fbpx

Willkommen zum Eurotext Blog

373 Beiträge
Online City Wuppertal

Online City Wuppertal

Im Internetzeitalter haben es stationäre Händler zunehmend schwer – gerade kleinere Anbieter müssen sich immer mehr gegen die größeren Händler und die Onlineshops behaupten. Ein Pilotprojekt in Wuppertal bietet besonders den kleinen Händlern neue Chancen durch Multichannel. Weiter
widerrufsrecht

Vorkasse-Betrug im großen Stil

Der seit Jahren ungebrochene Boom im Internethandel hat leider auch Schattenseiten: Betrüger setzen auf die Gutgläubigkeit der Kunden und bieten Waren an, die sie gar nicht besitzen. Sobald das Geld überwiesen ist, lässt der Anbieter nichts mehr von sich hören. Diese Betrugsmasche gibt es schon lange und sorgt z. B. bei eBay regelmäßig für Ärger.… Weiter

Lebensmittel mit dem „Zauberstab“ bestellen

Vor einiger Zeit stellte Amazon in den USA den Dash-Button vor. Diese Schalter lassen sich überall im Haushalt platzieren und bestellen per Knopfdruck vorher festgelegte Waren. Zahnpasta, Waschmittel, Rasierklingen – wenn der Vorrat zur Neige geht, muss man nur auf den passenden Knopf drücken und bekommt umgehend Nachschub geliefert. Nun… Weiter

ShopCo: Revolution im E-Commerce

Stellen Sie sich vor, Sie könnten all Ihre Einkäufe im Internet über nur eine Plattform abwickeln, egal in welchen Shops sie bestellen. Das wäre eine enorme Zeit- und Aufwandsersparnis, da Sie sich nicht in jedem einzelnen Shop registrieren müssten. Klingt verlockend? Genau das bietet das deutsche Startup ShopCo. Weiter

Heuristik in der Werbung

Heuristik ist ein Verfahren, ein Problem trotz begrenzten Wissens und wenig Zeit möglichst effektiv zu lösen. Bekannte Beispiele hierfür sind trial and error und das Ausschlussverfahren. Aber auch die Ableitung einer „Faustregel“ aus gesammelten Erfahrungen gehört in den Bereich der Heuristik. Diese Methode lässt sich auch hervorragend… Weiter

Woher kommt eigentlich E-Food?

Noch vor einem Jahr waren Bestellungen von Lebensmitteln über das Internet eher die Ausnahme als die Regel und es wurden eher haltbare als frische Lebensmittel online eingekauft. Doch langsam etabliert sich auch der Online-Einkauf von leicht verderblichen Lebensmitteln. Einige Anbieter liefern bereits deutschlandweit, andere beschränken sich auf… Weiter

Was der Poststreik für den Online-Handel bedeutet

Knapp 3 Wochen dauert der Poststreik nun schon. Die Auswirkungen sind für Kunden wie Händler spürbar. Da eine schnelle und zuverlässige Lieferung eines der zentralen Service-Versprechen des Versandhandels ist, wird das Problem immer dringender und viele Händler sehen sich gezwungen, ihre Strategien zu überdenken. Weiter

Mit „Personas“ noch nutzerfreundlicher werden

Wie können Sie mehr Erfolg mit Ihrem Onlineshop haben? Passen Sie ihn möglichst gut an die Bedürfnisse der (potenziellen) Kunden an! Personalisierung ist in aller Munde, aber es geht auch einfacher, kostengünstiger als immer wieder Kundendaten zu sammeln. Personas sind eine solche Möglichkeit, die wir Ihnen in diesem Artikel näherbringen möchten. Weiter

Besserer Support mit „Fragen & Antworten“

Support bedeutet in erster Linie, die Fragen der Kunden zu beantworten. Und davon gibt es mehr als genug: Fragen zu Artikeln, Fragen zum Versand, Fragen zum Lieferstatus, Fragen zur Garantie … Für den Händler sind diese Fragen zuerst einmal ein Ärgernis, weil ihre Beantwortung Zeit und damit Geld kostet. Das gilt aber auch für den […] Weiter
Content-Marketing

Mit Content Marketing zum Erfolg – Teil 3

In Teil 1 und 2 unserer Reihe rund um Content Marketing haben wir die Grundlagen beleuchtet und einige Formate und Medien für erfolgreiches Content Marketing vorgestellt. Im dritten und letzten Teil soll es um den Weg der Konsumenten vom ersten Kontakt bis zur Kundenbindung gehen und welche Rolle das Content Marketing dabei spielt. Weiter
sprache
Wussten Sie schon …?

Wussten Sie schon… welche Sprachen Sie für Schweiz, Luxemburg und Belgien anbieten sollten?

In den meisten europäischen Ländern ist es sprachlich recht einfach, die potentiellen Kunden zu erreichen: In Deutschland sprechen die meisten Menschen deutsch, in Frankreich französisch und in Schweden natürlich schwedisch. Aber welche Sprache(n) muss ein Onlineshop anbieten, wenn er in mehrsprachigen Ländern wie der Schweiz, Luxemburg oder… Weiter
Content-Marketing

Mit Content Marketing zum Erfolg – Teil 1

Das Produktangebot im E-Commerce ist in den letzten Jahren geradezu explodiert. Immer mehr Shops bieten immer mehr Waren an. Als Kunde wird man von der Auswahl fast erschlagen – eine Suchanfrage bei Google & Co. liefert selbst bei exotischen Produkten eine Vielzahl von Shops, die das Gesuchte im Angebot haben. Das Problem der Händler… Weiter

Erklärvideos als Wettbewerbsvorteil

Der Wettbewerb im E-Commerce ist groß und der direkte Vergleich zwischen ähnlichen Anbietern fällt im Internet sehr einfach. Wer hier mit minderwertigen Inhalten arbeitet, kann sich gegen die Konkurrenz nur schwer behaupten. Doch das Verständnis von „minderwertigen“ Inhalten hat sich im Laufe der Zeit immer weiter verschoben. Wer früher mit… Weiter

Die optimale Sprachauswahl

Wer im internationalen E-Commerce erfolgreich sein will, setzt auf mehr- oder verschiedensprachige Shops. Idealerweise landet der Kunde gleich in der richtigen Sprachversion, weil er die richtige Adresse eingegeben hat oder korrekt weitergeleitet wurde. Darauf darf man sich aber nicht verlassen. Man sollte dem Kunden deshalb immer die Möglichkeit… Weiter
Dashbutton

Bestellung auf Knopfdruck – neue Wege für den E-Commerce?

Bisher läuft der schnellste Weg von einem Bestellwunsch bis zum Abschluss des Bestellvorgangs immer über den Online-Auftritt eines Shops – sei es am PC über den Browser, über die mobile Shoplösung oder direkt als App auf dem Smartphone. Kunden müssen im Onlineshop nach dem Produkt ihrer Wahl suchen, es in den Warenkorb legen und den […] Weiter
facebook

Abmahnung wegen Facebook Sharing?

In der letzten Woche rollte eine Panikwelle durch die sozialen Netzwerke: Angeblich sei eine Fahrschule verklagt worden, weil sie einen Bild.de-Artikel über einen Teilen-Button auf Facebook geteilt hatte. Manche sprachen gar von der erste[n] Abmahnung für einen Facebook-Share-Button. Was ist dran an der Geschichte und was bedeutet sie für den… Weiter