Unsere Reise durch die Weihnachtszeit hat uns zu funkelnden Märkten in Deutschland, ans Meer nach Australien und zu leuchtenden Straßen in den USA geführt. Doch das letzte Türchen unseres Adventskalenders bringt uns in ein Land, das wie kein anderes Weihnachten verkörpert: Finnland. Hier, in den verschneiten Wäldern Lapplands, lebt der Weihnachtsmann – oder wie ihn die Finnen nennen, Joulupukki. Und während die Welt ihn meist in der Nacht durch den Schornstein schleichen lässt, klopft er in Finnland einfach an die Tür. Kein Wunder, er hat es schließlich nicht so weit.
Mit dem Advent verwandeln sich die Häuser Finnlands in leuchtende Inseln der Hoffnung. Kerzenleuchter und Sterne in den Fenstern tauchen die Dunkelheit der Polarnacht in ein warmes, einladendes Licht. Spaziergänger, die in der kalten Luft durch die Straßen schlendern, bleiben stehen, um den friedlichen Glanz zu bewundern. Dieses Licht ist mehr als nur Dekoration – es erhellt den langen Winter und schenkt den Menschen Geborgenheit.
Am Morgen des 24. Dezembers gehen viele Familien zu den Friedhöfen, um Kerzen auf die Gräber ihrer verstorbenen Angehörigen zu stellen. Der Schnee reflektiert das Flackern der Flammen, und über allem liegt eine andächtige Stille. Dabei symbolisiert der Besuch am Grab die Verbindung zwischen den Lebenden und den Verstorbenen, zeigt Dankbarkeit und Respekt und bringt mit Kerzen Licht und Hoffnung in die Dunkelheit. Nach diesem Moment der Besinnung kehren die Familien nach Hause zurück. Dort wartet, wie soll es anders sein, die heißgeliebte Sauna, deren wohlige Wärme die Kälte des Winters vertreibt. Nach einem belebenden Sprung in den Schnee fühlen sich die Finnen auf besondere Weise erfrischt und bereit für den festlichen Teil des Abends.
Am Nachmittag steigt die Aufregung, besonders bei den Kindern. In den Wochen zuvor haben sie Joulupukki ihre Briefe geschickt, oft direkt an seine Werkstatt in Korvatunturi (Ohrenberg), der offiziellen Heimat des Weihnachtsmanns. Seinen Namen verdankt der Berg seiner Form, die an Ohren erinnert, und der Legende nach ermöglicht er Joulupukki, die Wünsche aller Kinder zu hören. Am Abend also klopft es dann an der Tür und eine tiefe Stimme ertönt von draußen: „Onko täällä kilttejä lapsia?“ („Gibt es hier brave Kinder?“). Na klar! Es gibt es ausschließlich brave Kinder in Finnand. Nachdem Joulupukki die Namen der Kinder ausruft und ihnen der Reihe nach die Geschenke direkt aus seinem großen Sack überreicht, erfüllt sich der Raum mit fröhlichem Lachen und aufgeregtem Geflüster. Die Kinder packen ihre Gaben mit gespannter Miene aus und strahlen vor Glück, nachdem sie sehen, dass Joulupukki ihre Wünsche tatsächlich gehört hat.
Nach der Bescherung sitzt die Familie zusammen und genießt das festliche Essen. Der Duft von frisch gebackenem Brot, süßem Karottenauflauf, herzhaftem Kartoffelauflauf und geräuchertem Schinken erfüllt das Haus. Die Teller füllen sich, und die Gespräche fließen ruhig, während alle den Moment genießen.
Später am Abend ziehen viele hinaus in die verschneite Natur. Der Schnee knirscht bei jedem Schritt, und der Atem bildet Wölkchen, die in der kalten Luft tanzen. Über den dunklen Wäldern funkeln die Sterne, und manchmal ziehen die Nordlichter wie ein sanfter, grüner Schleier über den Himmel, was dem finnischen Weihnachtsfest seinen ganz eignen Charme verleiht. In der stillen, weiten Landschaft liegt eine besondere Ruhe, die die Seele erfüllt und die Herzen der Menschen miteinander verbindet.
Wenn die letzten Kerzen des Abends in Finnland erlöschen und die Dunkelheit zurückkehrt, bleibt die Wärme des Festes bestehen. Egal, ob Sie Weihnachten in den schneebedeckten Dörfern Kanadas, unter den Palmen Brasiliens, im sonnigen Neuseeland oder in den festlich beleuchteten Straßen Japans feiern – das Fest verbindet Menschen auf der ganzen Welt durch die Freude, Licht und Hoffnung zu teilen. In Finnland, dem Zuhause von Joulupukki, zeigt sich dieser Geist besonders eindrucksvoll: in der stillen Schönheit der Natur, der Nähe zur Familie und den liebevoll gelebten Traditionen. Möge dieser Geist auch in Ihrem Zuhause leuchten.
Die Eurotext AG wünscht fröhliche Weihnachten. Oder wie man in Finnland sagt
🎄Hyvää Joulua!🎄
Autor: Eurotext Redaktion
Wir erklären, wie Internationalisierung funktioniert, geben Tipps zu Übersetzungsprojekten und erläutern Technologien und Prozesse. Außerdem berichten wir über aktuelle E-Commerce-Entwicklungen und befassen uns mit Themen rund um Sprache.
Bitte beachten Sie: Auch wenn wir in unseren Beiträgen gelegentlich Rechtsthemen ansprechen, stellen diese keine Rechtsberatung dar und können eine solche auch nicht ersetzen. Wenn Sie konkrete Fragen haben, lassen Sie sich bitte von einem Anwalt beraten.