fbpx

Willkommen zum Eurotext Blog

254 Beiträge
Eurotext academy

Eurotext academy – vom Studenten zum Profi

Das Eurotext academy Programm bietet angehenden Fachübersetzern und Quereinsteigern die Möglichkeit, Einblicke in die zukünftige Arbeit zu erlangen und dabei umfassende praktische Erfahrung zu sammeln. Nach fast zweieinhalb Jahren erweist sich das Programm als voller Erfolg. Für die Zukunft haben sich die Verantwortlichen trotzdem viel vorgenommen. Weiter

Im Ausland die richtigen Marktplätze finden

Online-Marktplätze wie eBay oder Amazon bieten Händlern die Möglichkeit, mit relativ wenig Aufwand ein großes Publikum zu erreichen. Sie sind damit der perfekte Einstieg in den E-Commerce. Aber auch für erste Gehversuche im internationalen Handel sind sie sehr gut geeignet, da die Kosten für die Internationalisierung überschaubar sind. Dabei gibt… Weiter
Eigene Übersetzer oder externer Dienstleister
Wussten Sie schon …?

Wussten Sie schon… was für eigene Übersetzer oder externe Dienstleister spricht?

Vor allem größere Online-Händler stehen bei der Internationalisierung häufig vor der Frage: Wer soll den Shop übersetzen? Lässt man die Übersetzung komplett von einem externen Dienstleister übernehmen? Oder möchte man lieber eine interne Abteilung aufbauen, die sowohl die Übersetzung als auch den fremdsprachigen Support übernimmt? Für eigene… Weiter
Paketdrohne

Paketzustellung auf neuen Wegen

Der harte Konkurrenzkampf auf dem Logistikmarkt zwingt die Wettbewerber zu immer kreativeren Angeboten. Schon seit längerem wird über eine Paketzustellung mittels Drohne nachgedacht. DHL hat jetzt in einem Praxistest geprüft, ob dieses Konzept wirklich umsetzbar ist. Aber auch abseits solch futuristischer Ideen wird am Leistungsangebot gefeilt. So… Weiter

7 Gründe für eine schlechte Conversion Rate

Die Conversion Rate ist ein wichtiges Werkzeug, um die Qualität und das Potential eines Shops zu messen. Sie besagt, wie viele Käufe pro 100 Shopbesucher getätigt werden. Je höher der Wert, desto besser gelingt es dem Shop, Besucher in Kunden zu verwandeln. Aber woran liegt es, wenn die Rate niedrig ist? Syed Balkhi von optinmonster […] Weiter

E-Commerce 2015 – Ein Rückblick

Wie im letzten Jahr möchten wir Ihnen auch in diesem Jahr einen Ausblick auf die E-Commerce-Trends des Jahres geben. Doch zuvor wollen wir uns unsere Vorhersage für 2015 noch einmal ansehen und die tatsächlichen Trends und Entwicklungen des letzten Jahres unter die Lupe nehmen. Weiter

Nachts wird am meisten Geld ausgegeben

Das Münchner Technologieunternehmens intelliAd Media hat das durchschnittliche Shoppingverhalten im Tagesverlauf untersucht und kam bei seiner Customer Journey Analyse zu dem Ergebnis, dass das meiste Geld nachts zwischen 23 und 6 Uhr ausgegeben wird. Das ist insofern interessant, weil in diesem Zeitraum sowohl Traffic als auch Conversion relativ… Weiter

Professionelle Übersetzung von Sprachpaketen

Content-Management-Systeme für Websites und Shopsysteme für Onlineshops verwenden eine einfache Methode aus der Softwareentwicklung, um sog. Framework-Texte oder User Interface Texte zu verwalten. Hierbei werden die Texte in Strings innerhalb von Datenbank-Tabellen oder sogar in Dateien (zum Beispiel im PHP Format oder als Javaproperties)… Weiter
kundenressourcen
Wussten Sie schon …?

Wussten Sie schon… wie Kundenressourcen in den Übersetzungs-Workflow integriert werden?

Bei der Übersetzung von Onlineshops, Websites, Werbematerial und technischer Dokumentation wollen viele im Unternehmen mitreden: Die Auslandsniederlassungen, der Vertrieb und seine Partner, Inhouse-Übersetzer, fremdsprachige Mitarbeiter, die Marketing-Abteilung etc. Das kann nur im Chaos enden! Wirklich? Ganz im Gegenteil! Mit den richtigen… Weiter

ROPO-Effekt vs. Showrooming

Wer eine Ware kaufen möchte, hat die Wahl zwischen den vielen Anbietern im Internet und den stationären Händlern vor Ort. Gleiches gilt für die Informationbeschaffung vor der Kaufentscheidung: Das Internet bietet Einkaufsratgeber, Kaufempfehlungen und Testberichte, der Händler vor Ort setzt auf persönliche Beratung. In diesem Zusammenhang begegnen… Weiter
update
Wussten Sie schon …?

Wussten Sie schon… wie Sie regelmäßige Contentupdates gut organisieren können?

Es ist nicht weiter kompliziert, eine Webseite einmal übersetzen zu lassen. Auch gelegentliche Textänderungen oder inhaltliche Ergänzungen lassen sich ohne großen Aufwand einarbeiten. Kniffelig wird es dann, wenn sich die Inhalte permanent ändern, regelmäßig neue hinzukommen und alte nicht mehr verwendet werden. Mit jeder weiteren Sprache wird es… Weiter