{"id":8427,"date":"2015-12-09T07:03:44","date_gmt":"2015-12-09T06:03:44","guid":{"rendered":"http:\/\/eurotext-ecommerce.com\/?p=3193"},"modified":"2024-08-27T13:35:10","modified_gmt":"2024-08-27T11:35:10","slug":"wussten-sie-schon","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/eurotext.de\/blog\/wussten-sie-schon\/","title":{"rendered":"Wussten Sie schon… wie sich \u00dcbersetzungsprojekte beschleunigen lassen?"},"content":{"rendered":"

Manchmal muss es bei einem \u00dcbersetzungsprojekt ganz besonders schnell gehen. Dann ist es gut zu wissen, wie es sich beschleunigen l\u00e4sst, ohne Abstriche bei der Qualit\u00e4t zu machen. Dabei k\u00f6nnen sowohl der \u00dcbersetzungsdienstleister<\/strong> als auch der Kunde<\/strong> Ihren Teil dazu beitragen, dass keine Zeit verloren geht. <\/p>\n

Nur \u00fcbersetzen lassen, was noch nicht \u00fcbersetzt wurde<\/h2>\n

Dank moderner \u00dcbersetzungstechnologien<\/strong> <\/a>lassen sich Projekte heute sehr viel schneller umsetzen als noch vor ein paar Jahren: \u00dcbersetzungsspeicher<\/strong> (Translation Memorys<\/strong>) enthalten s\u00e4mtliche \u00dcbersetzungen, die f\u00fcr den Kunden angefertigt wurden. Vor Beginn einer \u00dcbersetzung wird automatisch gepr\u00fcft, welche Teile des Textes bereits \u00fcbersetzt vorliegen. Diese „Alt-\u00dcbersetzungen“ werden dem \u00dcbersetzer dann automatisch vorgeschlagen und sparen auf die Weise nicht nur Geld, sondern auch viel Zeit.<\/p>\n

Flexible Projekt- und L\u00e4nderteams<\/h2>\n

L\u00e4nderteams <\/a>bestehen je nach Anforderung aus verschiedenen Projektleitern, Fach\u00fcbersetzern, Korrektoren, Lektoren, Terminologen<\/strong> etc. Vorher festgelegte Zust\u00e4ndigkeiten und klare Aufgabenverteilungen beschleunigen s\u00e4mtliche Arbeitsabl\u00e4ufe. Und sollten einmal Fragen oder Probleme auftauchen, hat dank \u00fcbersichtlicher Hierarchien jeder einen Ansprechpartner<\/strong>, den er kontaktieren kann. So werden Verz\u00f6gerungen fr\u00fchzeitig vermieden.<\/p>\n

Moderne \u00dcbersetzungsumgebungen erlauben au\u00dferdem, die Projekte und Texte gleichzeitig von mehreren Personen bearbeiten zu lassen. Bei sehr umfangreichen oder zeitkritischen Projekten ist es dadurch m\u00f6glich, flexibel auf die Situation zu reagieren und kurzfristig weitere Mitarbeiter zuzuweisen. Damit das reibungslos klappt und die Einarbeitung schnell vonstattengeht, ist es nat\u00fcrlich notwendig, alle Prozesse und Anforderungen vorher in Styleguides<\/strong> festzuhalten und diese den neuen Mitarbeitern zug\u00e4nglich zu machen.<\/p>\n

Optimierte Daten und festgelegte Workflows<\/h2>\n

Gerade bei \u00dcbersetzungen von Onlineshops und Webseiten<\/a> stellt sich die Frage, in welcher Form die Daten zwischen den beteiligten Systemen \u00fcbertragen werden. H\u00e4ufig lassen sich verschiedene Formate<\/strong> w\u00e4hlen. Manche sind f\u00fcr die Weiterverarbeitung<\/strong> besser geeignet als andere. Hier sollte gemeinsam gekl\u00e4rt werden, welche M\u00f6glichkeiten bestehen und wie sich das auf den gesamten Workflow auswirkt. Spezielle Austauschformate<\/strong>, die nur die wirklich ben\u00f6tigten Daten ohne Ballast enthalten, sorgen nicht nur f\u00fcr geringere Datenmengen<\/strong>, sondern auch f\u00fcr eine schnellere und unproblematischere Bearbeitung. Mehr Daten bedeuten oft mehr Aufwand bei der Aufbereitung \u2013 das kann zu zus\u00e4tzlichen Verz\u00f6gerungen f\u00fchren.<\/p>\n

Gleiches gilt f\u00fcr die gesamten Arbeitsabl\u00e4ufe<\/strong> von der Textauswahl \u00fcber den Datenversand bis zum abschlie\u00dfenden Import. M\u00f6glicherweise lassen sich einige Schritte mit einfachen Mitteln automatisieren oder sogar ganz vermeiden. Jede Stunde, die im Vorfeld in eine saubere Planung des Workflows investiert wird, kann am Ende vielfach eingespart werden.<\/p>\n

Integration von Kundenressourcen<\/h2>\n

Die abschlie\u00dfende Qualit\u00e4tskontrolle<\/strong> kann zu einem Posten werden, der letztlich deutlich mehr Zeit in Anspruch nimmt, als urspr\u00fcnglich geplant war. Vor allem, wenn nachtr\u00e4glich Korrekturen<\/strong> oder \u00c4nderungen<\/strong> manuell eingepflegt werden m\u00fcssen. Um das zu verhindern, sollten alle am Projekt Beteiligten\u00a0m\u00f6glichst eng zusammenarbeiten. Idealerweise wird der Kunde direkt in den Workflow eingebunden, zum Beispiel bei der Freigabe von \u00dcbersetzungen oder Terminologie oder beim Korrektorat. So k\u00f6nnen Korrekturen noch w\u00e4hrend des \u00dcbersetzungsprozesses ber\u00fccksichtigt und aufw\u00e4ndige Nacharbeit vermieden werden.<\/p>\n

Fazit: Schnell und auf jeden Fall gut<\/b><\/h2>\n

Beschleunigung von \u00dcbersetzungsprojekten darf nicht zu Lasten der Qualit\u00e4t<\/strong> gehen. Neben den hier genannten Optimierungsm\u00f6glichkeiten ist es tats\u00e4chlich empfehlenswert, immer auch einen Blick auf die Texte selbst zu werfen: Muss wirklich alles zum selben Zeitpunkt fertig werden oder kann ich priorisieren? Und nat\u00fcrlich:\u00a0m\u00fcssen wirklich alle Texte \u00fcbersetzt werden oder kann ich ein wenig besser selektieren. Ein zweiter Blick lohnt sich!<\/p>\n
\r\n

\r\n
Neugierig auf noch mehr Informationen und Hintergr\u00fcnde?<\/div>\r\n
Wussten Sie schon ...?<\/a><\/div>\r\n<\/div>\r\n
\n
\r\n

\"autor_eurotext_100\"Autor:<\/span> Eurotext Redaktion<\/h2>\r\n

Wir erkl\u00e4ren, wie Internationalisierung funktioniert, geben Tipps zu \u00dcbersetzungsprojekten und erl\u00e4utern Technologien und Prozesse. Au\u00dferdem berichten wir \u00fcber aktuelle E-Commerce-Entwicklungen und befassen uns mit Themen rund um Sprache.<\/em><\/p>\r\n

\u00a0<\/p>\r\n

Bitte beachten Sie: Auch wenn wir in unseren Beitr\u00e4gen gelegentlich Rechtsthemen ansprechen, stellen diese keine Rechtsberatung<\/strong> dar und k\u00f6nnen eine solche auch nicht ersetzen. Wenn Sie konkrete Fragen haben, lassen Sie sich bitte von einem Anwalt beraten.<\/em><\/span><\/p>\r\n\r\n

\r\n
Mit unseren Newsletter bleiben Sie stets gut informiert!<\/div>\r\n
Jetzt abonnieren<\/a><\/div>\r\n<\/div>\n

 <\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Manchmal muss es bei einem \u00dcbersetzungsprojekt ganz besonders schnell gehen. Dann ist es gut zu wissen, wie es sich beschleunigen l\u00e4sst, ohne Abstriche bei der Qualit\u00e4t zu machen. Dabei k\u00f6nnen sowohl der \u00dcbersetzungsdienstleister als auch der Kunde Ihren Teil dazu beitragen, dass keine Zeit verloren geht.<\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":12802,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[1,2616,2615,2618],"tags":[3942],"class_list":["post-8427","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-allgemein","category-eurotext","category-internationalisierung","category-wussten-sie-schon","tag-wusstensieschon"],"yoast_head":"\nWussten Sie schon... wie sich \u00dcbersetzungsprojekte beschleunigen lassen? – Eurotext AG<\/title>\n<meta name=\"description\" content=\"In unserem Eurotext-Blog informieren wir \u00fcber \u00dcbersetzungstechnologien, aktuelle Projekte, liefern Hintergrundinfos und Einblicke.\" \/>\n<meta name=\"robots\" content=\"index, follow, max-snippet:-1, max-image-preview:large, max-video-preview:-1\" \/>\n<link rel=\"canonical\" href=\"https:\/\/eurotext.de\/blog\/wussten-sie-schon\/\" \/>\n<meta name=\"twitter:card\" content=\"summary_large_image\" \/>\n<meta name=\"twitter:title\" content=\"Wussten Sie schon... wie sich \u00dcbersetzungsprojekte beschleunigen lassen? – Eurotext AG\" \/>\n<meta name=\"twitter:description\" content=\"In unserem Eurotext-Blog informieren wir \u00fcber \u00dcbersetzungstechnologien, aktuelle Projekte, liefern Hintergrundinfos und Einblicke.\" \/>\n<meta name=\"twitter:image\" content=\"https:\/\/eurotext.de\/wp-content\/uploads\/2015\/12\/Geschwindigkeit.jpg\" \/>\n<meta name=\"twitter:creator\" content=\"@eurotext\" \/>\n<meta name=\"twitter:site\" content=\"@eurotext\" \/>\n<meta name=\"twitter:label1\" content=\"Verfasst von\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data1\" content=\"Eurotext Redaktion\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:label2\" content=\"Gesch\u00e4tzte Lesezeit\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data2\" content=\"4\u00a0Minuten\" \/>\n<script type=\"application\/ld+json\" class=\"yoast-schema-graph\">{\"@context\":\"https:\/\/schema.org\",\"@graph\":[{\"@type\":\"Article\",\"@id\":\"https:\/\/eurotext.de\/blog\/wussten-sie-schon\/#article\",\"isPartOf\":{\"@id\":\"https:\/\/eurotext.de\/blog\/wussten-sie-schon\/\"},\"author\":{\"name\":\"Eurotext Redaktion\",\"@id\":\"https:\/\/eurotext.de\/#\/schema\/person\/7c1a4e0677983f9643bff81f93e5b2ef\"},\"headline\":\"Wussten Sie schon… wie sich \u00dcbersetzungsprojekte beschleunigen lassen?\",\"datePublished\":\"2015-12-09T06:03:44+00:00\",\"dateModified\":\"2024-08-27T11:35:10+00:00\",\"mainEntityOfPage\":{\"@id\":\"https:\/\/eurotext.de\/blog\/wussten-sie-schon\/\"},\"wordCount\":593,\"publisher\":{\"@id\":\"https:\/\/eurotext.de\/#organization\"},\"keywords\":[\"Wussten Sie schon ...?\"],\"articleSection\":{\"1\":\"Eurotext AG\",\"2\":\"Internationalisierung\",\"3\":\"Wussten Sie schon...?\"},\"inLanguage\":\"de\"},{\"@type\":\"WebPage\",\"@id\":\"https:\/\/eurotext.de\/blog\/wussten-sie-schon\/\",\"url\":\"https:\/\/eurotext.de\/blog\/wussten-sie-schon\/\",\"name\":\"Wussten Sie schon... wie sich \u00dcbersetzungsprojekte beschleunigen lassen? – Eurotext AG\",\"isPartOf\":{\"@id\":\"https:\/\/eurotext.de\/#website\"},\"datePublished\":\"2015-12-09T06:03:44+00:00\",\"dateModified\":\"2024-08-27T11:35:10+00:00\",\"description\":\"In unserem Eurotext-Blog informieren wir \u00fcber \u00dcbersetzungstechnologien, aktuelle Projekte, liefern Hintergrundinfos und Einblicke.\",\"breadcrumb\":{\"@id\":\"https:\/\/eurotext.de\/blog\/wussten-sie-schon\/#breadcrumb\"},\"inLanguage\":\"de\",\"potentialAction\":[{\"@type\":\"ReadAction\",\"target\":[\"https:\/\/eurotext.de\/blog\/wussten-sie-schon\/\"]}]},{\"@type\":\"BreadcrumbList\",\"@id\":\"https:\/\/eurotext.de\/blog\/wussten-sie-schon\/#breadcrumb\",\"itemListElement\":[{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":1,\"name\":\"Startseite\",\"item\":\"https:\/\/eurotext.de\/\"},{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":2,\"name\":\"Wussten Sie schon… wie sich \u00dcbersetzungsprojekte beschleunigen lassen?\"}]},{\"@type\":\"WebSite\",\"@id\":\"https:\/\/eurotext.de\/#website\",\"url\":\"https:\/\/eurotext.de\/\",\"name\":\"Eurotext AG\",\"description\":\"Wir \u00fcbersetzen f\u00fcr Industrie, IT und E-Commerce\",\"publisher\":{\"@id\":\"https:\/\/eurotext.de\/#organization\"},\"potentialAction\":[{\"@type\":\"SearchAction\",\"target\":{\"@type\":\"EntryPoint\",\"urlTemplate\":\"https:\/\/eurotext.de\/?s={search_term_string}\"},\"query-input\":\"required name=search_term_string\"}],\"inLanguage\":\"de\"},{\"@type\":\"Organization\",\"@id\":\"https:\/\/eurotext.de\/#organization\",\"name\":\"Eurotext AG\",\"url\":\"https:\/\/eurotext.de\/\",\"logo\":{\"@type\":\"ImageObject\",\"inLanguage\":\"de\",\"@id\":\"https:\/\/eurotext.de\/#\/schema\/logo\/image\/\",\"url\":\"https:\/\/eurotext.de\/wp-content\/uploads\/2016\/05\/eurotext_logo.png\",\"contentUrl\":\"https:\/\/eurotext.de\/wp-content\/uploads\/2016\/05\/eurotext_logo.png\",\"width\":125,\"height\":22,\"caption\":\"Eurotext AG\"},\"image\":{\"@id\":\"https:\/\/eurotext.de\/#\/schema\/logo\/image\/\"},\"sameAs\":[\"https:\/\/de-de.facebook.com\/Eurotext\/\",\"https:\/\/twitter.com\/eurotext\",\"https:\/\/de.linkedin.com\/company\/eurotext-ag\"]},{\"@type\":\"Person\",\"@id\":\"https:\/\/eurotext.de\/#\/schema\/person\/7c1a4e0677983f9643bff81f93e5b2ef\",\"name\":\"Eurotext Redaktion\"}]}<\/script>\n<!-- \/ Yoast SEO Premium plugin. -->","yoast_head_json":{"title":"Wussten Sie schon... wie sich \u00dcbersetzungsprojekte beschleunigen lassen? – Eurotext AG","description":"In unserem Eurotext-Blog informieren wir \u00fcber \u00dcbersetzungstechnologien, aktuelle Projekte, liefern Hintergrundinfos und Einblicke.","robots":{"index":"index","follow":"follow","max-snippet":"max-snippet:-1","max-image-preview":"max-image-preview:large","max-video-preview":"max-video-preview:-1"},"canonical":"https:\/\/eurotext.de\/blog\/wussten-sie-schon\/","twitter_card":"summary_large_image","twitter_title":"Wussten Sie schon... wie sich \u00dcbersetzungsprojekte beschleunigen lassen? – Eurotext AG","twitter_description":"In unserem Eurotext-Blog informieren wir \u00fcber \u00dcbersetzungstechnologien, aktuelle Projekte, liefern Hintergrundinfos und Einblicke.","twitter_image":"https:\/\/eurotext.de\/wp-content\/uploads\/2015\/12\/Geschwindigkeit.jpg","twitter_creator":"@eurotext","twitter_site":"@eurotext","twitter_misc":{"Verfasst von":"Eurotext Redaktion","Gesch\u00e4tzte Lesezeit":"4\u00a0Minuten"},"schema":{"@context":"https:\/\/schema.org","@graph":[{"@type":"Article","@id":"https:\/\/eurotext.de\/blog\/wussten-sie-schon\/#article","isPartOf":{"@id":"https:\/\/eurotext.de\/blog\/wussten-sie-schon\/"},"author":{"name":"Eurotext Redaktion","@id":"https:\/\/eurotext.de\/#\/schema\/person\/7c1a4e0677983f9643bff81f93e5b2ef"},"headline":"Wussten Sie schon… wie sich \u00dcbersetzungsprojekte beschleunigen lassen?","datePublished":"2015-12-09T06:03:44+00:00","dateModified":"2024-08-27T11:35:10+00:00","mainEntityOfPage":{"@id":"https:\/\/eurotext.de\/blog\/wussten-sie-schon\/"},"wordCount":593,"publisher":{"@id":"https:\/\/eurotext.de\/#organization"},"keywords":["Wussten Sie schon ...?"],"articleSection":{"1":"Eurotext AG","2":"Internationalisierung","3":"Wussten Sie schon...?"},"inLanguage":"de"},{"@type":"WebPage","@id":"https:\/\/eurotext.de\/blog\/wussten-sie-schon\/","url":"https:\/\/eurotext.de\/blog\/wussten-sie-schon\/","name":"Wussten Sie schon... wie sich \u00dcbersetzungsprojekte beschleunigen lassen? – Eurotext AG","isPartOf":{"@id":"https:\/\/eurotext.de\/#website"},"datePublished":"2015-12-09T06:03:44+00:00","dateModified":"2024-08-27T11:35:10+00:00","description":"In unserem Eurotext-Blog informieren wir \u00fcber \u00dcbersetzungstechnologien, aktuelle Projekte, liefern Hintergrundinfos und Einblicke.","breadcrumb":{"@id":"https:\/\/eurotext.de\/blog\/wussten-sie-schon\/#breadcrumb"},"inLanguage":"de","potentialAction":[{"@type":"ReadAction","target":["https:\/\/eurotext.de\/blog\/wussten-sie-schon\/"]}]},{"@type":"BreadcrumbList","@id":"https:\/\/eurotext.de\/blog\/wussten-sie-schon\/#breadcrumb","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"name":"Startseite","item":"https:\/\/eurotext.de\/"},{"@type":"ListItem","position":2,"name":"Wussten Sie schon… wie sich \u00dcbersetzungsprojekte beschleunigen lassen?"}]},{"@type":"WebSite","@id":"https:\/\/eurotext.de\/#website","url":"https:\/\/eurotext.de\/","name":"Eurotext AG","description":"Wir \u00fcbersetzen f\u00fcr Industrie, IT und E-Commerce","publisher":{"@id":"https:\/\/eurotext.de\/#organization"},"potentialAction":[{"@type":"SearchAction","target":{"@type":"EntryPoint","urlTemplate":"https:\/\/eurotext.de\/?s={search_term_string}"},"query-input":"required name=search_term_string"}],"inLanguage":"de"},{"@type":"Organization","@id":"https:\/\/eurotext.de\/#organization","name":"Eurotext AG","url":"https:\/\/eurotext.de\/","logo":{"@type":"ImageObject","inLanguage":"de","@id":"https:\/\/eurotext.de\/#\/schema\/logo\/image\/","url":"https:\/\/eurotext.de\/wp-content\/uploads\/2016\/05\/eurotext_logo.png","contentUrl":"https:\/\/eurotext.de\/wp-content\/uploads\/2016\/05\/eurotext_logo.png","width":125,"height":22,"caption":"Eurotext AG"},"image":{"@id":"https:\/\/eurotext.de\/#\/schema\/logo\/image\/"},"sameAs":["https:\/\/de-de.facebook.com\/Eurotext\/","https:\/\/twitter.com\/eurotext","https:\/\/de.linkedin.com\/company\/eurotext-ag"]},{"@type":"Person","@id":"https:\/\/eurotext.de\/#\/schema\/person\/7c1a4e0677983f9643bff81f93e5b2ef","name":"Eurotext Redaktion"}]}},"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/eurotext.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/8427","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/eurotext.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/eurotext.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/eurotext.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/5"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/eurotext.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=8427"}],"version-history":[{"count":6,"href":"https:\/\/eurotext.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/8427\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":15728,"href":"https:\/\/eurotext.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/8427\/revisions\/15728"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/eurotext.de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/12802"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/eurotext.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=8427"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/eurotext.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=8427"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/eurotext.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=8427"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}