{"id":16189,"date":"2024-12-12T07:00:57","date_gmt":"2024-12-12T06:00:57","guid":{"rendered":"https:\/\/eurotext.de\/?p=16189"},"modified":"2024-12-12T09:18:20","modified_gmt":"2024-12-12T08:18:20","slug":"weihnachten-in-griechenland-%ce%ba%ce%b1%ce%bb%ce%ac-%cf%87%cf%81%ce%b9%cf%83%cf%84%ce%bf%cf%8d%ce%b3%ce%b5%ce%bd%ce%bd%ce%b1-kala-christougenna","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/eurotext.de\/blog\/weihnachten-in-griechenland-%ce%ba%ce%b1%ce%bb%ce%ac-%cf%87%cf%81%ce%b9%cf%83%cf%84%ce%bf%cf%8d%ce%b3%ce%b5%ce%bd%ce%bd%ce%b1-kala-christougenna\/","title":{"rendered":"Weihnachten in Griechenland – \u039a\u03b1\u03bb\u03ac \u03a7\u03c1\u03b9\u03c3\u03c4\u03bf\u03cd\u03b3\u03b5\u03bd\u03bd\u03b1! (Kal\u00e1 Christo\u00fagenna!)"},"content":{"rendered":"
Wenn die Wintertage k\u00fcrzer werden und die \u00c4g\u00e4is unter dem klaren, sternen\u00fcbers\u00e4ten Himmel ruht, beginnt in Griechenland eine der sch\u00f6nsten und besinnlichsten Zeiten des Jahres: die Weihnachtszeit, auf Griechisch \u201eChristougenna<\/strong>\u201c genannt. Anders als in Mitteleuropa, wo Weihnachten oft von schneebedeckten Landschaften und warmem Gl\u00fchwein gepr\u00e4gt ist, erz\u00e4hlt die griechische Weihnacht von leuchtenden Booten, alten Br\u00e4uchen und dem s\u00fc\u00dfen Duft von Honig und Gew\u00fcrzen. Tauchen wir ein in eine festliche Welt, die gleicherma\u00dfen besinnlich wie lebendig ist.<\/p>\n Weihnachten in Griechenland ist ein religi\u00f6ses Fest mit tiefen Wurzeln in der orthodoxen Tradition. Die Vorbereitungen beginnen \u00e4hnlich wie in Russland offiziell am 15. November, mit einer 40-t\u00e4gigen Fastenzeit, die bis Heiligabend dauert. Viele gl\u00e4ubige Griechen verzichten in dieser Zeit auf Fleisch, Milchprodukte und Eier, um sich spirituell auf das Fest der Geburt Christi einzustimmen. Obwohl heute nicht mehr alle Griechen diese Tradition befolgen, ist sie in l\u00e4ndlichen Gegenden noch weit verbreitet.<\/p>\n Ein einzigartiges Symbol der griechischen Weihnachtszeit sind die geschm\u00fcckten Boote<\/strong> (\u201ekarav\u00e1kia\u201c). Besonders in K\u00fcstenregionen wie Kreta oder den Kykladen werden statt Weihnachtsb\u00e4umen oft kleine Boote mit Lichtern dekoriert. Diese Tradition ehrt die enge Verbindung Griechenlands zum Meer und symbolisiert Dankbarkeit gegen\u00fcber den Seeleuten, die oft w\u00e4hrend der Weihnachtszeit unterwegs sind.<\/p>\n Am Heiligabend, dem 24. Dezember, ziehen Kinder durch die Stra\u00dfen und singen \u201eKalanda\u201c, traditionelle Weihnachtslieder, die vom Kommen Christi erz\u00e4hlen. Mit Glocken und kleinen Trommeln ziehen sie von Haus zu Haus und erhalten daf\u00fcr S\u00fc\u00dfigkeiten, N\u00fcsse oder kleine Geldgeschenke. Die \u201eKalanda\u201c sind das griechische Pendant zu den deutschen Sternsingern, aber sie verbreiten eine heitere und festliche Atmosph\u00e4re, die vor allem in den D\u00f6rfern ein wichtiger Bestandteil der Weihnachtstradition ist.<\/p>\n In den K\u00fcchen Griechenlands herrscht an diesem Tag Hochbetrieb. Der Duft von \u201eMelomakarona\u201c (Honigpl\u00e4tzchen) und \u201eKourabiedes\u201c (Butterkekse mit Puderzucker) erf\u00fcllt die H\u00e4user. Diese traditionellen Geb\u00e4cke sind ein unverzichtbarer Teil der griechischen Weihnachtszeit und oft mit Zimt, Nelken und Honig verfeinert \u2013 Aromen, die W\u00e4rme und Festlichkeit verspr\u00fchen.<\/p>\n Der 25. Dezember, der eigentliche Weihnachtstag, ist ein Tag des Feierns und der Gemeinschaft. F\u00fcr die orthodoxen Christen ist dies der H\u00f6hepunkt des Festes, und viele beginnen den Tag mit einem Besuch der Kirche. Die Weihnachtsgottesdienste in Griechenland sind besonders feierlich, begleitet von Kerzenlicht und Chorges\u00e4ngen, die die Geburt Christi ehren. Der Moment, wenn die Ikonen in den Kirchen leuchten und der Priester die frohe Botschaft verk\u00fcndet, ist tief bewegend und gibt den Feierlichkeiten einen spirituellen Kern.<\/p>\n Das anschlie\u00dfende Festmahl ist ein weiteres Highlight des Tages. Traditionell kommen Gerichte wie gef\u00fclltes Lamm oder Ziege auf den Tisch, oft begleitet von \u201eChristopsomo\u201c, dem \u201eBrot Christi\u201c. Dieses festliche Brot wird mit Symbolen wie Kreuzen oder Mustern verziert und steht f\u00fcr Segen und Wohlstand. Auch Fischgerichte, die an die Fastenzeit erinnern, werden vielerorts serviert, besonders in K\u00fcstenregionen.<\/p>\n Ein besonderes Element der griechischen Weihnachtszeit ist der Heilige Basilius, der in Griechenland die Rolle \u00fcbernimmt, die in anderen L\u00e4ndern dem Nikolaus zukommt. In Griechenland ist er besser unter dem Namen Agios Vasilis<\/strong> bekannt. Er wird am 1. Januar, seinem Gedenktag, geehrt und gilt als Schutzheiliger der Armen. Seine wohlt\u00e4tige Natur spiegelt sich in der Tradition wider, dass er in der Nacht zum Neujahr Geschenke bringt. Anders als Santa Claus ist Agios Vasilis tief in der orthodoxen Spiritualit\u00e4t verankert: Er war ein Kirchenvater und Bischof aus Kappadokien, der f\u00fcr seine Weisheit und Hilfsbereitschaft bekannt war.<\/p>\n Die Geschenke, die Agios Vasilis bringt, werden oft unter den Weihnachtsbaum gelegt, manchmal auch in die N\u00e4he des Christopsomo, des Neujahrsbrots. Kinder stellen ihm keine Kekse und Milch bereit, wie es in anderen Kulturen \u00fcblich ist, sondern freuen sich still auf seine Ankunft. Seine Rolle als Wohlt\u00e4ter ist mehr spirituell gepr\u00e4gt, und er wird weniger als fr\u00f6hlicher Charakter dargestellt wie Santa Claus, sondern als weiser, g\u00fctiger Mann, der Segen bringt.<\/p>\n Griechenland ist ein Land der Legenden, und auch zur Weihnachtszeit gibt es besondere Geschichten. Eine davon handelt von den Kalik\u00e1ntzari<\/strong>, kleinen Kobolden, die laut Volksglauben in den zw\u00f6lf Tagen zwischen Weihnachten und Epiphanias (6. Januar) Unfug treiben. Sie sollen aus der Unterwelt kommen und versuchen, den Weihnachtsbaum oder andere Festdekorationen zu st\u00f6ren. Um sie abzuwehren, z\u00fcnden Familien oft eine Kerze an oder lassen ein Weihrauchgef\u00e4\u00df brennen \u2013 ein Brauch, der eine Mischung aus Volksglauben und christlicher Symbolik darstellt.<\/p>\n Ein weiteres Highlight ist das Fest der Epiphanie<\/strong> am 6. Januar<\/strong>, das mit dem Segnen des Wassers gefeiert wird. Priester werfen ein Kreuz in Fl\u00fcsse, Seen oder ins Meer, und mutige Schwimmer tauchen hinein, um es zu bergen. Diese Tradition symbolisiert die Taufe Christi und markiert das Ende der Weihnachtszeit in Griechenland.<\/p>\n Im Vergleich zu anderen L\u00e4ndern wie den USA<\/a> oder Deutschland<\/a> ist Weihnachten in Griechenland weniger kommerziell und st\u00e4rker auf Gemeinschaft, Glaube und Tradition fokussiert. Geschenke werden oft erst am 1. Januar<\/strong>, dem Tag des Agios Vasilis, \u00fcberreicht \u2013 eine Erinnerung daran, dass der Schwerpunkt auf den spirituellen Werten liegt. Die griechische Weihnachtszeit ist gepr\u00e4gt von Besinnlichkeit, leuchtenden Kerzen und dem warmen Beisammensein mit Familie und Freunden.<\/p>\nFazit<\/h2>\n