{"id":16214,"date":"2024-12-19T07:00:33","date_gmt":"2024-12-19T06:00:33","guid":{"rendered":"https:\/\/eurotext.de\/?p=16214"},"modified":"2024-12-19T06:58:56","modified_gmt":"2024-12-19T05:58:56","slug":"weihnachten-in-italien-buon-natale","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/eurotext.de\/blog\/weihnachten-in-italien-buon-natale\/","title":{"rendered":"Weihnachten in Italien – Buon Natale!"},"content":{"rendered":"

In Italien ist Weihnachten nicht nur ein Fest, sondern ein Gef\u00fchl, das bereits Wochen zuvor in den Stra\u00dfen und Herzen sp\u00fcrbar wird. Die Gassen erstrahlen in warmem Licht, und an den gro\u00dfen Pl\u00e4tzen werden kunstvoll geschm\u00fcckte Krippen und majest\u00e4tische Weihnachtsb\u00e4ume aufgestellt. Doch was macht das italienische Weihnachtsfest so besonders? Es ist die perfekte Mischung aus tief verwurzeltem Glauben, famili\u00e4rer Verbundenheit und regionalen Br\u00e4uchen, die jeder Feier eine ganz eigene Magie verleihen. In diesem Artikel nehmen wir euch mit auf eine Reise durch die italienische Weihnachtszeit \u2013 von den ersten Vorbereitungen im Advent bis zur mystischen Befana, die die Festtage mit einem L\u00e4cheln ausklingen l\u00e4sst.<\/p>\n

In Italien beginnt die Weihnachtszeit traditionell am 8. Dezember, dem Fest der Immacolata Concezione<\/strong> (Mari\u00e4 Empf\u00e4ngnis). Dieser Feiertag markiert den offiziellen Start der Vorbereitungen. Weihnachtsm\u00e4rkte \u00f6ffnen, Pl\u00e4tze werden festlich geschm\u00fcckt, und Krippen sowie Weihnachtsb\u00e4ume werden in vielen Haushalten aufgestellt. Besonders in St\u00e4dten wie Rom, Mailand oder Neapel leuchten die Stra\u00dfen in einem Meer aus Lichtern, und Schaufenster erz\u00e4hlen in kreativen Szenen von der Weihnachtsgeschichte.<\/p>\n

Die Presepi<\/strong>, die Krippen, nehmen dabei einen besonderen Platz ein. Italien ist bekannt f\u00fcr seine Liebe zu diesen kunstvollen Darstellungen der Geburt Christi, und in Orten wie Neapel, dem Zentrum der Krippenkunst, findet man nicht nur Maria, Josef und das Jesuskind, sondern auch humorvolle und regionale Figuren, die Szenen aus dem Alltag zeigen. In der Adventszeit ist es Tradition, Krippen in der Familie gemeinsam aufzubauen \u2013 ein Moment, der den Beginn der Festlichkeiten einl\u00e4utet.<\/p>\n

Die Adventszeit in Italien ist von regionalen Besonderheiten gepr\u00e4gt. Im Norden, besonders in St\u00e4dten wie Bergamo, Verona oder Brescia, wird am 13. Dezember das Fest der Santa Lucia<\/strong> gefeiert, einer katholischen Heiligen aus Syrakus. Sie wird als Lichtbringerin verehrt, und Kinder verbinden ihre Ankunft mit einer liebevollen Tradition: Am Vorabend stellen sie Karotten und Kekse f\u00fcr Lucias Pferd vor die T\u00fcr, das sie symbolisch auf ihrem n\u00e4chtlichen Ritt begleitet. Oft wird auch ein Glas Milch oder Wasser bereitgestellt \u2013 als St\u00e4rkung f\u00fcr die Heilige. Am Morgen finden die Kinder kleine Geschenke, die Santa Lucia ihnen als Dank hinterlassen hat. Dieser Brauch ist besonders in Norditalien verbreitet und hebt sich von anderen Regionen des Landes ab. Santa Lucia spielt dar\u00fcber hinaus auch in Schweden eine wichtige Rolle, wo sie als Lichtbringerin mit feierlichen Prozessionen geehrt wird.<\/p>\n

In S\u00fcdtirol, wo die Weihnachtsm\u00e4rkte von der deutschen Kultur beeinflusst sind, wird der Advent eher mit Lichterketten und Gl\u00fchwein gefeiert. In den s\u00fcdlicheren Regionen Italiens stehen hingegen die Krippen und kirchlichen Feierlichkeiten im Vordergrund.
\nAm 24. Dezember, dem Heiligen Abend, steht das Warten im Mittelpunkt. Der Abend, bekannt als La Vigilia<\/strong>, wird traditionell mit einem festlichen, aber fleischlosen Essen begangen. Diese Tradition hat ihre Wurzeln in der katholischen Fastenregel. Typische Gerichte variieren von Region zu Region: W\u00e4hrend in Sizilien gerne Pasta mit Sardinen serviert wird, stehen in Neapel Meeresfr\u00fcchte im Mittelpunkt, und in Venetien genie\u00dft man Polenta mit Aal. Ein Klassiker, der \u00fcberall zu finden ist, ist der Baccal\u00e0<\/strong> (Stockfisch).<\/p>\n

Nach dem gemeinsamen Essen besucht die Familie oft die Mitternachtsmesse, um die Geburt Christi zu feiern. Die Kirchen, von Kerzenlicht erhellt und mit kunstvollen Krippen geschm\u00fcckt, schaffen eine and\u00e4chtige Atmosph\u00e4re. Besonders in kleinen D\u00f6rfern kommen die Menschen zusammen, um diesen Moment voller Glauben und Hoffnung zu teilen.<\/p>\n

Der 25. Dezember, oder Festa di Natale<\/strong>, geh\u00f6rt ganz der Familie. Am Morgen d\u00fcrfen die Kinder endlich ihre Geschenke \u00f6ffnen, die in manchen Regionen von Ges\u00f9 Bambino<\/strong> (dem Jesuskind) gebracht werden, in anderen vom Weihnachtsmann<\/strong>.<\/p>\n

Der H\u00f6hepunkt des Tages ist jedoch das Weihnachtsessen, das in Italien als wahres Festmahl zelebriert wird. Die Gerichte spiegeln die kulinarische Vielfalt des Landes wider: In Rom gibt es oft Lamm mit Rosmarin, in Mailand das ber\u00fchmte Panettone, ein s\u00fc\u00dfes Hefegeb\u00e4ck mit Rosinen und kandierten Fr\u00fcchten. Besonders in Norditalien wird auch gerne Tortellini in Br\u00fche serviert, ein einfaches, aber herzhaftes Gericht, das die Familientradition hochh\u00e4lt.<\/p>\n

Eine der wohl faszinierendsten Figuren der italienischen Weihnachtszeit ist die Befana<\/strong>, eine gutherzige alte Hexe, die am Vorabend des 6. Januars S\u00fc\u00dfigkeiten oder kleine Geschenke zu den Kindern bringt. Ihre Geschichte reicht tief in die italienische Volkskultur zur\u00fcck und unterscheidet sich stark von anderen europ\u00e4ischen Weihnachtsfiguren.<\/p>\n

Der Legende nach soll die Befana urspr\u00fcnglich eine einfache, alte Frau gewesen sein, die eines Tages Besuch von den drei Heiligen K\u00f6nigen erhielt. Diese baten sie um eine Unterkunft und erz\u00e4hlten ihr, von ihrer Reise, dem Stern zu folgen, um das Jesuskind zu finden. Die Befana bot ihnen Gastfreundschaft an, lehnte jedoch ab, sie auf ihrer Reise zu begleiten. Sp\u00e4ter bereute sie ihre Entscheidung, packte Geschenke und machte sich selbst auf den Weg, um das Kind zu finden. Doch sie fand es nicht und begann, stattdessen jedem Kind, das sie traf, ein Geschenk zu geben \u2013 in der Hoffnung, dass eines davon das Jesuskind sei.<\/p>\n

Ihr Brauch, am Vorabend der Epifania<\/strong> (dem 5. Januar) durch die H\u00e4user zu fliegen, hat eine magische, fast m\u00e4rchenhafte Komponente, die tief mit der italienischen Kultur verwurzelt ist. Anders als der Weihnachtsmann, der aus dem angels\u00e4chsischen Raum stammt, ist die Befana eine eigenst\u00e4ndige Figur mit Wurzeln in alten italienischen Volkserz\u00e4hlungen und einer einzigartigen Verbindung zum christlichen Glauben.<\/p>\n

Weihnachten in Italien ist eine Feier der Gemeinschaft und des Glaubens, durchdrungen von Traditionen, die jede Region auf ihre Weise pflegt. Von den kunstvollen Krippen in Neapel \u00fcber die Mitternachtsmessen bis hin zu den Festessen am Weihnachtsmorgen \u2013 jede Geste, jedes Ritual erz\u00e4hlt von der Bedeutung der Familie und dem tief verwurzelten Glauben. Die Befana, mit ihrer bewegenden Geschichte, gibt den Feiertagen einen verspielten und einzigartigen Abschluss. Ob in den verschneiten Alpen oder unter der warmen Sonne Siziliens, die italienische<\/a> Weihnachtszeit ist ein Fest, das mit seiner W\u00e4rme und Herzlichkeit unvergesslich bleibt.<\/p>\n

 <\/p>\n

Die Eurotext AG w\u00fcnsche fr\u00f6hliche Weihnachten. Oder wie man in Italien sagt:<\/p>\n

\ud83c\udf84<\/strong>Buon Natale!\ud83c\udf84<\/strong><\/h2>\n

 <\/p>\n
\r\n

\r\n
Sie m\u00f6chten noch mehr Weihnachtsbr\u00e4uche entdecken?<\/div>\r\n
Zum Adventskalender<\/a><\/div>\r\n<\/div>\r\n
\n

Quelle<\/h2>\n

\u2022 https:\/\/zeitundgeister.de\/befana-die-hexe-die-das-jesuskind-nicht-findet<\/p>\n

 <\/p>\n


\r\n

\"autor_eurotext_100\"Autor:<\/span> Eurotext Redaktion<\/h2>\r\n

Wir erkl\u00e4ren, wie Internationalisierung funktioniert, geben Tipps zu \u00dcbersetzungsprojekten und erl\u00e4utern Technologien und Prozesse. Au\u00dferdem berichten wir \u00fcber aktuelle E-Commerce-Entwicklungen und befassen uns mit Themen rund um Sprache.<\/em><\/p>\r\n

\u00a0<\/p>\r\n

Bitte beachten Sie: Auch wenn wir in unseren Beitr\u00e4gen gelegentlich Rechtsthemen ansprechen, stellen diese keine Rechtsberatung<\/strong> dar und k\u00f6nnen eine solche auch nicht ersetzen. Wenn Sie konkrete Fragen haben, lassen Sie sich bitte von einem Anwalt beraten.<\/em><\/span><\/p>\r\n\r\n

\r\n
Mit unseren Newsletter bleiben Sie stets gut informiert!<\/div>\r\n
Jetzt abonnieren<\/a><\/div>\r\n<\/div>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

In Italien ist Weihnachten nicht nur ein Fest, sondern ein Gef\u00fchl, das bereits Wochen zuvor in den Stra\u00dfen und Herzen sp\u00fcrbar wird. Die Gassen erstrahlen in warmem Licht, und an den gro\u00dfen Pl\u00e4tzen werden kunstvoll geschm\u00fcckte Krippen und majest\u00e4tische Weihnachtsb\u00e4ume aufgestellt. Doch was macht das italienische Weihnachtsfest so besonders? Es ist die perfekte Mischung aus […]<\/p>\n","protected":false},"author":16,"featured_media":16168,"comment_status":"closed","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[3950],"tags":[3949],"class_list":["post-16214","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-feiertage","tag-feiertag"],"yoast_head":"\nWeihnachten in Italien - Buon Natale! – Eurotext AG<\/title>\n<meta name=\"description\" content=\"In unserem Eurotext-Blog informieren wir \u00fcber \u00dcbersetzungstechnologien, aktuelle Projekte, liefern Hintergrundinfos und Einblicke.\" \/>\n<meta name=\"robots\" content=\"index, follow, max-snippet:-1, max-image-preview:large, max-video-preview:-1\" \/>\n<link rel=\"canonical\" href=\"https:\/\/eurotext.de\/blog\/weihnachten-in-italien-buon-natale\/\" \/>\n<meta property=\"og:locale\" content=\"de_DE\" \/>\n<meta property=\"og:type\" content=\"article\" \/>\n<meta property=\"og:title\" content=\"Weihnachten in Italien - Buon Natale!\" \/>\n<meta property=\"og:description\" content=\"In Italien ist Weihnachten nicht nur ein Fest, sondern ein Gef\u00fchl, das bereits Wochen zuvor in den Stra\u00dfen und Herzen sp\u00fcrbar wird. Die Gassen erstrahlen\" \/>\n<meta property=\"og:url\" content=\"https:\/\/eurotext.de\/blog\/weihnachten-in-italien-buon-natale\/\" \/>\n<meta property=\"og:site_name\" content=\"Eurotext AG\" \/>\n<meta property=\"article:publisher\" content=\"https:\/\/de-de.facebook.com\/Eurotext\/\" \/>\n<meta property=\"article:published_time\" content=\"2024-12-19T06:00:33+00:00\" \/>\n<meta property=\"article:modified_time\" content=\"2024-12-19T05:58:56+00:00\" \/>\n<meta property=\"og:image\" content=\"https:\/\/eurotext.de\/wp-content\/uploads\/2024\/11\/weihnachten_italien.jpg\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:width\" content=\"1920\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:height\" content=\"500\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:type\" content=\"image\/jpeg\" \/>\n<meta name=\"author\" content=\"Eurotext Redaktion\" \/>\n<meta name=\"twitter:card\" content=\"summary_large_image\" \/>\n<meta name=\"twitter:creator\" content=\"@eurotext\" \/>\n<meta name=\"twitter:site\" content=\"@eurotext\" \/>\n<meta name=\"twitter:label1\" content=\"Verfasst von\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data1\" content=\"Eurotext Redaktion\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:label2\" content=\"Gesch\u00e4tzte Lesezeit\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data2\" content=\"6\u00a0Minuten\" \/>\n<script type=\"application\/ld+json\" class=\"yoast-schema-graph\">{\"@context\":\"https:\/\/schema.org\",\"@graph\":[{\"@type\":\"Article\",\"@id\":\"https:\/\/eurotext.de\/blog\/weihnachten-in-italien-buon-natale\/#article\",\"isPartOf\":{\"@id\":\"https:\/\/eurotext.de\/blog\/weihnachten-in-italien-buon-natale\/\"},\"author\":{\"name\":\"Eurotext Redaktion\",\"@id\":\"https:\/\/eurotext.de\/#\/schema\/person\/227bf3935bf1ac44de447c2ff489a033\"},\"headline\":\"Weihnachten in Italien – Buon Natale!\",\"datePublished\":\"2024-12-19T06:00:33+00:00\",\"dateModified\":\"2024-12-19T05:58:56+00:00\",\"mainEntityOfPage\":{\"@id\":\"https:\/\/eurotext.de\/blog\/weihnachten-in-italien-buon-natale\/\"},\"wordCount\":1027,\"publisher\":{\"@id\":\"https:\/\/eurotext.de\/#organization\"},\"keywords\":[\"Feiertag\"],\"articleSection\":[\"Feiertage\"],\"inLanguage\":\"de\"},{\"@type\":\"WebPage\",\"@id\":\"https:\/\/eurotext.de\/blog\/weihnachten-in-italien-buon-natale\/\",\"url\":\"https:\/\/eurotext.de\/blog\/weihnachten-in-italien-buon-natale\/\",\"name\":\"Weihnachten in Italien - Buon Natale! – Eurotext AG\",\"isPartOf\":{\"@id\":\"https:\/\/eurotext.de\/#website\"},\"datePublished\":\"2024-12-19T06:00:33+00:00\",\"dateModified\":\"2024-12-19T05:58:56+00:00\",\"description\":\"In unserem Eurotext-Blog informieren wir \u00fcber \u00dcbersetzungstechnologien, aktuelle Projekte, liefern Hintergrundinfos und Einblicke.\",\"breadcrumb\":{\"@id\":\"https:\/\/eurotext.de\/blog\/weihnachten-in-italien-buon-natale\/#breadcrumb\"},\"inLanguage\":\"de\",\"potentialAction\":[{\"@type\":\"ReadAction\",\"target\":[\"https:\/\/eurotext.de\/blog\/weihnachten-in-italien-buon-natale\/\"]}]},{\"@type\":\"BreadcrumbList\",\"@id\":\"https:\/\/eurotext.de\/blog\/weihnachten-in-italien-buon-natale\/#breadcrumb\",\"itemListElement\":[{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":1,\"name\":\"Startseite\",\"item\":\"https:\/\/eurotext.de\/\"},{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":2,\"name\":\"Weihnachten in Italien – Buon Natale!\"}]},{\"@type\":\"WebSite\",\"@id\":\"https:\/\/eurotext.de\/#website\",\"url\":\"https:\/\/eurotext.de\/\",\"name\":\"Eurotext AG\",\"description\":\"Wir \u00fcbersetzen f\u00fcr Industrie, IT und E-Commerce\",\"publisher\":{\"@id\":\"https:\/\/eurotext.de\/#organization\"},\"potentialAction\":[{\"@type\":\"SearchAction\",\"target\":{\"@type\":\"EntryPoint\",\"urlTemplate\":\"https:\/\/eurotext.de\/?s={search_term_string}\"},\"query-input\":\"required name=search_term_string\"}],\"inLanguage\":\"de\"},{\"@type\":\"Organization\",\"@id\":\"https:\/\/eurotext.de\/#organization\",\"name\":\"Eurotext AG\",\"url\":\"https:\/\/eurotext.de\/\",\"logo\":{\"@type\":\"ImageObject\",\"inLanguage\":\"de\",\"@id\":\"https:\/\/eurotext.de\/#\/schema\/logo\/image\/\",\"url\":\"https:\/\/eurotext.de\/wp-content\/uploads\/2016\/05\/eurotext_logo.png\",\"contentUrl\":\"https:\/\/eurotext.de\/wp-content\/uploads\/2016\/05\/eurotext_logo.png\",\"width\":125,\"height\":22,\"caption\":\"Eurotext AG\"},\"image\":{\"@id\":\"https:\/\/eurotext.de\/#\/schema\/logo\/image\/\"},\"sameAs\":[\"https:\/\/de-de.facebook.com\/Eurotext\/\",\"https:\/\/twitter.com\/eurotext\",\"https:\/\/de.linkedin.com\/company\/eurotext-ag\"]},{\"@type\":\"Person\",\"@id\":\"https:\/\/eurotext.de\/#\/schema\/person\/227bf3935bf1ac44de447c2ff489a033\",\"name\":\"Eurotext Redaktion\"}]}<\/script>\n<!-- \/ Yoast SEO Premium plugin. -->","yoast_head_json":{"title":"Weihnachten in Italien - Buon Natale! – Eurotext AG","description":"In unserem Eurotext-Blog informieren wir \u00fcber \u00dcbersetzungstechnologien, aktuelle Projekte, liefern Hintergrundinfos und Einblicke.","robots":{"index":"index","follow":"follow","max-snippet":"max-snippet:-1","max-image-preview":"max-image-preview:large","max-video-preview":"max-video-preview:-1"},"canonical":"https:\/\/eurotext.de\/blog\/weihnachten-in-italien-buon-natale\/","og_locale":"de_DE","og_type":"article","og_title":"Weihnachten in Italien - Buon Natale!","og_description":"In Italien ist Weihnachten nicht nur ein Fest, sondern ein Gef\u00fchl, das bereits Wochen zuvor in den Stra\u00dfen und Herzen sp\u00fcrbar wird. Die Gassen erstrahlen","og_url":"https:\/\/eurotext.de\/blog\/weihnachten-in-italien-buon-natale\/","og_site_name":"Eurotext AG","article_publisher":"https:\/\/de-de.facebook.com\/Eurotext\/","article_published_time":"2024-12-19T06:00:33+00:00","article_modified_time":"2024-12-19T05:58:56+00:00","og_image":[{"width":1920,"height":500,"url":"https:\/\/eurotext.de\/wp-content\/uploads\/2024\/11\/weihnachten_italien.jpg","type":"image\/jpeg"}],"author":"Eurotext Redaktion","twitter_card":"summary_large_image","twitter_creator":"@eurotext","twitter_site":"@eurotext","twitter_misc":{"Verfasst von":"Eurotext Redaktion","Gesch\u00e4tzte Lesezeit":"6\u00a0Minuten"},"schema":{"@context":"https:\/\/schema.org","@graph":[{"@type":"Article","@id":"https:\/\/eurotext.de\/blog\/weihnachten-in-italien-buon-natale\/#article","isPartOf":{"@id":"https:\/\/eurotext.de\/blog\/weihnachten-in-italien-buon-natale\/"},"author":{"name":"Eurotext Redaktion","@id":"https:\/\/eurotext.de\/#\/schema\/person\/227bf3935bf1ac44de447c2ff489a033"},"headline":"Weihnachten in Italien – Buon Natale!","datePublished":"2024-12-19T06:00:33+00:00","dateModified":"2024-12-19T05:58:56+00:00","mainEntityOfPage":{"@id":"https:\/\/eurotext.de\/blog\/weihnachten-in-italien-buon-natale\/"},"wordCount":1027,"publisher":{"@id":"https:\/\/eurotext.de\/#organization"},"keywords":["Feiertag"],"articleSection":["Feiertage"],"inLanguage":"de"},{"@type":"WebPage","@id":"https:\/\/eurotext.de\/blog\/weihnachten-in-italien-buon-natale\/","url":"https:\/\/eurotext.de\/blog\/weihnachten-in-italien-buon-natale\/","name":"Weihnachten in Italien - Buon Natale! – Eurotext AG","isPartOf":{"@id":"https:\/\/eurotext.de\/#website"},"datePublished":"2024-12-19T06:00:33+00:00","dateModified":"2024-12-19T05:58:56+00:00","description":"In unserem Eurotext-Blog informieren wir \u00fcber \u00dcbersetzungstechnologien, aktuelle Projekte, liefern Hintergrundinfos und Einblicke.","breadcrumb":{"@id":"https:\/\/eurotext.de\/blog\/weihnachten-in-italien-buon-natale\/#breadcrumb"},"inLanguage":"de","potentialAction":[{"@type":"ReadAction","target":["https:\/\/eurotext.de\/blog\/weihnachten-in-italien-buon-natale\/"]}]},{"@type":"BreadcrumbList","@id":"https:\/\/eurotext.de\/blog\/weihnachten-in-italien-buon-natale\/#breadcrumb","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"name":"Startseite","item":"https:\/\/eurotext.de\/"},{"@type":"ListItem","position":2,"name":"Weihnachten in Italien – Buon Natale!"}]},{"@type":"WebSite","@id":"https:\/\/eurotext.de\/#website","url":"https:\/\/eurotext.de\/","name":"Eurotext AG","description":"Wir \u00fcbersetzen f\u00fcr Industrie, IT und E-Commerce","publisher":{"@id":"https:\/\/eurotext.de\/#organization"},"potentialAction":[{"@type":"SearchAction","target":{"@type":"EntryPoint","urlTemplate":"https:\/\/eurotext.de\/?s={search_term_string}"},"query-input":"required name=search_term_string"}],"inLanguage":"de"},{"@type":"Organization","@id":"https:\/\/eurotext.de\/#organization","name":"Eurotext AG","url":"https:\/\/eurotext.de\/","logo":{"@type":"ImageObject","inLanguage":"de","@id":"https:\/\/eurotext.de\/#\/schema\/logo\/image\/","url":"https:\/\/eurotext.de\/wp-content\/uploads\/2016\/05\/eurotext_logo.png","contentUrl":"https:\/\/eurotext.de\/wp-content\/uploads\/2016\/05\/eurotext_logo.png","width":125,"height":22,"caption":"Eurotext AG"},"image":{"@id":"https:\/\/eurotext.de\/#\/schema\/logo\/image\/"},"sameAs":["https:\/\/de-de.facebook.com\/Eurotext\/","https:\/\/twitter.com\/eurotext","https:\/\/de.linkedin.com\/company\/eurotext-ag"]},{"@type":"Person","@id":"https:\/\/eurotext.de\/#\/schema\/person\/227bf3935bf1ac44de447c2ff489a033","name":"Eurotext Redaktion"}]}},"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/eurotext.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/16214","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/eurotext.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/eurotext.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/eurotext.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/16"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/eurotext.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=16214"}],"version-history":[{"count":11,"href":"https:\/\/eurotext.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/16214\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":16407,"href":"https:\/\/eurotext.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/16214\/revisions\/16407"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/eurotext.de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/16168"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/eurotext.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=16214"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/eurotext.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=16214"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/eurotext.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=16214"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}