{"id":15173,"date":"2024-06-20T07:17:19","date_gmt":"2024-06-20T05:17:19","guid":{"rendered":"https:\/\/eurotext.de\/?p=15173"},"modified":"2024-09-30T08:43:33","modified_gmt":"2024-09-30T06:43:33","slug":"20-juni-sommersonnenwende","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/eurotext.de\/blog\/20-juni-sommersonnenwende\/","title":{"rendered":"20. Juni \u2013 Sommersonnenwende"},"content":{"rendered":"

W\u00e4hrend die s\u00fcdlichst gelegene Stadt Ushuaia (Argentinien<\/a>) versucht, den Tag mit sieben Stunden zu managen, startet auf der Nordhalbkugel (in der Regel um den 21. Juni) der Tag der Sommersonnenwende<\/strong>. Auch bekannt als Mittsommer<\/strong> oder Litha,<\/strong> markiert er den l\u00e4ngsten Tag des Jahres und wird in verschiedenen Kulturen und L\u00e4ndern ausgiebig gefeiert. In der Zeit der Mitternachtssonne, die von Mai bis Mitte Juli andauert, geht die Sonne in Troms\u00f8 f\u00fcr etwa zwei Monate \u00fcberhaupt nicht unter, was bedeutet, dass es 24 Stunden am Tag hell bleibt. Voraussetzung daf\u00fcr ist nat\u00fcrlich ein klarer Himmel. Nachdem es folglich in den Wintermonaten auch 24 Stunden dunkel bleibt, ist die Sommersonnenwende in den n\u00f6rdlich gelegenen L\u00e4ndern der Welt ein eindrucksvolles Ereignis. In Deutschland ist die Sommersonnenwende dieses Jahr am 20. Juni und nicht unbedingt von au\u00dferordentlich gro\u00dfer Bedeutung, deshalb richten wir unseren Blick auf die Sonnenseite des Globus und schauen uns an, wie das Fest in Schweden, Finnland und Russland gefeiert wird.<\/p>\n

Schweden<\/a><\/h2>\n

In Schweden ist Mittsommer nach Weihnachten das zweitwichtigste Fest des Jahres. Endlich scheint die Sonne wieder l\u00e4nger oder geht erst gar nicht unter. Das wird ordentlich gefeiert. Die Feierlichkeiten starten mit der Mittsommerafton<\/strong>, die oft auf den Freitag vor oder nach dem 21. Juni gelegt wird. Dieses Jahr muss nicht viel gerechnet werden, da der besagte Freitag 2024 mit Punktlandung auf den 21. Juni f\u00e4llt. Der darauffolgende Tag ist leider kein gesetzlicher Feiertag, dennoch nehmen sich die Schweden die Freiheit, die meisten Gesch\u00e4fte am 22. Juni zu schlie\u00dfen. Jeder will schlie\u00dflich die helle Zeit drau\u00dfen nutzen und nicht an der Kasse oder vor dem Computer sitzen. Zu den \u00f6ffentlichen Veranstaltungen darf die majst\u00e5ng<\/strong> nicht fehlen. Diese wird am Tag vor Mittsommer mit Blumen und Bl\u00e4ttern geschm\u00fcckt, damit am tats\u00e4chlichen Festtag traditionelle T\u00e4nze wie zum Beispiel der „Sm\u00e5 grodorna“ (die kleinen Fr\u00f6sche) um ihn herum stattfinden k\u00f6nnen. Ein Maibaum im Juni?! Das ist f\u00fcr uns Deutsche tats\u00e4chlich verwirrend. Allerdings bezieht sich „maj“ im schwedischen Wort „majst\u00e5ng“ nicht auf den Monat Mai, sondern leitet sich vom Verb „maja“ ab, was soviel wie „mit Blumen schm\u00fccken<\/strong>“ bedeutet. Und nicht nur die majst\u00e5ng wird feierlich mit Blumen geschm\u00fcckt, auch jede Frisur wird mit einem sch\u00f6nen selbst geflochtenen Blumenkranz aufgeh\u00fcbscht. Typische Gerichte f\u00fcr einen schwedischen Mittsommertag sind eingelegter Hering, Fr\u00fchkartoffeln, mit Dill und frische Erdbeeren mit Sahne. Das Fest ist eine Zeit f\u00fcr Familien und Freunde, um zusammenzukommen und die lange Sommersonne zu genie\u00dfen. Auch etliche Hochzeiten finden zur Sommersonnenwende statt. Und wer seinen Ehemann noch nicht kennengelernt hat, der ist dazu aufgerufen, 7 Blumen zu pfl\u00fccken: n\u00e4mlich Margeriten, Klee, Vergissmeinnicht, Veilchen, Glockenblumen, Wollgras und Timotheus-Gras. Diese werden in der Nacht unter das Kopfkissen gelegt, um im Traum seinem zuk\u00fcnftigen Ehemann zu begegnen. Ob w\u00e4hrend der Feierlichkeiten der traditionelle Aquavit zus\u00e4tzliche Wirkung verleiht, seinen Zuk\u00fcnftigen zu treffen? \u2013\u00a0 Gut m\u00f6glich.<\/p>\n

Finnland<\/a><\/h2>\n

Zur Sommersonnenwende wird in Finnland Juhannus<\/strong> gefeiert und markiert gleichzeitig den Geburtstag von Johannes dem T\u00e4ufer. Die Wichtigkeit des Tages wird auch dadurch deutlich, dass es der einzige Tag im Jahr ist, an dem die finnische Flagge die ganze Nacht gehisst bleiben darf. Gefeiert wird am Samstag des vorletzten Juni-Wochenendes, d.h. es f\u00e4llt immer auf einen Tag zwischen dem 20. und dem 26. Juni. Auch wenn der Freitag vor Juhannus kein offizieller Feiertag ist, sind die Stra\u00dfen wie leergefegt und die meisten Arbeitgeber geben ihren Mitarbeitern frei. Allersp\u00e4testens ab Freitag 12 Uhr ist es Zeit f\u00fcr Entspannung und Naturverbundenheit. Die Entscheidung scheint auch dadurch logisch, da das Mittsommerfest oft die Sommerferien einleitet und somit viele finnische Familien das Fest in ihren Sommerh\u00e4usern auf dem Land verbringen. Hier werden die Eing\u00e4nge mit Birkenzweigen geschm\u00fcckt und das traditionelle Lagerfeuer (Kokko<\/strong>) entfacht. Grillen<\/a>, Angeln und Baden im n\u00e4chstgelegenen See sind ebenso fest verankert, wie die typischen finnischen Saunag\u00e4nge. \u00dcblich f\u00fcr Juhannus ist auch ein ausgelassener Genuss von Alkohol und jede Menge Krach, beides soll daf\u00fcr sorgen, dass b\u00f6se Geister vertrieben werden und die Ernte im n\u00e4chsten Jahr ertragreich wird. Tats\u00e4chlich k\u00f6nnte man jedoch auch annehmen, dass die b\u00f6sen Geister durch einen unvern\u00fcnftigen Umgang mit Alkohol erst geweckt werden. Auch wenn die Zahlen in den letzten Jahren leicht zur\u00fcckgegangen sind, gibt es zu Juhannus oft Badeunf\u00e4lle, Verkehrsunf\u00e4lle und andere Eins\u00e4tze, die auf einen hohen Konsum von Alkohol<\/a> zur\u00fcckzuf\u00fchren sind.<\/p>\n

Russland<\/a><\/h2>\n

In Russland wird die Sommersonnenwende innerhalb der magischen Wei\u00dfen N\u00e4chte<\/strong> gefeiert. Die Wei\u00dfen N\u00e4chte kennzeichnen den Zeitraum zwischen Ende Mai bis Mitte Juli. In dieser Zeit finden vor allem im pittoresken St. Petersburg viele kulturelle Veranstaltungen, Festivals und Feiern statt. Anders als in Schweden und Finnland, wo die Sommersonnenwende eher ein Familienfest ist, sind die Wei\u00dfen N\u00e4chte gleicherma\u00dfen f\u00fcr Touristen, Familien sowie Freunde ausgerichtet und stehen im Zeichen des Feierns und der Kultur.\u00a0 Der l\u00e4ngste Tag der Wei\u00dfen N\u00e4chte hat durchschnittlich 19 Stunden und die Sonne geht erst kurz vor Mitternacht unter, was die Stadt in eine zauberhafte Farbe taucht. Das Festival Stars of the White Nights<\/strong>, das von dem Mariinsky Theater veranstaltet wird, z\u00e4hlt dabei zu den bekanntesten Events, doch ein absoluter H\u00f6hepunkt ist das Scharlachrote Segel <\/strong>auf der Newa. Dieses Event wurde urspr\u00fcnglich 1968 als Abschlussveranstaltung f\u00fcr russische Schulabg\u00e4nger eingef\u00fchrt und von Alexander Grins gleichnamigem Kinderbuch inspiriert. 1979 wurde es in der damaligen Sowjetunion wohl aus finanziellen und politischen Gr\u00fcnden vorerst eingestellt. Erfreulicherweise durfte das Schiff 2005 allerdings wieder Segel setzten und hat sich nach dem Zerfall der Sowjetunion zu einer Tradition entwickelt, die von der gesamten Bev\u00f6lkerung gefeiert wird. Zum Gl\u00fcck aller, denn das majest\u00e4tische Schiff, mit purpurrot leuchtenden Segeln, in der Kulisse der sp\u00e4ten D\u00e4mmerung ist nicht nur ein atemberaubender Anblick, sondern symbolisiert auch Hoffnung, wahr gewordene Tr\u00e4ume sowie einen Neuanfang. Erg\u00e4nzend setzt ein spektakul\u00e4res Feuerwerk im Glanz der beleuchteten Br\u00fccken dem Ganzen die Krone auf!<\/p>\n

Fazit<\/h2>\n

In weitere L\u00e4ndern n\u00f6rdlich des Polarkreises wie beispielsweise Norwegen<\/a>, Island<\/a> aber auch Kanada<\/a> und Alaska ist die Sommersonnenwende ein sehr wichtiges Ereignis. Die langen mystischen und m\u00e4rchenhaften N\u00e4chte, in denen die D\u00e4mmerung nur sehr sp\u00e4t oder auch gar nicht einsetzt, laden zu Feiern mit der Familie und Freunden ein. Der Tag der Sommersonnenwende ist ein universelles Fest, das die Menschen seit Jahrtausenden fasziniert und inspiriert. Es ist eine Zeit, die Natur zu ehren und die l\u00e4ngsten Tage des Jahres in vollen Z\u00fcgen zu genie\u00dfen. Da wir uns in Deutschland zwar \u00fcber die l\u00e4ngeren Tage freuen, die Sommersonnenwende jedoch nicht den Stellenwert einnimmt, wie in den n\u00f6rdlich gelegenen L\u00e4ndern, haben wir durchaus Zeit, neue Projekte<\/a> und W\u00fcnsche mit Ihnen zu besprechen.<\/p>\n
\r\n

\r\n
Alle Feiertage im \u00dcberblick<\/div>\r\n
Feiertage<\/a><\/div>\r\n<\/div>\r\n
\n

Quellen<\/h2>\n