längerem wird über eine Paketzustellung mittels Drohne nachgedacht. DHL hat jetzt in einem Praxistest geprüft, ob dieses Konzept wirklich umsetzbar ist. Aber auch abseits solch futuristischer Ideen wird am Leistungsangebot gefeilt. So… Weiter
GASTBEITRAG Die Technologie stimmt – das Shopsystem ist State of the Art, Hosting und Betrieb sind sichergestellt, die Prozesse optimiert. Dennoch zeigen sich keine zufriedenstellenden Ergebnisse beim Blick auf die E-Commerce Kennzahlen. Ursachenforschung: was ist das Problem? Weiter
Letzte Woche bekamen viele Webmaster, vor allem Blogger, böse Post von Google. Der Grund dafür sind ausgehende Links, die laut Google ein unnatürliches Muster bzw. Linkschema besitzen und dazu dienen sollen, das Ranking der verlinkten Seiten zu manipulieren. Weiter
Aktuell sorgt ein Urteil des Bundesgerichtshofs unter Bewertungsportalen für Unruhe. Es geht um die Frage, ob und wie geprüft werden muss, ob eine Bewertung gerechtfertigt ist. Hintergrund ist ein Streitfall zwischen dem Ärzte-Bewertungsportal jameda.de und einem bewerteten Arzt. Weiter
GASTBEITRAG Mit dem VSBG wird das europapolitische Ziel verfolgt, Streitigkeiten im Online-Handel (z.B. Ware angeblich nicht angekommen oder defekt) schnell, außergerichtlich und für den Verbraucher kostengünstig beizulegen. Die Teilnahme an dem Schlichtungsverfahren ist für den Händler und für den Verbraucher freiwillig. Weiter
Die Conversion Rate ist ein wichtiges Werkzeug, um die Qualität und das Potential eines Shops zu messen. Sie besagt, wie viele Käufe pro 100 Shopbesucher getätigt werden. Je höher der Wert, desto besser gelingt es dem Shop, Besucher in Kunden zu verwandeln. Aber woran liegt es, wenn die Rate niedrig ist? Syed Balkhi von optinmonster […] Weiter
Wie im letzten Jahr möchten wir Ihnen auch in diesem Jahr einen Ausblick auf die E-Commerce-Trends des Jahres geben. Doch zuvor wollen wir uns unsere Vorhersage für 2015 noch einmal ansehen und die tatsächlichen Trends und Entwicklungen des letzten Jahres unter die Lupe nehmen. Weiter
Bei der Internationalisierung von Onlineshops und Webseiten lässt sich der Großteil der Texte meist problemlos übersetzen – Probleme entstehen aber an Stellen, an denen man nicht damit rechnet. Zum Beispiel bei der „Übersetzung“ von Größen, Maßen, Einheiten und Währungen. Der Teufel steckt bekanntlich im Detail. Weiter
Das Münchner Technologieunternehmens intelliAd Media hat das durchschnittliche Shoppingverhalten im Tagesverlauf untersucht und kam bei seiner Customer Journey Analyse zu dem Ergebnis, dass das meiste Geld nachts zwischen 23 und 6 Uhr ausgegeben wird. Das ist insofern interessant, weil in diesem Zeitraum sowohl Traffic als auch Conversion relativ… Weiter
Content-Management-Systeme für Websites und Shopsysteme für Onlineshops verwenden eine einfache Methode aus der Softwareentwicklung, um sog. Framework-Texte oder User Interface Texte zu verwalten. Hierbei werden die Texte in Strings innerhalb von Datenbank-Tabellen oder sogar in Dateien (zum Beispiel im PHP Format oder als Javaproperties)… Weiter
Bei der Übersetzung von Onlineshops, Websites, Werbematerial und technischer Dokumentation wollen viele im Unternehmen mitreden: Die Auslandsniederlassungen, der Vertrieb und seine Partner, Inhouse-Übersetzer, fremdsprachige Mitarbeiter, die Marketing-Abteilung etc. Das kann nur im Chaos enden! Wirklich? Ganz im Gegenteil! Mit den richtigen… Weiter
Das Social-Commerce-Unternehmen Pepper.com hat untersucht, an welchen Tagen und wo weltweit am meisten Umsätze erwirtschaftet werden. Mit überraschenden Ergebnissen! Weiter
Der Anteil der Onlineshopper über 40 Jahren wächst immer stärker. Auffallend dabei: Selbst bei den über 60-Jährigen wächst die Beliebtheit des E-Commerce rasant. Weiter
Internetmarktplätze wie eBay, Amazon Marketplace oder Rakuten versprechen einen einfachen Einstieg in den internationalen Handel – ganz ohne große Anfangsinvestitionen oder andere Risiken. Wer grenzüberschreitend verkaufen möchte, sich aber noch unsicher ist, kann hier erste Erfahrungen sammeln. Aber Vorsicht: Beim Handel über Marktplätze… Weiter
Wer eine Ware kaufen möchte, hat die Wahl zwischen den vielen Anbietern im Internet und den stationären Händlern vor Ort. Gleiches gilt für die Informationbeschaffung vor der Kaufentscheidung: Das Internet bietet Einkaufsratgeber, Kaufempfehlungen und Testberichte, der Händler vor Ort setzt auf persönliche Beratung. In diesem Zusammenhang begegnen… Weiter
Der „Buying Across Borders Report“ von eBay hat untersucht, was europäische Kunden beim Einkaufen im Ausland besonders wichtig ist – und was sie vom Kauf abhält. Weiter
Es ist nicht weiter kompliziert, eine Webseite einmal übersetzen zu lassen. Auch gelegentliche Textänderungen oder inhaltliche Ergänzungen lassen sich ohne großen Aufwand einarbeiten. Kniffelig wird es dann, wenn sich die Inhalte permanent ändern, regelmäßig neue hinzukommen und alte nicht mehr verwendet werden. Mit jeder weiteren Sprache wird es… Weiter