Nach dem Rückblick auf das E-Commerce-Jahr 2017 wollen wir nun eine Prognose für das Jahr 2018 wagen. Welche Trends der letzten Zeit werden sich fortsetzen und was wird vielleicht erstmalig wichtig werden? (more…)
Es ist wieder soweit: Weihnachten steht vor der Tür! E-Commerce-Händler denken dabei weniger an stimmungsvolle Beleuchtung, Glühwein und “Last Christmas”, sondern an steigende Verkaufszahlen, Sonderschichten und Versandchaos. Wir zeigen, was die Paketboten dieses Jahr erwartet und was Händler tun können, um ihre Pakete schnell und sicher zum Kunden zu bringen. (more…)
Nachdem wir in dieser Reihe schon einige europäische und internationale E-Commerce-Märkte vorgestellt haben, möchten wir uns dieses Mal den russischen Markt ansehen. Obwohl Russland zum größten Teil in Europa liegt, laufen die Dinge hier doch deutlich anders ab. Im Vergleich mit westlichen Ländern gibt es große Unterschiede, wie Menschen im Internet, das hier übrigens Runet heißt, einkaufen. (more…)
Der Repricing-Dienstleister Seller Logic hat in einer aktuellen Studie untersucht, mit welche Gewinnmargen Händler im Amazon Marketplace ihre Waren verkaufen. Wie zu erwarten ist die Marge bedingt durch die große Konkurrenz relativ gering. Überraschend ist aber, dass über 20 Prozent aller Waren sogar mit Verlust verkauft werden. Und das häufig sogar absichtlich. (more…)
E-Mail-Marketing ist einfach: Ein Absender, ein Empfänger, die Verbindung stellt die E-Mail her. Nun ja, ganz so einfach ist es dann doch nicht. Zu wirklich erfolgreichem E-Mail-Marketing gehört nämlich deutlich mehr. (more…)
Für Privatpersonen ist der Einkauf im Internet heute nicht mehr wegzudenken. Da verwundert es nicht, dass der E-Commerce auch bei Unternehmen eine immer größere Bedeutung gewinnt. Doch warum ist das Onlineshopping im geschäftlichen Bereich noch nicht so weit verbreitet? Was können Unternehmen tun, um Ihren Onlineshop für andere Unternehmen attraktiver zu machen? (more…)
GASTBEITRAG Durch den Einsatz von Bildern werden Emotionen erzeugt und die Aufmerksamkeit gelenkt. Wer seine Bilder richtig in Szene setzt, kann in vielerlei Hinsicht daraus profitieren. Neben höherem Traffic durch gute Plätze bei der Google-Suche kann durch die Bildoptimierung auch die Ladegeschwindigkeit erhöht werden. Weiterhin sprechen die Bilder natürlich für sich und können den textlichen Inhalt unterstützen oder erweitern. Somit tragen sie neben weiteren Maßnahmen zur Suchmaschinenoptimierung bei. (more…)
Und schon wieder Amazon. Diesmal prescht der E-Commerce-Riese mit einem Angebot vor, dass das Potential dazu hat, die gesamte Modebranche zu erschüttern. Die Folgen für Onlinehändler und Einzelhandel sind nicht absehbar, der wirtschaftliche Nutzen für Amazon aber fraglich. Freuen darf sich vor allem der Kunde. (more…)
Nach einem vielversprechenden Pilotprojekt startet eBay nun die Initiative “lokal & digital”, um stationären Händlern deutschlandweit den Weg ins Internet zu erleichtern. (more…)
Der Handel hat in der letzten Zeit einige Veränderungen erfahren. Noch vor wenigen Jahren gab es eine klare Trennung von Online- und Offlinehandel, aber die Kanäle vermischten sich zunächst im Multi-, dann im Omnichannel. Heute sind die Grenzen nicht mehr klar definiert und scheinen mitunter auch zu verschwimmen, sodass wir insgesamt vom D-Commerce sprechen. In diesem Zusammenhang gibt es verschiedene Methoden, um die Einkaufserfahrung im stationären Handel um die digitale Komponente zu erweitern und so ein reibungsloses und personalisiertes Einkaufserlebnis über alle Kanäle hinweg zu bieten. (more…)