{"id":8427,"date":"2015-12-09T07:03:44","date_gmt":"2015-12-09T06:03:44","guid":{"rendered":"http:\/\/eurotext-ecommerce.com\/?p=3193"},"modified":"2024-08-27T13:35:10","modified_gmt":"2024-08-27T11:35:10","slug":"wussten-sie-schon","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/eurotext.de\/blog\/wussten-sie-schon\/","title":{"rendered":"Wussten Sie schon… wie sich \u00dcbersetzungsprojekte beschleunigen lassen?"},"content":{"rendered":"
Manchmal muss es bei einem \u00dcbersetzungsprojekt ganz besonders schnell gehen. Dann ist es gut zu wissen, wie es sich beschleunigen l\u00e4sst, ohne Abstriche bei der Qualit\u00e4t zu machen. Dabei k\u00f6nnen sowohl der \u00dcbersetzungsdienstleister<\/strong> als auch der Kunde<\/strong> Ihren Teil dazu beitragen, dass keine Zeit verloren geht. <\/p>\n Dank moderner \u00dcbersetzungstechnologien<\/strong> <\/a>lassen sich Projekte heute sehr viel schneller umsetzen als noch vor ein paar Jahren: \u00dcbersetzungsspeicher<\/strong> (Translation Memorys<\/strong>) enthalten s\u00e4mtliche \u00dcbersetzungen, die f\u00fcr den Kunden angefertigt wurden. Vor Beginn einer \u00dcbersetzung wird automatisch gepr\u00fcft, welche Teile des Textes bereits \u00fcbersetzt vorliegen. Diese „Alt-\u00dcbersetzungen“ werden dem \u00dcbersetzer dann automatisch vorgeschlagen und sparen auf die Weise nicht nur Geld, sondern auch viel Zeit.<\/p>\nNur \u00fcbersetzen lassen, was noch nicht \u00fcbersetzt wurde<\/h2>\n
Flexible Projekt- und L\u00e4nderteams<\/h2>\n