Eine Studie zur Kundenzufriedenheit beim Onlineshopping in ganz Europa führte zu dem Ergebnis, dass der Versand eine besondere Rolle spielt, die in einer Studie von UPS noch einmal eingehender untersucht wurde. Dafür wurden Versandkosten, Lieferpünktlichkeit und das Rücksendeverfahren berücksichtigt. Weiter
Eine auf dem Open-Source-Content-Management-System Typo3 basierende Website zu übersetzen, ist relativ unkompliziert. Dennoch gibt es einige grundlegende Dinge zu beachten. Ziel ist es, alle Texte der Webseite zu erfassen, um sie dem Übersetzungsbüro für eine professionelle Analyse zuschicken zu können. Das beinhaltet auch Inhalte, die für den… Weiter
Als Augmented Reality (AR, dt. erweiterte Realität) bezeichnet man die computergestützte Erweiterung der Realitätswahrnehmung, meistens durch eine visuelle Ergänzung oder Überlagerung durch Bild- oder Textinformationen in Echtzeit. Ein Beispiel dafür ist die Einblendung von Entfernungen (z.B. bei Freistößen) während einer Fußballübertragung. Diese… Weiter
Bislang waren Händler entweder stationär mit einem Ladengeschäft oder im Internet mit einem Onlineshop aktiv. Die Versuche, beide Welten miteinander zu verbinden, waren meist zaghaft, da die Händler befürchteten, den Erfolg des einen Kanals auf Kosten des anderen zu erkaufen. Mehr und mehr setzt sich aber die Erkenntnis durch, dass eine geschickte… Weiter
Im E-Commerce gibt es fast nichts, was es nicht gibt. Nahezu alles kann über das Internet bestellt werden, auch Lebensmittel. Aber haben die Konsumenten wirklich Interesse daran? Das Kölner Institut für Handelsforschung (IFH) veröffentlichte im April gemeinsam mit KPMG im quartalsweise erscheinenden „Consumer Barometer“ die Ergebnisse einer… Weiter
In den ersten beiden Teilen unserer Reihe “SEO bei mehrsprachigen Websites und Onlineshops” haben Sie bereits erfahren, wie mehrsprachige Seiten aufgebaut werden sollten, was für Probleme bei der Sprachauswahl lauern und wo sich überall SEO-relevante Inhalte verstecken, die man bei der Übersetzung gerne vergisst. In Teil 3 geht es um… Weiter
Im ersten Teil unserer Reihe “SEO bei mehrsprachigen Websites und Onlineshops” haben wir gezeigt, wie mehrsprachige Seiten strukturiert werden können und was bei der Sprachenauswahl beachtet werden sollte. In diesem Teil soll es um die Frage gehen, wie Sprachen dargestellt werden, wie man sie für Suchmaschinen kennzeichnen sollte und… Weiter
Suchmaschinenoptimierung oder kurz SEO (Search Engine Optimisation) ist ein sehr komplexes Thema. Es gibt eine Vielzahl von Faktoren, die sich darauf auswirken, an welcher Position der Suchergebnisse eine Website gelistet wird. Manche davon kann man leicht beeinflussen, andere nur schwer oder gar nicht. Erschwerend kommt hinzu, dass Google &… Weiter
Im Internet hat sich eine Vielzahl unterschiedlicher Bezahlmethoden etabliert. Am unkompliziertesten sind der Kauf per Kreditkarte sowie das Lastschriftverfahren per Bankeinzug. Der klassische Kauf auf Rechnung ist für Käufer ebenfalls unkompliziert, birgt für Händler aber finanzielle Risiken. Händler bevorzugen deshalb häufig Vorkasse per… Weiter
Und schon wieder ist es passiert: Eigentlich wollte man nur schnell ein paar Kleinigkeiten kaufen, aber am Ende ist der Einkaufswagen doch wieder halb voll und der Geldbeutel leer. Wie kam es dazu? Unsere Entscheidungen werden zum Großteil von Emotionen beeinflusst. Besonders beim Einkauf lassen wir uns von Gefühlen und spontanen Impulsen leiten.… Weiter
In Zeiten von gesättigten Märkten und Verdrängungswettbewerb im deutschen E-Commerce suchen immer mehr Händler eine internationale Zielgruppe, um Reichweite zu generieren und den potenziellen Kundenkreis zu erweitern. Hierbei ist die Mehrsprachigkeit im Online-Shop ein zentrales Thema, sobald die Expansion über den deutschsprachigen Raum… Weiter
Ältere Menschen werden im Internet immer aktiver. Einer Studie zufolge hat im Jahr 2013 besonders die Altersgruppe ab 65 eine immer größere Rolle im deutschen E-Commerce gespielt. Die Zunahme der sogenannten „Silver Surfer“ beträgt laut der Auswertung sogar 160% im Vergleich zum Vorjahr, damit steigt der Anteil dieser Altersgruppe fast doppelt so… Weiter
Im Internet gibt es nahezu unbegrenzte Möglichkeiten. Gerade im Onlinehandel kann man sich die fehlenden Grenzen zunutze machen und seinen Onlineshop auch für andere Länder öffnen. Neben den Gesetzen der einzelnen Länder, die man unbedingt einhalten muss, gibt es noch einige Regeln, die man beherzigen sollte, um auch im Ausland erfolgreich zu sein. Weiter