fbpx

Willkommen zum Eurotext Blog

33 Beiträge
Wussten Sie schon …?

Wussten Sie schon… wie einfach Sie Ihre Drucksachen übersetzen lassen können?

Die Übersetzung einer dynamischen Webseite oder eines Online-Shops ist mit dem entsprechenden Know-how kein großes Problem: Das System, in dem die Inhalte gespeichert werden (CMS, PIM etc.) muss einmalig an den Übersetzungsdienstleister angebunden werden. Danach bedarf es nur noch weniger Mausklicks, um Übersetzungsprojekte zu starten und Inhalte… Weiter
update
Wussten Sie schon …?

Wussten Sie schon… wie Sie regelmäßige Contentupdates gut organisieren können?

Es ist nicht weiter kompliziert, eine Webseite einmal übersetzen zu lassen. Auch gelegentliche Textänderungen oder inhaltliche Ergänzungen lassen sich ohne großen Aufwand einarbeiten. Kniffelig wird es dann, wenn sich die Inhalte permanent ändern, regelmäßig neue hinzukommen und alte nicht mehr verwendet werden. Mit jeder weiteren Sprache wird es… Weiter
sprache
Wussten Sie schon …?

Wussten Sie schon… welche Sprachen Sie für Schweiz, Luxemburg und Belgien anbieten sollten?

In den meisten europäischen Ländern ist es sprachlich recht einfach, die potentiellen Kunden zu erreichen: In Deutschland sprechen die meisten Menschen deutsch, in Frankreich französisch und in Schweden natürlich schwedisch. Aber welche Sprache(n) muss ein Onlineshop anbieten, wenn er in mehrsprachigen Ländern wie der Schweiz, Luxemburg oder… Weiter
Länderteams
Wussten Sie schon …?

Wussten Sie schon … was Länderteams im Onlinehandel bieten?

Bei mehrsprachigem E-Commerce ist die passende Kundenansprache Trumpf. Oberflächliche Sprachkenntnisse reichen in der Regel nicht aus, es muss schon ein Muttersprachler sein. Genug eigene Mitarbeiter für jedes Land einzustellen wird bei begrenzten Budgets sehr schwer. Und: was bringen eigene Länderteams denn vor allem sprachlich für den Onlineshop? Weiter
Datenbank
Wussten Sie schon …?

Wussten Sie schon… welche Möglichkeiten Translation Memorys bieten?

Das Translation Memory ist zentraler Bestandteil der softwareunterstützten Übersetzung und aus dem modernen Übersetzungs-Workflow nicht mehr wegzudenken. Im Grunde handelt es sich beim Translation Memory (auch „Übersetzungsspeicher“ oder „Übersetzungsarchiv“ genannt) um eine Datenbank, in der alle Texte eines Projekts oder… Weiter