Das Ziel jeder Internationalisierung ist es, dass das Anwendererlebnis (User Experience) möglich in allen Zielmärkten das gleiche ist. Der erste Schritt hierfür ist natürlich eine professionelle Übersetzung, die die Texte nicht nur Wort für Wort in die Zielsprache überträgt, sondern auch kulturelle Eigenheiten berücksichtigt. Damit ist das Ziel… Weiter
Heuristik ist ein Verfahren, ein Problem trotz begrenzten Wissens und wenig Zeit möglichst effektiv zu lösen. Bekannte Beispiele hierfür sind trial and error und das Ausschlussverfahren. Aber auch die Ableitung einer „Faustregel“ aus gesammelten Erfahrungen gehört in den Bereich der Heuristik. Diese Methode lässt sich auch hervorragend… Weiter
Wie können Sie mehr Erfolg mit Ihrem Onlineshop haben? Passen Sie ihn möglichst gut an die Bedürfnisse der (potenziellen) Kunden an! Personalisierung ist in aller Munde, aber es geht auch einfacher, kostengünstiger als immer wieder Kundendaten zu sammeln. Personas sind eine solche Möglichkeit, die wir Ihnen in diesem Artikel näherbringen möchten. Weiter
In Teil 1 und 2 unserer Reihe rund um Content Marketing haben wir die Grundlagen beleuchtet und einige Formate und Medien für erfolgreiches Content Marketing vorgestellt. Im dritten und letzten Teil soll es um den Weg der Konsumenten vom ersten Kontakt bis zur Kundenbindung gehen und welche Rolle das Content Marketing dabei spielt. Weiter
Nachdem wir im ersten Teil der Serie „Mit Content Marketing zum Erfolg“ einen allgemeineren Blick auf das Content Marketing geworfen haben, widmen wir uns in diesem Artikel den unterschiedlichen Formaten und Medien, die für Content Marketing genutzt werden können. Weiter
Das Produktangebot im E-Commerce ist in den letzten Jahren geradezu explodiert. Immer mehr Shops bieten immer mehr Waren an. Als Kunde wird man von der Auswahl fast erschlagen – eine Suchanfrage bei Google & Co. liefert selbst bei exotischen Produkten eine Vielzahl von Shops, die das Gesuchte im Angebot haben. Das Problem der Händler… Weiter
Der Wettbewerb im E-Commerce ist groß und der direkte Vergleich zwischen ähnlichen Anbietern fällt im Internet sehr einfach. Wer hier mit minderwertigen Inhalten arbeitet, kann sich gegen die Konkurrenz nur schwer behaupten. Doch das Verständnis von „minderwertigen“ Inhalten hat sich im Laufe der Zeit immer weiter verschoben. Wer früher mit… Weiter
Es ist nichts Neues, dass Verbraucher auch im E-Commerce manipuliert werden. Aber wussten Sie, wie sehr unsere Emotionen Kaufentscheidungen prägen? Oft entscheiden wir uns zuerst „aus dem Bauch heraus“ für oder gegen einen Kauf. Und erst danach versuchen wir, unsere Entscheidung rational zu begründen. Dabei werden zwar auch immer Argumente für die… Weiter
Stationäre Händler wissen, wie wichtig das Verkaufsgespräch ist: Es hilft unentschlossenen Kunden, das passende Produkt zu finden, und Kunden, die bereits eine Auswahl getroffen haben, können in ihrer Entscheidung bestärkt werden. Im E-Commerce gibt es keine Möglichkeit für einen direkten Dialog mit dem Kunden. Die Aufgaben des Verkaufsgesprächs… Weiter
… als die Taube auf dem Dach. Oder anders ausgedrückt: Etwas Kleines sicher zu besitzen, ist mehr wert, als die ungewisse Aussicht auf einen größeren Nutzen. Zumindest dann, wenn das Risiko besteht, am Ende beides zu verlieren. Trotzdem konzentriert sich im E-Commerce die Mehrheit der Händler auf die Gewinnung von Neukunden. Dabei steckt… Weiter
Wer für seine Produkte oder Dienstleistungen im Internet werben möchte, kommt an Suchmaschinenmarketing (SEM) mit Google AdWords kaum vorbei. In der Theorie klingt das toll: Werbung direkt in der Suchmaschine schalten, perfekt abgestimmt auf die Suchanfragen der potentiellen Kunden, und bezahlt wird nur die Anzeige, die auch wirklich angeklickt… Weiter
In den letzten Jahren hat Werbung auf Videoplattformen wie YouTube eine immer größere Bedeutung gewonnen. Von relativ einfachen Videos, die Produkte vorstellen, über Werbespots hin zu shoppable Videos – wir geben einen Überblick über das Potenzial des Y-Commerce. Weiter
Es gibt viele Möglichkeiten, die Konversion Ihres Onlineshops zu erhöhen, sei es mehrsprachiger E-Commerce oder die Anpassung des Warenkorbs. Aber nur wenige Betreiber denken an den Moment nach dem Kaufabschluss. Die Rede ist von „Dankeschön für Ihren Einkauf!“ Mit nur wenigen Tricks optimieren Sie diese Seite erfolgreich, um Ihre… Weiter
Als Augmented Reality (AR, dt. erweiterte Realität) bezeichnet man die computergestützte Erweiterung der Realitätswahrnehmung, meistens durch eine visuelle Ergänzung oder Überlagerung durch Bild- oder Textinformationen in Echtzeit. Ein Beispiel dafür ist die Einblendung von Entfernungen (z.B. bei Freistößen) während einer Fußballübertragung. Diese… Weiter
In den ersten beiden Teilen unserer Reihe „SEO bei mehrsprachigen Websites und Onlineshops“ haben Sie bereits erfahren, wie mehrsprachige Seiten aufgebaut werden sollten, was für Probleme bei der Sprachauswahl lauern und wo sich überall SEO-relevante Inhalte verstecken, die man bei der Übersetzung gerne vergisst. In Teil 3 geht es um… Weiter
Im ersten Teil unserer Reihe „SEO bei mehrsprachigen Websites und Onlineshops“ haben wir gezeigt, wie mehrsprachige Seiten strukturiert werden können und was bei der Sprachenauswahl beachtet werden sollte. In diesem Teil soll es um die Frage gehen, wie Sprachen dargestellt werden, wie man sie für Suchmaschinen kennzeichnen sollte und… Weiter
Suchmaschinenoptimierung oder kurz SEO (Search Engine Optimisation) ist ein sehr komplexes Thema. Es gibt eine Vielzahl von Faktoren, die sich darauf auswirken, an welcher Position der Suchergebnisse eine Website gelistet wird. Manche davon kann man leicht beeinflussen, andere nur schwer oder gar nicht. Erschwerend kommt hinzu, dass Google &… Weiter
Und schon wieder ist es passiert: Eigentlich wollte man nur schnell ein paar Kleinigkeiten kaufen, aber am Ende ist der Einkaufswagen doch wieder halb voll und der Geldbeutel leer. Wie kam es dazu? Unsere Entscheidungen werden zum Großteil von Emotionen beeinflusst. Besonders beim Einkauf lassen wir uns von Gefühlen und spontanen Impulsen leiten.… Weiter
Ältere Menschen werden im Internet immer aktiver. Einer Studie zufolge hat im Jahr 2013 besonders die Altersgruppe ab 65 eine immer größere Rolle im deutschen E-Commerce gespielt. Die Zunahme der sogenannten „Silver Surfer“ beträgt laut der Auswertung sogar 160% im Vergleich zum Vorjahr, damit steigt der Anteil dieser Altersgruppe fast doppelt so… Weiter