{"id":14962,"date":"2024-05-27T06:18:42","date_gmt":"2024-05-27T04:18:42","guid":{"rendered":"https:\/\/eurotext.de\/?p=14962"},"modified":"2024-06-10T06:47:10","modified_gmt":"2024-06-10T04:47:10","slug":"27-mai-spring-bank-holiday-uk","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/eurotext.de\/blog\/27-mai-spring-bank-holiday-uk\/","title":{"rendered":"27. Mai – Spring Bank Holiday (UK)"},"content":{"rendered":"

Der diesj\u00e4hrige Spring Bank Holiday f\u00e4llt auf den 27. Mai. Urspr\u00fcnglich als Pfingstmontag<\/a> begangen, wurde der Spring Bank Holiday<\/strong> im Jahr 1971 durch den Banking and Financial Dealings Act neu definiert und auf den letzten Montag im Mai festgelegt. Er hat somit heutzutage keinen religi\u00f6sen Hintergrund mehr und wird seither von den Briten als Startschuss in den Sommer mit Veranstaltungen und (Familien) -ausfl\u00fcgen gefeiert. Damit w\u00e4re eigentlich schon alles \u00fcber den britischen Feiertag gesagt und der Beitrag w\u00fcrde hier enden, w\u00fcrde der Tag nicht mit einem der verr\u00fccktesten und skurrilsten Veranstaltungen, welche die britische Landschaft zu bieten hat, verschmelzen. Die Rede ist vom Cooper’s Hill Cheese-Rolling and Wake Event <\/span><\/strong>in Gloucester.<\/p>\n

Cheese Rolling in Gloucester<\/h2>\n

Jedes Jahr am letzten Montag im Mai versammeln sich Mutige aus aller Welt am Cooper’s Hill in Brockworth, um einem Laib Double Gloucester K\u00e4se hinterherzujagen. Niemand wei\u00df heute genau, wann die Jagt auf den K\u00e4se begonnen hat, aber es gibt Hinweise darauf, dass dieses spektakul\u00e4re Ereignis m\u00f6glicherweise bis in die vorr\u00f6mische Zeit reicht. Wann es auch immer seinen Ursprung gefunden haben mag, eines ist sicher:\u00a0 Als eines der \u00e4ltesten Traditionen in Gro\u00dfbritannien ist das Cheese-Rolling-Event heute fester Bestandteil der britischen Kultur und zieht jedes Jahr am Spring Bank Holiday wahre Menschenmassen an.<\/p>\n

Den Teilnehmenden ist dabei kein Weg zu weit. Somit stehen auch Wagemutige aus weit entfernten L\u00e4ndern wie den USA, Australien<\/a>, Neuseeland<\/a> und sogar Japan<\/a> mit an der Startlinie, um dieses kuriose Event einmal live mitzuerleben und sich den Gefahren des Berges zu stellen, um im besten Fall mit der Siegertroph\u00e4e, dem 3-4 kg schweren K\u00e4se, nach Hause zufliegen.<\/p>\n

Beim Cheese-Rolling-Event gilt im Prinzip nur die eine Regel, n\u00e4mlich, dass alle Wettstreitenden mindestens 18 Jahre alt sein m\u00fcssen, um am K\u00e4se-Rennen der Erwachsenen teilhaben zu k\u00f6nnen. Die Teilnehmerzahl ist zwar offiziell auf max. 14 Personen begrenzt, dennoch st\u00fcrzen sich oft weitaus mehr den Berg hinunter. \u00dcber den Tag verteilt gibt es mehrere Rennen am Cooper’s Hill, die entweder ausschlie\u00dflich M\u00e4nnern, Frauen oder Kindern gewidmet sind. Um es f\u00fcr die Kinder sicherer zu gestalten, rollen diese nicht den Berg herunter, sondern rennen ihn hoch.<\/p>\n

Wie kann man sich jetzt dieses verr\u00fcckte Event am besten vorstellen? Nachdem sich f\u00fcr das erste Rennen M\u00e4nner aller Nationen am Start bereithalten und die Zuschauermenge mit den Rufen “Roll that cheese” zu verstehen gibt, dass sie nun bereit w\u00e4re, dass die Show beginnt, machen sich die Masters of the Ceremony bereit und er\u00f6ffnen Punkt 12:00 Uhr mit den Worten “One to be ready, two to be steady” das Ereignis, auf das jeder brennend gewartet hat. Jetzt wird es spannend, bei “…three to prepare” wird der Laib Double Gloucester K\u00e4se vom Gipfel des steilen Cooper’s Hill hinuntergesto\u00dfen und kurz darauf wird der finale Start mit “four to go” f\u00fcr alle Teilnehmer freigegeben, die in den n\u00e4chsten max. 2 Minuten versuchen, dem K\u00e4se hinterherzurennen, -purzeln, -stolpern, -rutschen, -tanzen,\u00a0 -fallen. Wer das Gl\u00fcck hat, als Erstes nach der Ziellinie vom ans\u00e4ssigen Rugbyteam abgebremst zu werden, gewinnt nicht nur den K\u00e4se, sondern nat\u00fcrlich ebenso eine Menge Ruhm und Ehre. Denn auch wenn der H\u00fcgel mit etwa 180 Meter \u00fcberschaubar ist, erreicht er an einigen Stellen ein Gef\u00e4lle von 45 Grad. Dies birgt nat\u00fcrlich auch Risiken. Prellungen, Sch\u00fcrfwunden, Verstauchungen und gebrochene Knochen geh\u00f6ren bei den Adrenalinjunkies jeder Altersgruppe zur Tagesordnung. Die Gewinnerin im Frauenrennen kam 2023 aufgrund einer Kopfverletzung bewusstlos im Ziel an, konnte jedoch ihren Preis Minuten sp\u00e4ter wieder bei vollem Bewusstsein entgegennehmen.<\/p>\n

Da auch eine h\u00f6here Verletzungsgefahr vom K\u00e4se selbst ausgeht, der mit seinen 3-4 kg Geschwindigkeiten von \u00fcber 100 km\/h erreichen kann und dadurch ein Risiko f\u00fcr die Wettstreitenden oder Zuschauenden darstellt, wurde er bei manchen Veranstaltungen durch ein Schaumstoff-K\u00e4se-Rad ersetzt. Der Spa\u00df und die Spannung bleiben f\u00fcr alle Beiwohnenden dennoch erhalten und die oft spektakul\u00e4ren St\u00fcrze gleicherma\u00dfen schockierend wie am\u00fcsant.<\/p>\n

Trotz der offensichtlichen Gefahren \u2013 oder vielleicht gerade deswegen \u2013 bleibt das Cheese Rolling ein magnetisches Ereignis, das Menschen aller L\u00e4nder anzieht und fasziniert. Obwohl, die Zeit nicht offiziell bei dem Rennen gestoppt wird und diese auch nicht im Vordergrund des Rennens steht, soll doch erw\u00e4hnt werden, dass aktuell der Amerikaner Cooper Cummings den Eintrag im Guinessbuch der Rekorde mit einer unglaublichen Zeit von 13 Sekunden h\u00e4lt.<\/p>\n

Fazit<\/h2>\n

Der Spring Bank Holiday schafft ideale Voraussetzungen f\u00fcr das Cheese Rolling Event, der seither Abenteuerlustige in seinen Bann zieht. Der “Cheese Rolling Day” feiert mit seiner einzigartigen sportlichen Herausforderung die britische Liebe zu Tradition und Gemeinschaft und l\u00e4utet zusammen mit dem Spring Bank Holiday den Sommer ein. W\u00e4hrend die Wettstreitenden in Gloucester einem K\u00e4se hinterherjagen, freuen uns darauf, Ihr \u00dcbersetzungsprojekt ins Rollen zu bringen<\/a>.<\/p>\n
\r\n

\r\n
Alle Feiertage im \u00dcberblick<\/div>\r\n
Feiertage<\/a><\/div>\r\n<\/div>\r\n
\n

Quellen<\/h2>\n