{"id":12189,"date":"2025-01-16T08:05:34","date_gmt":"2025-01-16T07:05:34","guid":{"rendered":"https:\/\/eurotext.de\/?p=12189"},"modified":"2025-03-27T12:43:05","modified_gmt":"2025-03-27T11:43:05","slug":"e-commerce-in-litauen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/eurotext.de\/blog\/e-commerce-in-litauen\/","title":{"rendered":"E-Commerce in Litauen"},"content":{"rendered":"
F\u00fcr die H\u00e4lfte der Litauer bietet der E-Commerce eine flexible Alternative zum traditionellen Handel, die den Anforderungen des modernen Arbeits- und Lebensstils entspricht. Gr\u00f6\u00dfere Produktauswahl, g\u00fcnstigere Preise, verschiedene Liefer- und Zahlungsm\u00f6glichkeiten \u2013 f\u00fcr sie hat der E-Commerce nur Vorteile. Was die Litauer sonst noch am E-Commerce sch\u00e4tzen, was sie am liebsten digital kaufen und wo, lesen Sie hier. Der E-Commerce in Litauen bietet durchaus Chancen.<\/p>\n
Litauen ist der s\u00fcdlichste der drei baltischen Staaten und grenzt an Lettland<\/a>, Belarus, Polen<\/a> und Russland<\/a>. Mit einer Fl\u00e4che von rund 65.300 km\u00b2 und knapp drei Mio. Einwohnerinnen und Einwohnern ist Litauen fl\u00e4chen- und bev\u00f6lkerungsm\u00e4\u00dfig das gr\u00f6\u00dfte Land des Baltikums. Die Hauptstadt Vilnius ist mit 588.400 Einwohnern die gr\u00f6\u00dfte Stadt Litauens. Kaunas, Klaip\u0117da und \u0160iauliai sind weitere wichtige St\u00e4dte.<\/p>\n Gemessen am HDI, dem Wohlstandsindikator der Vereinten Nationen, liegt Litauen mit einem Wert von 0,879 hinsichtlich der menschlichen Entwicklung weltweit auf Platz 37 (vgl. Deutschland: 0,95; \u00d6sterreich: 0,926). Das litauische Bruttoinlandsprodukt (BIP) betr\u00e4gt rund 78 Mrd. US-Dollar, kaufkraftbereinigt liegt das BIP pro Kopf bei rund 51.100 US-Dollar (vgl. BIP pro Kopf in Deutschland: 69.500 US-Dollar). Gemessen am BIP pro Kopf ist die litauische Wirtschaft etwa so stark wie die Portugals<\/a> und der Slowakei<\/a>.<\/p>\n Die litauische Wirtschaft st\u00fctzt sich vor allem auf den Dienstleistungssektor und das verarbeitende Gewerbe. Laut Daten von Statista tr\u00e4gt der Dienstleistungssektor 63,1 Prozent zur gesamten Bruttowertsch\u00f6pfung bei, das verarbeitende Gewerbe 24 Prozent. Im Jahr 2023 waren 69,1 Prozent der Erwerbst\u00e4tigen im Dienstleistungssektor besch\u00e4ftigt.<\/p>\n Deutschland<\/a> (Importe: 13,77 %; Exporte: 7,7 %) und Polen (I: 13,25 %; E: 9,9 %) sind wichtige Handelspartner Litauens. Wichtigstes Exportland ist der benachbarte baltische Staat Lettland mit einem Anteil von 10,76 Prozent an allen litauischen Exporten. Weitere wichtige Import- und Exportl\u00e4nder sind Estland<\/a> (I: 3,87 %; E: 5,45 %), die Niederlande<\/a> (I: 5,4 %; E: 5,93 %), die USA<\/a> (I: 6,41 %; E: 4,79 %) und Schweden<\/a> (I: 4,02 %; E: 3,98 %). Norwegen<\/a> (5,05 %) und Italien<\/a> (3,93 %) sind ebenfalls wichtige Importl\u00e4nder.<\/p>\n In den letzten zehn Jahren ist die Internetverbreitung in Litauen kontinuierlich gestiegen und liegt heute bei 88,6 Prozent. E-Commerce liegt bei den Litauerinnen und Litauern voll im Trend. Daten von Statista zeigen, dass digitales Einkaufen in der litauischen Gesellschaft sehr beliebt ist \u2013 auch bei \u00e4lteren Konsumentinnen und Konsumenten zwischen 65 und 74 Jahren. Von ihnen hat gut die H\u00e4lfte das Internet in den letzten drei Monaten vor der Befragung mindestens einmal f\u00fcr den Kauf von Waren oder Dienstleistungen im E-Commerce genutzt, ein Drittel sogar drei bis f\u00fcnf Mal.<\/p>\n Die meisten Transaktionen im E-Commerce<\/a> in Litauen werden von den j\u00fcngeren Konsumentinnen und Konsumenten im Alter zwischen 25 und 34 Jahren sowie im Alter zwischen 35 und 44 Jahren get\u00e4tigt. Fast 20 Prozent der befragten 35- bis 44-J\u00e4hrigen gaben an, in den letzten drei Monaten vor der Befragung mehr als zehnmal im E-Commerce eingekauft zu haben.<\/p>\n Viele Litauer haben im Pandemiejahr 2020 den E-Commerce f\u00fcr sich entdeckt. Die Zahl der befragten Konsumentinnen und Konsumenten, die auch nach der Pandemie und der Wiederer\u00f6ffnung der Gesch\u00e4fte und L\u00e4den im E-Commerce einkaufen wollen, ist jedoch hoch. F\u00fcr die H\u00e4lfte der Litauer bietet der E-Commerce eine flexible Alternative zum traditionellen Handel, die den Anforderungen des modernen Arbeits- und Lebensstils entspricht. Vor allem j\u00fcngere, berufst\u00e4tige Konsumenten, die keine Ber\u00fchrungs\u00e4ngste mit digitalen Ger\u00e4ten haben, sind dieser Meinung. F\u00fcr sie hat der E-Commerce nur Vorteile: gr\u00f6\u00dfere Produktauswahl, g\u00fcnstigere Preise, verschiedene Liefer- und Zahlungsm\u00f6glichkeiten.<\/p>\n Der E-Commerce in Litauen w\u00e4chst vor allem in Segmenten wie Kleidung und Mode, elektronischen Ger\u00e4ten sowie Haushalts- und K\u00f6rperpflegeprodukten. Laut Rekvizitai.lt sind 1.349 litauische Unternehmen als Online-Shop registriert. Mehr als die H\u00e4lfte davon sind in Vilnius ans\u00e4ssig. Die beliebtesten E-Commerce-Seiten sind pigu.lt, senukai.lt und toppcentras.lt.<\/p>\n Litauisch<\/strong> ist die Amtssprache Litauens und seit dem EU-Beitritt Litauens 2004 eine der Amtssprachen der Europ\u00e4ischen Union. Etwa 85 Prozent der litauischen Bev\u00f6lkerung sprechen Litauisch als Muttersprache. In den grenznahen Regionen Litauens sind auch andere Sprachen wie Russisch und Polnisch verbreitet.<\/p>\n Die beliebteste Fremdsprache ist Englisch<\/a>, das von etwa 80 Prozent der jungen Litauerinnen und Litauer gesprochen wird, vor allem in den Gro\u00dfst\u00e4dten und an Orten, die f\u00fcr den ausl\u00e4ndischen Tourismus von Bedeutung sind. Der English Proficiency Index von Education First bewertet die Englischkenntnisse der litauischen Bev\u00f6lkerung als gut. Das Ranking von Education First bewertet insgesamt 111 L\u00e4nder weltweit, deren Amtssprache nicht Englisch ist, nach ihrer Kompetenz im Umgang mit der englischen Sprache: Litauen liegt im Ranking von Education First auf Platz 21, Deutschland auf Platz 10.<\/p>\n F\u00fcr Onlineh\u00e4ndler, die ihren Onlineshop oder ihre Website \u00fcbersetzen<\/a> lassen wollen, um in Litauen aktiv zu werden, empfiehlt sich auf jeden Fall eine professionelle Fach\u00fcbersetzung<\/a>. Inwieweit dabei eine KI-\u00dcbersetzung<\/a> sinnvoll ist, h\u00e4ngt vom Einzelfall ab. Da Litauisch eine relativ „kleine“ Sprache ist, gibt es nicht so viele Daten zum KI-Training wie beispielsweise im Englischen oder Deutschen. Gerade bei anspruchsvollen Texten stellt sich dann die Frage, ob eine Human-\u00dcbersetzung nicht vielleicht sogar g\u00fcnstiger ist.<\/p>\n Litauen ist als EU-Land zollrechtlich unproblematisch. Der Warenverkehr zwischen Deutschland oder einem anderen EU-Land und Litauen ist im Rahmen des freien Warenverkehrs zwischen den Mitgliedsstaaten zollfrei und es werden keine Zollkontrollen an der \u00dcbergangsgrenze durchgef\u00fchrt. Importe aus Drittl\u00e4ndern nach Litauen werden nach dem gemeinsamen Zolltarif der EU verzollt.<\/p>\n Wichtig f\u00fcr den E-Commerce in Litauen: Seit 2021 gilt EU-weit eine einheitliche Lieferschwelle von 10.000\u202fEuro f\u00fcr Fernverk\u00e4ufe an Privatpersonen im EU-Ausland. Wird sie \u00fcberschritten, muss die Mehrwertsteuer des jeweiligen Empf\u00e4ngerlandes angewendet werden.<\/p>\n Litauen ist aus Sicht deutscher Anbieter ein kleiner, aber interessanter Markt f\u00fcr den E-Commerce. Die Vorteile des Einkaufens im Internet \u2013 gr\u00f6\u00dfere Produktauswahl, g\u00fcnstigere Preise, verschiedene Liefer- und Zahlungsm\u00f6glichkeiten \u2013 werden von den Litauerinnen und Litauern gesch\u00e4tzt. Dies erkl\u00e4rt, warum gut die H\u00e4lfte der befragten Konsumenten das Internet mindestens einmal bis mehrmals im Monat nutzt, um Waren oder Dienstleistungen im E-Commerce zu kaufen. Die aktivsten und damit interessantesten Zielgruppen sind die j\u00fcngeren 25- bis 34-J\u00e4hrigen sowie die 35- bis 44-J\u00e4hrigen. Sie haben eine hohe Affinit\u00e4t zu digitalen Medien, sind offen f\u00fcr ausl\u00e4ndische Anbieter und leben h\u00e4ufig in Ballungsr\u00e4umen mit Anbindung an logistische Knotenpunkte. Am E-Commerce sch\u00e4tzen sie vor allem, dass sie sich das gew\u00fcnschte Produkt bequem nach Hause liefern lassen k\u00f6nnen \u2013 und zwar von einem Lieferdienst, der auf ihre Bed\u00fcrfnisse eingeht.<\/p>\nWirtschaft<\/h2>\n
Import- und Exportpartner<\/h2>\n
Internetnutzung, Kaufverhalten, Branchen, Marktpl\u00e4tze<\/h2>\n
Sprache f\u00fcr den E-Commerce in Litauen<\/h2>\n
Wissenswertes zu Import- und Zollbestimmungen, Umsatzschwelle<\/h2>\n
Fazit<\/h2>\n
\r\n