{"id":9251,"date":"2019-07-10T09:50:12","date_gmt":"2019-07-10T07:50:12","guid":{"rendered":"https:\/\/eurotext-ecommerce.com\/?p=8404"},"modified":"2020-01-07T10:30:44","modified_gmt":"2020-01-07T09:30:44","slug":"internationales-seo-unsere-tipps-teil-1","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/eurotext.de\/blog\/internationales-seo-unsere-tipps-teil-1\/","title":{"rendered":"Internationales SEO \u2013 Unsere Tipps \u2013 Teil 1"},"content":{"rendered":"
Wenn es um eine erfolgreiche Internationalisierung Ihres Unternehmens<\/strong> geht, sind Marktstudien und Prozessoptimierungen nat\u00fcrlich relevant, doch nicht nur. Mindestens genauso wichtig sind professionelle \u00dcbersetzungen<\/strong> Ihres Contents<\/strong>. Denn die Online-Inhalte m\u00fcssen an die Bed\u00fcrfnisse der potenziellen Kunden angepasst werden.\u00a0<\/p>\n Ein Teil der optimalen Internationalisierungsstrategie ist die internationale Suchmaschinenoptimierung<\/strong>. Content muss kommunizieren und emotionalisieren \u2013 und vor allem gefunden werden. Doch wie gelingt das am Besten? Lesen Sie hier unsere 5 Tipps f\u00fcr eine erfolgreiche internationale SE-Optimierung<\/strong>:<\/p>\n Eine absolute Basis-Entscheidung f\u00fcr eine international suchmaschinenoptimierte Website ist die passende Domain. Hierf\u00fcr stehen drei Konzepte zur Auswahl, die auch gut miteinander kombiniert werden k\u00f6nnen: Die country code Top Level Domain (ccTLDs), Subdomains sowie Verzeichnisse.<\/p>\n Die bekannteste und gel\u00e4ufigste Variante ist die country code Top Level Domain <\/b>(ccTLDs) oder auch einfach: L\u00e4nderdomain, z.B. https:\/\/eurotext.de\/<\/a> oder https:\/\/eurotext-ecommerce.com\/<\/a>. Sie vermittelt Websitebesuchern, Interessenten sowie Kunden Vertrautheit und Seriosit\u00e4t.<\/p>\n Bei dem Konzept der Subdomains <\/b>verteilt sich die Linkst\u00e4rke auf die einzelnen Subdomains. Sie profitieren zun\u00e4chst jedoch von der Hauptdomain. Ein Beispiel hierf\u00fcr ist die Seite en.meinsuperonlineshop.de. <\/i>Allerdings ist ein Nachteil, dass sich Aktivit\u00e4ten f\u00fcr die Hauptdomain nicht auf die Subdomains auswirken und sie allgemein weniger Trust besitzen.<\/p>\n Ein Grund f\u00fcr die Benutzung von Verzeichnissen <\/b>(meinsuperonlineshop.de\/en\/)<\/i> ist das Erbe der Hauptdomain. Unterverzeichnisse haben einen Vorteil durch die Ma\u00dfnahmen an der Hauptdomain, genauso wie andersherum. Allerdings wird durch die einzelnen L\u00e4nder-Verzeichnisse weniger Relevanz transportiert.<\/p>\n Ein ma\u00dfgeblicher Bestandteil der internationalen SE-Optimierung ist das hreflang-Attribut<\/b>. Wenn gleicher Content in verschiedenen Sprachversionen auf unterschiedlichen URLs existiert, kommt es zum Einsatz dieses Attributs. Es unterbindet die Klassifizierung identischer Texte als Duplicate Content. Dazu signalisiert es Google die jeweils l\u00e4nderrelevanten Websites. Mithilfe von hreflang kann Google die geographische Ausrichtung einer Website darstellen, internationale Seiten identifizieren und den Teil der Website filtern, der entsprechend f\u00fcr das jeweilige Land bestimmt ist.<\/p>\n Der Aufbau einer Website oder eines Onlineshops bedeutet viel Arbeit. Angefangen bei der Idee<\/strong> \u00fcber die technische Umsetzung<\/strong> bis hin zu den finalen Produktbeschreibungen<\/strong>. Dazu geh\u00f6ren Geduld genauso wie M\u00fche. Content Marketing und Content Management sind aufwendig, wenn sie richtig gemacht werden. Diese Liebe zum Detail sollte jedoch nicht bei der Content-Produktion enden, sondern im Falle der Internationalisierung genauso bei der \u00dcbersetzung weitergef\u00fchrt werden. Die Qualit\u00e4t einer \u00dcbersetzung genauso wie die technische, an L\u00e4ndergewohnheiten angepasste Umsetzung einer Website sind entscheidend, um international erfolgreich zu sein.<\/p>\n Guter Content f\u00fcr das eine Land und die eine Zielgruppe ist im Nachbarland m\u00f6glicherweise schon nicht mehr passend und gut. Aufwendig produzierte Inhalte werden zwar h\u00e4ufig \u2013 und im besten Fall nat\u00fcrlich auch \u2013 korrekt und fehlerfrei \u00fcbersetzt. Doch das reicht nicht immer aus. Eine \u201ekorrekte\u201d \u00dcbersetzung<\/strong> allein entspricht nicht unbedingt den Anspr\u00fcchen eines Landes. Wirklich gute \u00dcbersetzungen m\u00fcssen sich vom Zielland<\/strong> und dessen Kultur<\/strong> leiten lassen. Das gilt \u00fcbrigens auch f\u00fcr Ma\u00df- oder W\u00e4hrungseinheiten, Klimazonen und sonstige Besonderheiten. US-Amerikaner verstehen unter \u201cPants\u201d schlie\u00dflich nicht das, was Briten darunter verstehen. Also m\u00fcssen \u00dcbersetzungen um nationale Standards und lokale Beispiele erg\u00e4nzt werden, um die gew\u00fcnschten Botschaften<\/strong> zu transportieren, Sympathien<\/strong> zu wecken und f\u00fcr ein positives Markenimage<\/strong> zu sorgen.<\/p>\n Onlineshops sind komplexe Systeme<\/strong>, die Daten aus verschiedenen Quelle empfangen, verarbeiten und weitergeben. Diese Struktur aus Schnittstellen<\/strong> unterscheidet sich von Land zu Land\u00a0 deutlich: Artikelfeeds, Marktplatzanbindungen, Suchmaschinenoptimierung, Zahlungsdienstleister, Versandintegration, Retourenmanagement, Lagerhaltung, Rechtstexte,\u00a0 Steuer- und Zollsysteme etc. Das in das eigene System zu integrieren kann sehr aufw\u00e4ndig und teuer sein. Aber man muss ja nicht alles selbst neu erfinden, sondern kann auch mit Plugins und Softwarel\u00f6sungen von erfahrenen Dienstleistern arbeiten. Egal um welche Systeme und Schnittstellen es sich handelt \u2013 f\u00fcr fast jeden Einsatzzweck gibt es L\u00f6sungen am Markt, die sich direkt einsetzen oder bei Bedarf an die eigenen Workflows anpassen lassen. Und wenn alles sauber und schnell funktioniert, hilft es sogar bei der Suchmaschinenplatzierung!<\/p>\n
\n1.<\/strong> Die Auswahl eines passenden Domain-Konzepts<\/strong><\/h2>\n
\n2.<\/strong> Vermeiden vom Duplicate Content\u00a0<\/strong><\/h2>\n
\n3.<\/strong> Liebe f\u00fcrs Detail<\/strong><\/h2>\n
\n4. Content<\/strong> an das Zielland anpassen<\/h2>\n
\n5.<\/strong> Partner und Dienstleister<\/strong> mit ins Boot holen<\/h2>\n
\n