fbpx

Willkommen zum Eurotext Blog

415 Beiträge
ESL

Elektronische Preisschilder – Chancen und Risiken

Es ist seit Jahren Dauerthema, dass der stationäre Handel sich gegen den Onlinehandel behaupten muss. Ein zwar nicht günstiges, aber verhältnismäßig einfaches Mittel dafür sind elektronische Preisschilder oder ESL (Electronic Shelf Label). Wir werfen einen Blick auf die Chancen und Risiken dieser nicht ganz neuen, aber immer weiter verbreiteten… Weiter
SEA international

10 Tipps für internationales SEA

Übersetzungen sind ein komplexes Thema. Je vielschichtiger ein Text, desto schwieriger ist es, alle seine Bedeutungs-Ebenen korrekt in die Zielsprache zu übertragen. Das fällt ganz besondern im Bereich Marketing auf. Internetworld.de hat deshalb eine Liste von 10 Tipps erstellt, die bei der Internationalisierung von SEA-Kampagnen beachtet werden… Weiter
Preise

Dynamic Pricing – ein Spiel mit dem Feuer

Dynamic Pricing – also dynamische Preisgestaltung – bedeutet, dass Warenpreise von einer Software permanent geprüft und neu berechnet werden. Die Gründe dafür können vielfältig sein: Lagerbestand, aktuelle Verkaufszahlen, die Preise der Konkurrenz oder auch das Profil des Kaufinteressenten. Im E-Commerce wird diese Technik oft und gern genutzt.… Weiter
Internet World 2017

Eurotext auf der Internet World 2017

Vom 7. bis 8. März fand in München die Internet World statt. 400 Aussteller, 200 Vorträge, mehr als 250 Referenten – und Eurotext mittendrin! An unserem Messestand haben wir den komplett neu erstellten translationMANAGER für Magento und die neueste Version unseres OXID Plugins vorgestellt. Unser Highlight war aber sicher die erst wenige Stunden… Weiter
Shopping

Die Zukunft des Einkaufs

Noch nie zuvor gab es so viele unterschiedliche Möglichkeiten im Bereich des Einkaufs wie heute. Vor allem durch die vielen technischen Neuerungen der letzten Jahre haben sich neue Kanäle aufgetan, die mittlerweile nicht mehr klar voneinander zu trennen sind. Egal, ob die Menschen online einkaufen wollen oder im stationären Handel, oder ob sie… Weiter
D-Commerce

Was ist D-Commerce?

Bereits 2016 konnte man immer wieder den Begriff D-Commerce hören/lesen. Wir möchten in diesem Artikel erklären, was es damit auf sich hat und warum uns der D-Commerce in Zukunft immer mehr begleiten wird. Weiter
Geld

Steueroase E-Commerce?

In den letzten Tagen gab es wiederholt Kritik daran, dass der Staat den E-Commerce nicht gründlich genug prüft. Key Scheller, Präsident des Bundesrechnungshofes, bezeichnet den Onlinehandel gar als „Steueroase“ und bemängelt, dass der Staat weder ein Konzept noch die nötigen Mittel hat, fällige Steuern zu ermitteln und einzutreiben. Weiter
c-commerce

Chat-Commerce – Einkaufen mit dem Messenger

Viele Unternehmen experimentieren aktuell mit Chat-Commerce (oder auch Conversational Commerce). Dabei werden Waren nicht über einen Shop bestellt, sondern über ein Chat-Programm, wie z. B. WhatsApp oder den Facebook Messenger. Die Bestellung wird allerdings nicht wie bei telefonischen Bestellungen von einem Menschen entgegengenommen, sondern von… Weiter
integriert
Wussten Sie schon …?

Wussten Sie schon… wie Eurotext Kunden in den Übersetzungsworkflow integriert?

Viele Kunden haben bereits eigene Übersetzer im Unternehmen und ausländische Niederlassungen und wollen diese Mitarbeiter natürlich auch in den Übersetzungs-Workflow einbinden. Doch wie? Mit einfachen Bordmitteln? Oder leistet man sich eine eigene, moderne und kostenintensive Serverlandschaft hierfür? Wie ist es mit dem Know-how, das sich… Weiter
OpusCapita

Opus Capita Connect 2016

Am 16.11. und 17.11.2016 fand in den Westfalenhallen in Dortmund die OpusCapita Connect 2016 statt. Unter dem Motto „forward together“ wurde die Übernahme von jCatalog durch OpusCapita thematisiert und der gemeinsame Weg in die Zukunft aufgezeigt. Kunden und Partner fanden sich im Rahmen der gut besuchten Vorträge zusammen und tauschten sich rege… Weiter
versandkostenfrei

Kostenloser Versand – Fluch oder Segen?

Kostenloser Versand ist für viele Onlineshopper einer der wichtigsten Aspekte beim Einkaufen im Internet. Das stellt die Händler vor große Probleme. Einerseits verursacht diese Methode große Kosten, die anderweitig wieder reingeholt werden müssen, andererseits weiß man um die Wirksamkeit dieses Instruments und will deshalb nicht darauf verzichten.… Weiter
GWTD2

Global WordPress Translation Day 2

The Global WordPress Translation Day is a one-day contributor initiative of the WordPress Polyglots team, dedicated to support new people who would like to translate WordPress into one of more than 160 languages WordPress is available in. The 2. Global WordPress Translation Day will take place on Saturday, November 12th, starting at 0:00 UTC and… Weiter

Wann kaufen die Onlineshopper am liebsten ein?

An welchen Wochentagen und zu welchen Uhrzeiten shoppen die meisten Menschen im Internet? Welche Feiertage sorgen für die größten Umsätze im E-Commerce? Zu welchen Uhrzeiten sind welche Zielgruppen unterwegs? Antworten auf diese Fragen können helfen, Angebote und Aktionen optimal zu planen. Diese Infografik fasst die wichtigsten Informationen… Weiter
mehrsprachige Kitas

Bilinguale Kindergärten – ein neuer Trend?

Zweisprachige Kindergärten und sogar -krippen sind keine neue Einrichtung. Allerdings ist es noch relativ neu, dass diese Kindertagesstätten auch von Kindern besucht werden, die zu Hause nur Deutsch sprechen. Die Zahl der bilingualen Kitas in Deutschland hat sich in den letzten zehn Jahren verdreifacht – das spricht für eine steigende… Weiter
Rio 2016

Mit Bauerfeind in Rio de Janeiro

Im Rahmen der Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro hat die Bauerfeind AG, Hersteller medizinischer Hilfsmittel, die Athleten aller Nationalitäten mit ihren Produkten und Dienstleistungen unterstützt. Eurotext kümmerte sich dabei um die Übersetzung der täglichen Blogartikel und Pressemitteilungen, die in diesem Zusammenhang veröffentlicht… Weiter