In den ersten beiden Teilen unserer Reihe „SEO bei mehrsprachigen Websites und Onlineshops“ haben Sie bereits erfahren, wie mehrsprachige Seiten aufgebaut werden sollten, was für Probleme bei der Sprachauswahl lauern und wo sich überall SEO-relevante Inhalte verstecken, die man bei der Übersetzung gerne vergisst. In Teil 3 geht es um… Weiter
Im ersten Teil unserer Reihe „SEO bei mehrsprachigen Websites und Onlineshops“ haben wir gezeigt, wie mehrsprachige Seiten strukturiert werden können und was bei der Sprachenauswahl beachtet werden sollte. In diesem Teil soll es um die Frage gehen, wie Sprachen dargestellt werden, wie man sie für Suchmaschinen kennzeichnen sollte und… Weiter
Suchmaschinenoptimierung oder kurz SEO (Search Engine Optimisation) ist ein sehr komplexes Thema. Es gibt eine Vielzahl von Faktoren, die sich darauf auswirken, an welcher Position der Suchergebnisse eine Website gelistet wird. Manche davon kann man leicht beeinflussen, andere nur schwer oder gar nicht. Erschwerend kommt hinzu, dass Google &… Weiter
In Zeiten von gesättigten Märkten und Verdrängungswettbewerb im deutschen E-Commerce suchen immer mehr Händler eine internationale Zielgruppe, um Reichweite zu generieren und den potenziellen Kundenkreis zu erweitern. Hierbei ist die Mehrsprachigkeit im Online-Shop ein zentrales Thema, sobald die Expansion über den deutschsprachigen Raum… Weiter
Im Internet gibt es nahezu unbegrenzte Möglichkeiten. Gerade im Onlinehandel kann man sich die fehlenden Grenzen zunutze machen und seinen Onlineshop auch für andere Länder öffnen. Neben den Gesetzen der einzelnen Länder, die man unbedingt einhalten muss, gibt es noch einige Regeln, die man beherzigen sollte, um auch im Ausland erfolgreich zu sein. Weiter