{"id":8398,"date":"2015-03-09T08:00:25","date_gmt":"2015-03-09T07:00:25","guid":{"rendered":"http:\/\/www.eurotext-ecommerce.com\/?p=1639"},"modified":"2024-10-07T09:54:36","modified_gmt":"2024-10-07T07:54:36","slug":"wussten-sie-schon-was-laenderteams-im-onlinehandel-bieten","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/eurotext.de\/blog\/wussten-sie-schon-was-laenderteams-im-onlinehandel-bieten\/","title":{"rendered":"Wussten Sie schon \u2026 was L\u00e4nderteams im Onlinehandel bieten?"},"content":{"rendered":"
Bei mehrsprachigem E-Commerce<\/a> ist die passende Kundenansprache Trumpf. Oberfl\u00e4chliche Sprachkenntnisse reichen in der Regel nicht aus, es muss schon ein Muttersprachler<\/a> sein. Genug eigene Mitarbeiter f\u00fcr jedes Land einzustellen wird bei begrenzten Budgets sehr schwer. Und: was bringen eigene L\u00e4nderteams<\/strong> denn vor allem sprachlich f\u00fcr den Onlineshop?<\/p>\n <\/p>\n Am Beginn einer neuen L\u00e4nderwebseite steht die passende technische Struktur: Die L\u00e4nder-Domain wird registriert, die Shopsoftware muss verschiedene Sprachversionen abbilden k\u00f6nnen, Artikeltexte m\u00fcssen im PIM- oder ERP-System fit gemacht werden \u2013 und dann kommt auch schon die \u00dcbersetzung. Ein eigener Mitarbeiter f\u00fcr die neue Sprache muss her.<\/p>\n Ist ein Shop erst einmal ein paar Jahre in Betrieb, dann steckt im wahrsten Sinne des Wortes mehr dahinter, als man als Betreiber auf den ersten Blick vermutet: Unglaublich viele Texte. Aus den verschiedensten Bereichen und mit komplett unterschiedlichen Anforderungen in Sachen \u00dcbersetzung.<\/p>\n Den Onlineshop \u00fcbersetzen <\/strong>bedeutet in erster Linie auch zu planen, welche Inhalte in die neue Sprache \u00fcbersetzt werden sollen. Und welche eben nicht. Gerade mit detaillierten Themenwelten und gutem Content Marketing entstehen hier \u00fcber die Jahre viele Millionen W\u00f6rter, deren Erstellung, und damit auch die \u00dcbersetzung, sehr zeitintensiv ist. Egal wie gut er ist, der neue Mitarbeiter ist nicht in der Lage, die Arbeit von Jahren innerhalb von ein paar Wochen zu leisten. Auch wenn er Muttersprachler ist. Das ist ein Job f\u00fcr ein ganzes L\u00e4nderteam<\/strong>.<\/p>\n Neben gen\u00fcgend \u201eManpower\u201c ben\u00f6tigt man auch das passende Werkzeug, um einen Onlineshop zu \u00fcbersetzen. Und vor allem das richtige Know-how. Und alles beginnt mit einem guten Plan.<\/p>\n Softwaretexte und Shopoberfl\u00e4chen<\/em><\/strong> sind das R\u00fcckgrat jedes Onlineshops. Vor allem der Kaufprozess und alles rund um Warenkorb und Bezahlung sind Bereiche, die bei schlechter Lokalisierung zu vielen Kaufabbr\u00fcchen f\u00fchren. Wer hier \u00fcbersetzt, ben\u00f6tigt Erfahrung mit Softwareoberfl\u00e4chen, Shopsystemen und vor allem das Know-how eines Muttersprachlers<\/a> bez\u00fcglich der landestypischen und vom Nutzer erwarteten Begriffe. Ob es jetzt cart<\/em> oder basket<\/em> oder gar shopping bag<\/em> hei\u00dfen soll, ist oft nicht nur eine Frage des Geschmacks, sondern vor allem der Zielgruppe.<\/p>\n Im L\u00e4nderteam ben\u00f6tigt man mindestens einen SEO-Experten<\/strong>. Sp\u00e4testens wenn man laut den Google Keyword-Tools mit seiner \u00dcbersetzung kaum Wettbewerb im Zielland hat, sollte man\u00a0 stutzig werden. Wird das Keyword<\/strong> auch von Locals erkannt? Funktioniert das deutsche Long-Tail-Keyword auf Franz\u00f6sisch wirklich oder muss hier der Text ge\u00e4ndert werden? SEO-\u00dcbersetzer wissen worauf es ankommt und helfen dem restlichen L\u00e4nderteam mit entsprechendem Know-how. Schlie\u00dflich sollen die Hauptkeywords im Idealfall im gesamten Shop verwendet werden.<\/p>\n Die \u00dcbersetzung von Artikeltexten <\/strong>stellt bei vielen Shops den gr\u00f6\u00dften Aufwand dar. Aber gl\u00fccklicherweise gibt es hier technologische Unterst\u00fctzung: Mit professionellen \u00dcbersetzungsprogrammen werden \u00c4hnlichkeiten und Wiederholungen erkannt. Das reduziert nicht nur die ben\u00f6tigte Zeit, sondern vor allem auch die Kosten. Bei homogenen Produktwelten fallen die \u00dcbersetzungskosten oft niedriger als die Aufw\u00e4nde f\u00fcr die redaktionelle Erstellung aus \u2013 obwohl mehr Arbeit dahinter steckt. So werden aus 1 Mio. W\u00f6rtern schnell einmal 70.000 \u2013 da freut sich das Budget.<\/p>\n Die \u00dcbersetzer von Artikeltexten<\/strong> im L\u00e4nderteam<\/a> sind die Arbeitsbienen im \u00dcbersetzerstock. Sie \u00fcbersetzen flei\u00dfig gro\u00dfe Textmengen und haben dabei auch noch die Anforderung zu erf\u00fcllen, dass die Texte gut konsumierbar und korrekt sind. Eine schwierige Aufgabe, die dank \u00dcbersetzungsprogrammen deutlich leichter zu bew\u00e4ltigen ist. Wer Artikeltexte St\u00fcck f\u00fcr St\u00fcck von Hand in Excel oder Word \u00fcbersetzen muss, der kommt nicht sehr weit.<\/p>\n Wenn in Projekten verschiedene Formate<\/strong> und Technologien<\/strong> <\/a>aufeinander prallen, dann ist ein Engineer hoffentlich nicht weit. Der Engineer kann sowohl mit Exporten aus SAP, Magento oder Hybris umgehen, und er wei\u00df auch, in welchen Portionen er sie den \u00dcbersetzern servieren muss. Ein Engineer im L\u00e4nderteam ist immer dort, wo es brennt. Und er rettet dort, wo es gebrannt hat. Gro\u00dfe Projekte ohne so einen Schutzengel zu bew\u00e4ltigen ist gewagt!<\/p>\n Ein L\u00e4nderteam besteht aus \u00dcbersetzern mit verschiedenen Aufgaben, F\u00e4higkeiten und Spezialisierungen und wird von Fachleuten wie SEO-Experten<\/a> und Engineers bei allen Arbeiten tatkr\u00e4ftig unterst\u00fctzt. Mit so einem Team k\u00f6nnen sich H\u00e4ndler auf das konzentrieren, was sie am besten k\u00f6nnen: Tolle Produkte an Kunden in der ganzen Welt verkaufen.<\/p>\n\u201eGuter Content\u201c bedeutet auch \u201eviel Content\u201c<\/h2>\n
Softwaretexte, Themenwelten und Artikelbeschreibungen \u2013 wer macht was?<\/h2>\n
Was hei\u00dft eigentlich Warenkorb auf Englisch?<\/h3>\n
Einzigartiger Content \u2013 SEO \u00dcbersetzungen richtig machen<\/h3>\n
Hilfe! Jede Menge Artikeltexte und unglaublich viele Varianten<\/h3>\n
Engineers \u2013 die Schutzengel im L\u00e4nderteam<\/h3>\n
So sieht das perfekte L\u00e4nderteam aus<\/h2>\n
\r\n