Der serbische E-Commerce-Markt hat sich in den letzten Jahren dynamisch entwickelt und zeigt auch 2025 ein weiterhin starkes Wachstum. Mit einer zunehmenden Digitalisierung und steigender Internetnutzung positioniert sich Serbien als aufstrebender Markt in Südosteuropa. Weiter
Die südafrikanische Bevölkerung ist zunehmend digitalisiert und in den großen Metropolen des Landes gehört E-Commerce längst zum Alltag. Der durchschnittliche Online-Shopper ist zwischen 25 und 34 Jahre alt, nutzt das Internet ortsunabhängig per Smartphone, stützt seine Kaufentscheidung auf Kundenbewertungen in sozialen Medien und informiert sich… Weiter
Muttertag im E-Commerce: Zwischen Emotion, Geschichte und internationaler Wachstumschance Jedes Jahr wird am 2. Sonntag im Mai der Muttertag gefeiert. Was heute oft mit einem Blumenstrauß und einem digitalen Gutschein gefeiert wird, hat eine tiefere Geschichte, besonders hier in Deutschland. Nachdem er während der NS-Zeit ideologisch umgedeutet… Weiter
Der Mai markiert für viele den aufregenden Übergang vom Frühling zum Sommer. Mit steigenden Temperaturen und der frischen Energie der Saison, die in der Luft liegt, beginnt die Welt um uns herum zu erblühen. Der E-Commerce im Mai bietet den idealen Zeitpunkt, um Outdoor-Produkte und saisonale Angebote ins Rampenlicht zu rücken. Traditionelle… Weiter
Den Balkanstaaten hat sich unsere Reihe „E-Commerce in …“ schon in früheren Beiträgen gewidmet. Diesmal sehen wir uns den E-Commerce in Bosnien-Herzegowina an. Der kleine Binnenstaat auf der Balkanhalbinsel hat in den letzten Jahren bemerkenswerte Fortschritte im Bereich des E-Commerce erzielt. Trotz seiner historischen Herausforderungen zeigt das… Weiter
Nachhaltigkeit und ethischer Konsum sind auch im slowenischen E-Commerce ein zunehmend wichtiger Trend. Das Umweltbewusstsein der slowenischen Konsumenten ist hoch, was Unternehmen dazu veranlasst, verstärkt auf nachhaltiges Produktdesign und Verpackungen zu setzen und umweltfreundlichere Versandoptionen anzubieten. Was den E-Commerce in Slowenien… Weiter
In dieser Ausgabe unserer Reihe „E-Commerce in …“ werfen wir einen Blick auf eine ganze Region – die Balkanstaaten. Was haben diese Länder im Hinblick auf den E-Commerce gemeinsam, wo liegen die Unterschiede, und sind sie für deutsche Onlinehändler ein lohnendes Expansionsziel? Wir werfen einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen im Jahr 2025. Weiter
Während für viele der Start in den April vor allem eine gute Gelegenheit für Scherze und Streiche ist, läutet der April für den E-Commerce einen Monat voller Chancen und Potenziale ein, der die Kundschaft und die Unternehmen gleichermaßen glücklich macht. Von religiösen Festen bis hin zu besonderen Aktionstagen bietet der April eine bunte Palette… Weiter
Ein Einkaufszentrum, irgendwo in der Vorstadt – Lichtreflexe auf glänzendem Boden. Fröhliche Musik aus den Lautsprechern vermischt mit dem Rattern von Rollkoffern und dem stetigen Klacken von Absatzschuhen. Es riecht nach Kaffee und Parfüm. Gespräche und das Lachen der Leute vermischen sich in ein einheitliches Rauschen im Hintergrund. Dann… Weiter
Auch wenn es beim Eintritt in den deutschen Markt einiges zu beachten gibt: Am Ende zahlt sich der Aufwand aus. Denn wer den deutschen Kunden überzeugen kann, bindet ihn langfristig. Wie der deutsche Kunde zur Kaufentscheidung kommt und was zu beachten ist, um den anspruchsvollen und skeptischen, aber langfristig treuen deutschen Kunden für sich… Weiter
Jedes Jahr am 14. Februar feiern Millionen Menschen weltweit den Valentinstag – einen Tag, der ganz im Zeichen der Liebe und Zuneigung steht. Ursprünglich als religiöser Feiertag zu Ehren des heiligen Valentin begonnen, hat sich der Valentinstag mittlerweile zu einem globalen Phänomen entwickelt. Dieser Beitrag erklärt, wo der Valentinstag… Weiter
Das Kaufverhalten der bulgarischen Bevölkerung hat sich mit zunehmender Internetgeschwindigkeit und steigendem Einkommen verändert. Im Bereich Lebensmittel – neben Kosmetik die wichtigste Branche im bulgarischen E-Commerce – haben oft die Händler mit dem schnellsten Lieferservice die Nase vorn. Um langfristig erfolgreich zu sein, ist eine gute… Weiter
Für die Hälfte der Litauer bietet der E-Commerce eine flexible Alternative zum traditionellen Handel, die den Anforderungen des modernen Arbeits- und Lebensstils entspricht. Größere Produktauswahl, günstigere Preise, verschiedene Liefer- und Zahlungsmöglichkeiten – für sie hat der E-Commerce nur Vorteile. Was die Litauer sonst noch am E-Commerce… Weiter
Im E-Commerce ist das gewünschte Produkt rund um die Uhr und in Echtzeit verfügbar. Deshalb wollen 81 Prozent der rund 10 Mio. ungarischen Konsumentinnen und Konsumenten nicht mehr darauf verzichten. Vor allem in der Vorweihnachtszeit, in der fast 40 Prozent des jährlichen E-Commerce-Umsatzes erzielt werden. Was wo gekauft wird und vieles mehr… Weiter
Der Dezember ist mehr als nur der letzte Monat des Jahres – mit funkelnden Lichtern, festlichen Bräuchen und Vorbereitungen für die Feiertage ist er eine Zeit voller Magie und Emotionen. Ob es der Duft von frisch gebackenen Plätzchen, das warme Licht einer Adventskerze oder der Countdown zum Jahreswechsel ist: Der Dezember ist ein Monat, der… Weiter
Griechenland gilt als die Wiege der frühen europäischen Hochkultur. Hier entstanden Demokratie und Philosophie, die ersten Wissenschaften und die klassische griechische Architektur und Literatur. Wie es um den E-Commerce in Griechenland bestellt ist, erfahren Sie hier. Weiter
Wenn im November die Tage kürzer und die Nächte kälter werden, erwacht eine besondere Mischung aus Besinnlichkeit und Feierlaune, die den Monat einzigartig macht. Von stimmungsvollen regionalen Festen über stille Gedenktage bis hin zu globalen Shopping-Events bietet der November zahlreiche Anlässe, die auch den E-Commerce beleben. In diesem… Weiter
Schweden gilt international als Vorreiter in der Gleichstellungspolitik, und diese fortschrittliche Haltung spiegelt sich auch in der Sprache wider. Im Gegensatz zu vielen anderen Sprachen, die stark zwischen männlichen und weiblichen Formen unterscheiden, ist es im Schwedischen außerdem wesentlich einfacher, geschlechtsneutrale Begriffe zu… Weiter
Die Tage werden kürzer und das Jahr neigt sich ganz langsam seinem Ende zu. Für Onlinehändler bedeutet das, dass die umsatzstärkste Zeit des Jahres beginnt. Eine ganze Reihe von Feiertagen und anderen Events sorgt für Shoppinglaune und lässt die Kassen klingeln. Wir zeigen, welche umsatzstärksten Feiertage zum Jahresende das sind und welches… Weiter
Das Weihnachtsgeschäft ist für die meisten Händler der Zeitraum des Jahres, in dem der größte Umsatz gemacht wird. Manche machen in dieser Zeit 20 bis 40 Prozent ihres Jahresumsatzes. Das gilt natürlich auch für Händler, die international aktiv sind. Wer sich ein internationales Weihnachtsgeschäft nicht entgehen lassen möchte, muss aber ein paar… Weiter
In Brasilien – dem bevölkerungsmäßig größten Internetmarkt Lateinamerikas und dem Land mit der weltweit fünfthöchsten Anzahl an Internetnutzerinnen und -nutzern – gehen bereits mehr als 55 Prozent der Menschen über mobile Endgeräte ins Internet. Im E-Commerce kaufen die Brasilianerinnen und Brasilianer günstigere oder bessere Produkte, informieren… Weiter
Der Oktober steht vor der Tür und bringt eine Fülle von Feiertagen und besonderen Anlässen mit sich, die unsere Kaufentscheidungen beeinflussen können. Während sich die Blätter bunt färben und die Luft kühler wird, bieten sich zahlreiche Gelegenheiten, die herbstliche Stimmung zu genießen und die Welt des E-Commerce zu beleben. In diesem… Weiter
Viele Menschen in Rumänien haben den elektronischen Handel erst im Jahr 2020 für sich entdeckt. Für die meisten war es eine lebensverändernde Erfahrung – und nur wenige könnten sich heute vorstellen, ohne auszukommen. Mehr dazu hier. Weiter
Der September läutet den Übergang vom Sommer in den Herbst ein – eine Zeit, die nicht nur klimatische Veränderungen mit sich bringt, sondern auch das Konsumverhalten beeinflusst. Während sich die Menschen auf kühlere Tage und gemütliche Abende einstellen, bieten sich dem E-Commerce zahlreiche Möglichkeiten, diese Stimmung aufzugreifen und… Weiter
Heute blicken wir auf China und eines der ältesten Feste weltweit: Das Qixi-Fest (七夕节). Es kann in etwa mit unserem Valentinstag am 14. Februar verglichen werden. Der Ursprung des Festes ist jedoch weitaus märchenhafter und stammt noch aus der Han-Dynastie. Somit wird das Fest bereits seit mehr als 2000 Jahre gefeiert. Tief verwurzelt in der… Weiter