{"id":1220,"date":"2014-07-17T09:32:44","date_gmt":"2014-07-17T07:32:44","guid":{"rendered":"http:\/\/www.eurotext-ecommerce.com\/?p=1220"},"modified":"2021-05-06T10:09:26","modified_gmt":"2021-05-06T08:09:26","slug":"typo3-webseite-uebersetzen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/eurotext.de\/blog\/typo3-webseite-uebersetzen\/","title":{"rendered":"Typo3 Webseite \u00fcbersetzen"},"content":{"rendered":"
Eine auf dem Open-Source-Content-Management-System Typo3<\/strong> basierende Website zu \u00fcbersetzen, ist relativ unkompliziert. Dennoch gibt es einige grundlegende Dinge zu beachten. Ziel ist es, alle Texte der Webseite zu erfassen, um sie dem \u00dcbersetzungsb\u00fcro f\u00fcr eine professionelle Analyse zuschicken zu k\u00f6nnen. Das beinhaltet auch Inhalte, die f\u00fcr den Nutzer auf den ersten Blick nicht erkennbar aber f\u00fcr\u00a0 Suchmaschinen relevant sind. Darunter fallen Metabeschreibungen<\/strong>, Linktexte<\/strong> und ALT-Tags<\/strong>.<\/p>\n <\/p>\n Das Kopieren der Texte aus dem Browser nach Word oder in \u00e4hnliche Zwischenformate ist nicht zu empfehlen, da ein Gro\u00dfteil der Texte nicht erfasst wird und das Fehlerpotential sehr hoch ist. Der fremdsprachige Benutzer der Seite wird durch verschiedene Sprachen in der Seitennavigation (z.B. bei Linktexten oder Bildern) irritiert, Suchmaschinen zeigen ungewollt einen Sprachenmix in den Suchergebnissen an oder werten die Seite aufgrund der uneindeutigen Sprache gleich ganz ab<\/a>. Wenn Sie eine Webseite \u00fcbersetzen<\/strong>, bieten XML-Exporte den zus\u00e4tzlichen Vorteil, dass die \u00fcbersetzten Daten direkt als neue Sprachversion<\/strong> der Seite importiert werden k\u00f6nnen. Dadurch entf\u00e4llt die Zeit f\u00fcr das manuelle Kopieren der Texte im Backend des Content-Management-Systems.<\/p>\n1. Schritt: Das richtige Werkzeug<\/h2>\n